1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 125 Projekt - wie bekomme ich maximales Drehmoment?

  • fransenpeter
  • June 1, 2008 at 03:04
  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • June 1, 2008 at 03:04
    • #1

    Hi Zusammen!

    Ich fahre eine Pk 125 S, alles origrinal. Also SHBC 19.19 Vergaser und original Auspuff und Zylinder, 2.54 Übersetzung. Topspeed sind ca 80 auf gerader Strecke.
    Jetzt hätte ich doch gerne mehr Drehmoment, soll heißen ich möchte eine Alltagstaugliche Vespa für die City mit Power ab Standgas.
    Ich habe mir schon einen Polini 133, ET3 Banane und PHBL 24 AD inkl. ASS zugelegt, allerdings noch nicht verbaut.
    Ich möcht gerne Eure Tipps hören, wie ich am besten ein Drehmomentmonster erzeugen kann. Topspeed spielt keine Rolle.

    Alle Tipps willkommen!!!

  • Andifr
    Gast
    • June 1, 2008 at 08:22
    • #2

    Mh eine längere Übersetzung sollte da was bringen. (Weniger endgeschwindigkeit bei mehr Drehmoment).
    Das nächste wäre dann eben Tuning neuer Zylindersatz, Bauerntuning ( Planschleifen der Zylinderhaube ), Einlässe-, Auslässe fräsen.

    Korrigieren tut ihr mich sowieso wenn ich falsch liege aber laut Adam Riese sind meine Behauptungen richtig ;)

    Lg, Andi

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • June 1, 2008 at 08:28
    • #3

    HI,

    also wenns nur um Abzug ohne Rücksicht auf Vmax Verlust geht, dann bau Dir doch ne kürzere Primär ein... 8o

    Ansonsten kann man mit dem ET3 Zylinder-Otuning bis zu 14 PS am Hinterrad rausholen-großer Vergaser und ordentlicher Auspuff (VSP z.B.) vorrausgesetzt.

    Da Du aber den 133er schon am Start hast, würde ich den verbauen, Banaaaaaaaaaaaaaaaaane drauf und gut ist. Für die Stadt allemal tauglich.
    Außer Du willst nen Traktoranhänger mit Güllefass hinter Dir herziehen, was ich jetzt mal bezweifel. 8)

    Gruß
    Daniel

  • Andifr
    Gast
    • June 1, 2008 at 08:31
    • #4

    Hurra Vespas bei der Feldbestellung des wärs mal ;)

    Naja wie gesagt die üblichen Verdächtigen.
    Ähm ne kürzere Übersetzung nicht ne längere? (ich ging von der Längeren aus => Hebelwirkungsprinzip)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • June 1, 2008 at 08:34
    • #5

    Große Zahl-kurzeÜbersetzung (z.B. 4,6=original V Fuffzich)
    Kleine Zahl-lange Übersetzung (z.B. 2,54....) :thumbup:

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • June 1, 2008 at 12:15
    • #6

    Die Übersetzung wollte ich schon beibehalten, sonst wird das ganze ja zur Schaltorgie ;)

    Ich habe schon ein paarmal gelesen, dass Kanäle/Überströmer vergrößern bewirkt, dass sich die Leistungsentfaltung in den oberen Drehzahlbereich verschiebt, was nicht gewollt ist.
    Ebenso soll der 19er Vergaser angeblich unterum besser sein, da die Strömungsgeschwindigkeit des Gemischs schneller ist.
    Könnt ihr das besätigen?

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • June 4, 2008 at 10:38
    • #7

    Habe jetzt den Polini 133, die ET3 Banane und den 19er Vergaser montiert. Motor läuft leider nur, wenn ich den Choke gezogen halte. Ohne Choke geht er sofort aus. Ist die Hauptdüse dann zu klein? Verbaut ist eine 76 HD, wie in der Anleitung von Polini beschrieben.

