1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 Kupplung "klemmt" manchmal beim kicken

  • splash3
  • May 8, 2013 at 14:41
  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • May 8, 2013 at 14:41
    • #1

    Hallo Leute,

    hab den letzten Winter ein wenig an meinem Setup verändert. Erstmal zum neuen Setup:

    V50R Rundlicht
    Original Motor mit Ori PK Welle Überströmer an Zylinder angepasst
    102ccm Polini
    Original 3 Scheiben Kupplung mit verstärkter Feder
    3.0 Primär
    12V Zündung ohne Batterie
    19:19 SHBC Vergaser ND 38 HD 81 Blech Luftfilter
    Piaggio Banane mit Sito Krümmer
    Kupplungsdeckel mit langem Hebel

    Nun zum Problem: Ich hab am Anfang Schwierigkeiten gehabt die Kupplung richtig einzustellen. Sie hat entweder gar nicht getrennt oder nur. Nicht weiter dramatisch dachte ich mir da alles ja Neuteile waren. Die Scheiben hab ich vorher in Öl eingelegt. Nach einer Probefahrt und etwas nachjustieren des Seilzugs funktioniert jetzt auch alles. Allerdings tritt ein komisches Phänomen auf. Wenn ich den Roller abstelle und nach ein paar Stunden wieder ankicken will dreht sich nicht immer das Polrad mit. Nach eins zwei Versuchen geht es dann wieder normal. Es ist dann schwierig den Kicker durch zu treten. Das tritt immer unregelmäßig im Wechsel auf. Halbmond Keil hab ich geprüft und funktioniert alles wie es soll. Wenn ich die Kupplung ziehe rutscht der Kicker auch durch, wie er soll. Kennt jemand dieses Problem? Wie würdet ihr vorgehen?

    Danke und Grüße

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 8, 2013 at 14:47
    • #2

    trittst du dann in butter? gleichmäßiger widerstand bis unten? könnte sein das es dir die welle dreht ohne die kupplung mitzunehmen. in dem fall wäre dein kupplungskeil abgeschert.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • May 8, 2013 at 14:50
    • #3

    Es ist schon ein recht starker Wiederstand. Also es geht bis unten durch fühlt sich aber an als ob der Kolben Trocken nach oben gedrückt wird. Dachte ich auch erst aber dann sah ich dass das Polrad sich nicht dreht. Mir ist allerdings bei der Restauration aufgefallen das mein Halbmondkeil der Kupplung Zerstört war. Woran kann das liegen?

    Danke!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 8, 2013 at 14:54
    • #4
    Zitat von Splash3

    Mir ist allerdings bei der Restauration aufgefallen das mein Halbmondkeil der Kupplung Zerstört war. Woran kann das liegen?

    Danke!

    Konus des kupplungskorbes angefressen und Ablagerungen auf der nebenwelle. -> kein fester sitz -> durchtreten.

    Eventuell kommen noch andre vorschläge.


    gruß


    Edith: das abscheren des keils kommt duch nicht gut aufliegede Partner und das zu schwache anziehen der mutter.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • May 8, 2013 at 15:56
    • #5

    Okay ich werd das morgen mal auf machen und schauen wie der Keil ausschaut. Mit Drehmoment hatte ich das ganze schon angezogen aber man weiß ja nie... Zum Vergaser hätte ich noch eine Frage evtl. weißt du ja Rat. Ich hab aktuell nen 19:19 mit Ori Blechluftfilter. Er läuft momentan mit der 81ger Düse noch zu fett. Sollte man eher abdüsen oder einen anderen Luftfilter verbauen. Macht das was an der Leistung aus? Danke

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 9, 2013 at 10:01
    • #6

    ich mag den blechkasten nicht. Evtl würde ich das dubiose mattengeflecht im inneren entfernen und neu abdüsen.

    Wenn dann Motor abgestimmt ist sollte er, unabhängig vom Filter, nahezu gleich viel Leistung haben. ( Zugesetzte luftabschnürer ausgenommen)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 9, 2013 at 12:53
    • #7

    und lass den dämlichen keil unter der kupplung weg. der macht mehr sachen kaputt, als dass er was bringt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™