1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa bremst nur beim 1. mal

  • skemena
  • May 6, 2013 at 14:13
  • skemena
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    LANDKREIS DIEPHOLZ
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 6, 2013 at 14:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    ja ja die Cosa und Ihre Bremse:
    Meine Cosa bremste gar nicht mehr. System ist aber dicht.
    Am WE hab ich die vordere Bremse durchgespült. Also Entlüftung geöffnet, alte Bremsflüssigkeit mit Pedal rausgepumpt und entlüftet. Danach die hinten das gleiche Procedere. Die alte Suppe war ziemlich dunkelbraun. Insgesamt habe ich 500ml Bremsflüssigkeit immer fein oben nachgefüllt.

    Danach bremste die Cosa wie sau! Allerdings ab der 3. Bremsung nimmt die Bremsleistung ab und das Pedal it danz schwer zu treten. Nach einiger Standzeit bremst sie 2x wieder wie sau und Bremsleistung nimmt wieder ab.

    Hat jemand von Euch einen Tipp?

    Sascha


    BTW noch ein ein Brüller dazu: Der Vorbesitzer hat doch Tatsächlich die Bremsflüssigkeit oben in die Gummikappe des Bremsflüssigkeitsbehälters gekippt und dachte er hätte aufgefüllt 2-)
    Ein wahrer Schrauberkönig!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2013 at 15:04
    • #2

    löst sich die bremse denn wieder vollständig? ggf mal den hauptbremszylinder zerlegen und reinigen. gabs auch hier irgendwo ein howto

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • skemena
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    LANDKREIS DIEPHOLZ
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 6, 2013 at 15:17
    • #3

    Ja die Bremse löst sich ordentlich. Soweit ists kein Problem. Wenn ich die Bremse eine Zeit lang nicht benutzt habe, hat sie auch wieder ordentlich Leistung auf beiden Rädern.

    Könnte es Luft sein ??? Aber entlüftet habe ich ordentlich. Immer Ventil auf, Pedal durchgetreten, Ventil zu und Pedal wieder zurückkommen lassen. ?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2013 at 15:18
    • #4

    das bremspedal ist schwer zu treten wenn du 2 mal gebremst hast, oder die bremse reagiert nicht mehr richtig?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • skemena
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    LANDKREIS DIEPHOLZ
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 6, 2013 at 15:33
    • #5

    Beides.

    Beim ab dem 3. mal Bremse treten hat das Bremspedal einen hohen Gegendruck. Man bekommt es nur noch bis zur hälfte durchgetreten. Aber die Bremsleistung auf die Räder ist nur noch schwach.

    Nach vielleicht 10 minuten abwarten geht das Pedal wieder leicht und beide Räder verzögern ordentlich.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2013 at 15:34
    • #6

    könnte durchaus noch luft drin sein, aber den reservebehälter hast du hoffentlich nicht bis zum letzten tropfen randvoll gemacht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • skemena
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    LANDKREIS DIEPHOLZ
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 6, 2013 at 16:04
    • #7

    Jupp, den Behälter habe ich bis auf die max. Markiereung aufgefüllt. Ich werd' nochmal Bremsflüssigkeit kaufen und nochmal schauen ob doch noch Luft drin ist.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 6, 2013 at 17:18
    • #8
    Zitat von skemena

    BTW noch ein ein Brüller dazu: Der Vorbesitzer hat doch Tatsächlich die Bremsflüssigkeit oben in die Gummikappe des Bremsflüssigkeitsbehälters gekippt und dachte er hätte aufgefüllt 2-)
    Ein wahrer Schrauberkönig!


    ...ich denke. das Du dem Vorbesitzer unrecht tust, leider liegt das Problem am Gummibalg. Dieser läßt mit der Zeit die Bremsflüssigkeit
    durch, sodas der Gummibalg mit dem Gewicht der durchgedrungenen Bremsflüssigkeit dann noch auf den Flüssigkeitgeber drückt.
    Es leuchtet die Warnleuchte, obwohl genügend Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter vorhanden ist...... :evil:

  • skemena
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    LANDKREIS DIEPHOLZ
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 12, 2013 at 21:53
    • #9

    So ich muss den Thread nochmal pushen!

    Habe jetzt die Bremsflüssigkeit nochmal komplett gewechselt. Problem besteht noch immer.
    Bremsflüssigkeit hat sie nicht verloren.

    1. mal bremsen: TOP! Bremspedal ganz leicht zu treten.
    2. mal bremsen: TOP! Bremspedal fester aber okay.
    3. mal bremsen: Pedal schwergäng, lässt sich nur noch bis zur Hälfte treten. Kaum Bremswirkung! Ich muss die Handbremse ziehen um den Bock zum Stehen zu kriegen X(

    - Bremsflüssigkeit nochmal komplett gewechselt,
    - Bremsflüssigkeit aufgefüllt bis untere Markierung im Behälter,
    - Hauptbremszylinder ist dicht,
    - vorderer Bremszylinder ist dicht,
    - hinterer Bremszylinder auch dicht,

    ?( H I L F E ! H I L F E ! H I L F E ! H I L F E ! ?(

    Einmal editiert, zuletzt von skemena (June 12, 2013 at 22:10)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 12, 2013 at 23:03
    • #10

    ....ich würde den Hauptbremszylinder mal zerlegen und überprüfen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 13, 2013 at 13:56
    • #11

    jupp, klingt als setzte sich der rücklauf zu.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 13, 2013 at 20:56
    • #12

    ...beim Auto würde ich sagen verstopfe Ausgleisbohrung im HBZ.....

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™