1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Sprint

  • Golfer
  • April 28, 2013 at 16:47
  • Golfer
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bei München
    Vespa Typ
    Sprint 1967 - VBB 1961
    • April 28, 2013 at 16:47
    • #1

    Hallo, habe mir eine Sprint angesehen, wurde vor 10 Jahren pulverbeschichtet und lackiert, Lack und Blech gut, Elektrik geht nicht, ist allerdings auch keine Batterie drin aber die Kabel sind da. Kupplung kommt wenn Sie gezogen ist nach 2 mm loslassen. Motor läuft klappert aber alles und am Boden sind größere Ölflecken. Zulassung ist 72 wenn man allerdings die Fahrgestellnummer eingibt kommt eine Veloce Baujahr 78 raus. Technisch ist einiges zu machen.
    Was darf den so eine kosten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Golfer (May 1, 2013 at 11:20)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 29, 2013 at 11:59
    • #2

    Ein paar Infos noch.

    Ich hab mir die Sprint auch angeschaut.
    Schaut vom Blech her super aus.
    Nur die alten Löcher der Trittleisten wurden vor dem Pulvern und Lackieren verschweisst und neue Löcher für das Riffelblech gebohrt.
    Darunter ist keinerlei Rost.
    Lack schaut auch gut aus; nur finde ich es komisch zu pulvern und dann noch zu lackieren. Ist das für Lackausbesserungen ein Problem?
    Z.B. wenn man wieder die originalen Trittleisten montieren will und die anderen Löcher verschweissen möchte und dann wieder lackiert?

    Sie ist nicht angesprungen, hatte aber Sprit und Zündfunken.
    Kann es sein dass die 6V Zündung sich beim Fahren verstellt oder varabschiedet hat?
    Kann man eigentlich auf 12V umrüsten? Wenn ja, was wird benötigt?
    Was kann noch mit dem Motor sein, weshalb er nicht anspringt?

    Unter der rechten Backe ist Platz für eine Batterie, es war aber keine vorhanden.
    Ich habe nur das Blinkerrelais und 2 Kabelenden gesehen.
    Der Besitzer sagte, dass Sie auch ohne Batterie gefahren sei.
    Wozu dann die Kabel?

    Ich würde auf alle Fälle nicht mehr wie 2300€ bezahlen, da nach 10 Jahren Standzeit eine Motorrevision, neue Reifen, Schläuche, Seilzüge nötig sind.

    TÜV war noch ein Jahr gültig.

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (April 29, 2013 at 23:34)

Ähnliche Themen

  • Seitendeckel klappert Vespa Sprint

    • Sprint_1967
    • November 10, 2017 at 09:33
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vorderer Kotflügel verstärkt (150 Sprint)

    • SethHamburg
    • August 2, 2017 at 13:47
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kunststoffdeckel im Rahmenboden Sprint Veloce entfernen ?

    • Miguel
    • April 16, 2017 at 20:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Schlitzrohr Sprint tauschen

    • Miguel
    • February 27, 2017 at 20:37
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Demontage vorderer Kotflügel Sprint Veloce

    • Miguel
    • February 27, 2017 at 20:02
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™