1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa am WE auf der Autobahn abgestorben!

  • SB77
  • April 23, 2013 at 15:18
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 26, 2013 at 16:43
    • #41

    nur dass du nicht ohne fährst, ohne den vergaser anzupassen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SB77
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • May 26, 2013 at 22:00
    • #42

    Wie meinst Du das? Ich soll nicht fahren ohne den Vergaser anzupassen oder nur wenn ich ohne den Filter fahre?

    Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 26, 2013 at 22:03
    • #43

    letzteres

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SB77
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • May 26, 2013 at 22:08
    • #44

    Ah OK hatte ich mir gedacht aber fragen ist besser :)

    Die ist heute echt gut gelaufen. Viel besser als vor den Kolbentausch.

    Sollte ich die Kerze mal begutachten und hier Fotos reinstellen?

    Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 27, 2013 at 10:00
    • #45

    jupp..
    aber die cosa hat, afaik, diesen eierbecherzylinderkopf (die 200er glaub auch, oder?) daher ist die kerze nicht sooo aussage kräftig.

    worauf du achten solltest, ist ob das kolbendach schon schwarz wird, oder ob zentral eine blasige silbrige fläche zurückbleibt. das wäre der fall, wenn die flammfront auf den kolben brennt, was dein loch verursacht hat.

    aber schön, dass der bock weider läuft, und das auch noch besser als vorher ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 27, 2013 at 13:52
    • #46

    Hi,

    die Cosa hat eine ziemlich empfindliche Vergaserbedüsung die auf den verbauten Vorluftfilter aber auch eine richtig dichte Vergaserwanne und Abdeckung angewiesen ist. Wenn du schon eine der Gummidichtungen im Vergaserdeckel versehentlich nicht drauf machst läuft die Cosa zu mager. Dann ist ein Motorschaden auch nicht weit weg.

    Gruß, Klaus

    PS: original hat die Cosa 200 eine 92er Hauptdüse, hier wird aber üblicherweise empfohlen die gegen eine 96er auszutauschen - sicherheitshalber, wenn die Cosa sonst auch original gefahren wird.

  • SB77
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • May 27, 2013 at 13:59
    • #47

    Danke kmetti & chup4

    Ich werde den Kolben überprüfen und auch die Vergaserwanne. Die Düse noch die original Düse muss mal schauen ob ich sie tausche.


    Grüße

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 27, 2013 at 23:21
    • #48

    ...noch wichtiger wäre aber der Teillastbereich... ;)

  • SB77
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • May 30, 2013 at 08:23
    • #49

    rolo1: was meinst Du genau mit Teillastbereich?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 30, 2013 at 10:34
    • #50

    ....mit fettere Düse meinte ich die LLD auf z.b.52/140 und den Gaschieber vom originalen 08er auf 04er ohne Cutaway-Taschen
    zu ersetzen. Dazu die Cosa 2 Lüfterabdeckung auf eine von der PX mit "Elestart" und mit kleineren Anpassungen wegen der Einzugschaltung
    zu tauschen.
    Die Cosa wird dadruch viel besser gekühlt und durch den fetteren Teillastbereich sind die berüchtigten Cosaklemmerein,
    natürch beim dichten Ansaugtrackt, Geschichte. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (May 30, 2013 at 11:29)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 30, 2013 at 11:25
    • #51

    Hallo SB77,

    wenn du nach Cutterway suchst wirst du vermutlich nicht sehr glücklich. Nimm lieber den Begriff Cutaway, der beschreibt eine Ausfräsung an der Unterseite des SI-Schiebers, die in bestimmten Teillastbereichen dem Benzingemisch gezielt zusätzlich Luft zuführt und damit abmagert. Leider mag das die Cosa nicht immer so wirklich.
    Oft ist in der Cosa ein ".8er" Schieber verbaut mit sehr starkem Cutaway. Der von Rolo erwähnte ".4er" Schieber hat auch einen Cutaway, der aber schon deutlich kleiner (weniger tief) ist. Ich liebe meinen ".1er" Schieber, der ist gänzlich ohne Cutaway.
    Die Anpassung der ND und der Lüfterabdeckung halte ich für Geschmackssache.

    Gruß, Klaus

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 30, 2013 at 11:30
    • #52

    ...danke Klaus..habs ausgebessert.. ;) :-2

  • flora-danica
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    768
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Bilder
    15
    Wohnort
    Oberhausen / NRW
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 30, 2013 at 14:58
    • #53

    Hallo,
    was gemeint ist mit dem Cutaway am Gasschieber finde ich ganz gut Erklärt (in Bild und Ton) bei einem Video,auf You-Tube von Sip über den SI-Vergaser.

    Wenn du da mal schauen möchtes kannst dann auch direkt sehen wo der ist.

    Nur so als Hilfestellung! :thumbup:

    Vespa Piaggio la grande Familia.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 30, 2013 at 18:41
    • #54

    Hallo flora-danica,

    solltest du dieses Video vom SIP-Toni meinen, dann zeigt er leider nicht "den Cutaway" über den Rolo1 und ich geschrieben haben. Das was Toni da zeigt ist auf der Oberseite und vermutlich nur eine Materialeinsparung. Der problematische Cutaway ist jedoch auf der Unterseite.

    Gruß, Klaus

  • SB77
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • June 6, 2013 at 19:54
    • #55

    Hallo,

    wollte mich nur kurz mal melden und mitteilen wie die Cosa läuft.

    Ich bin bis jetzt über 400km ohne Probs gefahren. Bis jetzt habe ich noch keine richtige Autobahnfahrt gemacht. Auf der Landstraße war ich so mit 80km/h on tour.

    Würde es jetzt Sinn machen Bilder vom Kopf zu zeigen?


    Grüße und Vielen Dank allen die geholfen habe. klatschen-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 6, 2013 at 19:58
    • #56

    kolbendach

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SB77
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • June 12, 2013 at 10:05
    • #57

    @Chup: werde ich nach meinem Umzug einstellen.


    Grüße

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 12, 2013 at 16:37
    • #58
    Zitat von SB77

    Bis jetzt habe ich noch keine richtige Autobahnfahrt gemacht.

    ....wenn sie richtig eingestellt ist, keine Angst. Läuft genauso gut und zuverlässig wie eine PX. :thumbup:

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™