    Gruß

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 4, 2008 at 10:46
    • #8

    kann dir nur raten mal hier schauen:

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 4, 2008 at 13:31
    • #9

    Guter Mann, 76 ist beim 133er ja mal um EEEEEEEEEEEEEEINIGES zu klein. Du solltest eher in die Richtung 95 gehen ;)
    Beste Grüße

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • June 4, 2008 at 13:37
    • #10

    Danke für den Link!
    Ähnliche Setups wie meins nutzen ein HD um die 90. Warum gibt Polini dann 76 an? Ich werds mal ausprobieren...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 4, 2008 at 14:29
    • #11

    Weiß der Geier wieso... :) Italiener halt, auf jeden Fall kann 76 nie und nimmer sein.
    Gruß

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • June 18, 2008 at 20:02
    • #12

    So, bin jetzt einige Zeit mit der 92 Düse gefahren. Die Leistung war ziemlich mager, im Vergleich zu dem originalen 125er kein Unterschied.
    Ich habe dann mal zum Spaß die 76er Düse reingeschraubt, und siehe da: auf einmal macht das ganze schon etwas mehr Druck.
    Leider erst ab dem mittleren Drehzahlbereich, beim Anfahren habe ich immer das Gefühl, als ob er mir gleich absaufen würde. Von Wheelie keine Spur ;), also noch sehr viel Verbesserungspotential.

    Er ging vorher mit der 76er Düse immer aus, weil die Gemischschraube ganz reingedreht war, dass darf natürlich nicht sein.

    Bringt der 24er Vergaser was, wenn ich den Einlass nicht vergrößere? Also einfach nur mit dem passenden ASS draufstecke?

    Gruß

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 18, 2008 at 20:18
    • #13

    Also das ist mal eine Vergaserabstimmen, mal ne 92er und dann wieder ne 76er.
    Und dann nach kurzer zeit kommt ein Thread, Hilfe Kolbenklemmer warum!
    Es wird hier oft erklärt wie man das beste Vergasersetup findet, lese dich da mal ein und mach es.
    Und das Setup von anderen soll auch nur ein Anhaltspunkt sein und keine Richtgrenze.

    Zitat von fransenpeter

    Habe jetzt den Polini 133, die ET3 Banane und den 19er Vergaser montiert. Motor läuft leider nur, wenn ich den Choke gezogen halte. Ohne Choke geht er sofort aus. Ist die Hauptdüse dann zu klein? Verbaut ist eine 76 HD, wie in der Anleitung von Polini beschrieben.

    Gruß


    PS: die Düse ist nach deiner Beschreibung viel zu klein

    Ich hab bei meinem 75ccm Malossi Zylinder im 19er Vergaser eine 108er HD und ne 45er ND und so ist es perfekt.

    LG
    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von Chefkoch- (June 18, 2008 at 20:23)

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • June 18, 2008 at 20:25
    • #14

    Servus,

    Zitat von fransenpeter

    Die Übersetzung wollte ich schon beibehalten, sonst wird das ganze ja zur Schaltorgie

    aber bei einer kürzeren Übersetzung (eventuell 3.00) kannst du schon früher in den 4. gehen und hast mit einem Gang von 25 bis 75 alles abgedeckt
    und du hast untenrum ein sehr schönes bulliges Drehmoment das sehr suverän ist.
    Dein Gefühl vom absaufen beim anfahren kommt hauptsächlich von der laaaaaangen Übersetzung. Sieh das so mit deiner Übersetzung ist der 1. Gang etwa so wie der zweite bei ner kürzeren deswegen wird aus nem Wheelie wohl nichts.
    Desweiteren lebt der 133er Polini ja mehr von Drehzahlen, und Leistung setzt sich aus Drehzahl mal Drehmoment zusammen, das heißt das er seine Nennleistung bei viel Drehzahlen und wenig Drehmoment entwickelt und du verstärkst das mit der Übersetzung noch. Mit der kleineren Ü. und nem guten Setup zieht der 133er aber ne ordentliche Wurst vom Brot.

    Kannst ja ma dein Kerzenbild im Hauptdüsenbetrieb cheken denke aber auch das alles unter 85 nen "heißes Eisen" ist.

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • June 18, 2008 at 20:30
    • #15

    Danke für Eure Beiträge.
    Zündkerze ist Rehbraun und das Kolbenbild ist auch OK, ich werde die nächste Tage mal ne 80er probieren und dann berichten.

    Viele Grüße

Tags

  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™