1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Immer noch Falschluft, alles geprüft - noch Ideen?

  • oldie_v50
  • May 12, 2013 at 10:35
  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • May 12, 2013 at 10:35
    • #1

    Also soweit ist alles inf Ordnung, die Vespa läuft, ich kann auch fahren.

    Aber: Sie muss immer noch irgendwoher Falschluft ziehen. Der Vergaser ist voll drauf, so fest es geht. Der Filzring ebenso. Dachte mir erst, der eine reicht vllt. nicht, dann habe ich einen zweiten mitdrauf geschoben - nichts gebracht.
    Vergaser wurde Ultraschalgereinigt, Dichtungen ersetzt. Anfangs lief Sie auch, aber nur am ersten Tag nach Vergaser-Montage.

    Ich bin mit meinem Italienisch nun am Ende - soweit ich weiß kann es jetzt nur noch der Simmerring oder so sein, aber vor einigen Wochen lief Sie noch perfekt, es wurde nicht verändert. Daher sollte es also nicht rühren.
    Hat jemand noch eine zündende Idee? Trick? Mir reichen auch Testverfahren um zu sehen woher es kommen kann/ausschlussverfahren.

    Grüße & vielen Dank

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2013 at 10:41
    • #2

    sind die simmerrige schon getauscht worden?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • May 12, 2013 at 10:59
    • #3

    Nein, wie gesagt, sie lief auch vor der in standsetzung tiptop. Es wurde alles geprüft/überholt außer der Motor.
    Was auch nicht "dumm" ist, weil wie gesagt: Sie lief sehr gut.

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • May 12, 2013 at 11:06
    • #4

    da an die Simmeringe zu denken ist auch nicht dumm. Denn alles ging mal bevor es kaputt war.

    Ansonsten würde ich dir empfehlen auch nochmal einen genauen Blick auf den Ansaugstutzen werfen (im Bereich von Rohr zu Flansch, ich hatte da schon einen Haarriss, der auch erstaunliche Falschluft gezogen hat. Vor allem bei steigender Temperatur.

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • May 12, 2013 at 11:08
    • #5

    Mhh klingt gut prüfe ich sofort mal.

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 13, 2013 at 15:49
    • #6

    Riecht dann Getriebeöl nach Sprit? Wenn ja, ist der kupplungsseitige Wedi hin. Polradseitiger Wedi (noch) dicht? => Polrad + ZGP runter und nachschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 13, 2013 at 16:09
    • #7

    Und schau mal nach wieviele Filzringe inzwischen drauf sind. Und dann alle bis auf einen raus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • May 15, 2013 at 13:53
    • #8

    Also das Getriebeöl riecht wie es sein soll - kein bisschen nach Benzin.
    Ein Filzring ist drauf - neu.

    Immer noch das gleiche Problem.

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 15, 2013 at 14:02
    • #9

    Und wie sieht nun der polradseitige Siri aus? Sifft es hinter der ZGP oder nicht?

    Zylinderfuß- und Kopfschrauben richtig drauf? Sifft es evtl. am Zylinderkopf? Sprüh da mal Bremsenreiniger in die Region. ASS am Block richtig dran und abgedichtet?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • May 15, 2013 at 14:14
    • #10

    Polrad etc. ist sauber.
    Motorblock sifft nichts, sauber.

    Werde heute mal dne Ansaugstutzen abnehmen sauber machen und mit samt neuer Dichtung montieren. Dabei werde ich mir auch nach Haarrissen Ausschau halten.

    Wie gesagt, bevor ich die Bremsen neu gemacht habe (weitere Kleinigkeiten) ist sie super gelaufen. Verändert wurde nichts -> das Motorsystem wurde als geschlossener Kreislauf beibehalten. Es kann eigentlich nicht am Vergaser bzw Ansaugstutzen liegen.

    Wird auch erst zum Problem, wenn der Motor warm ist, also wenn ich wenige Minuten gefahren bin. Deutet doch auf einen Haarriss hin, oder?

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 16, 2013 at 10:34
    • #11

    Hab letztens wie ein Bekloppter gesucht und einfach nix gefunden. Hab dann den Filzring mit Fett eingerieben (hab ich noch nieeeeeeeeeeee gemacht) und das Problem war weg. Anscheinend bringt das doch was ;)

    Gruß

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • May 18, 2013 at 00:56
    • #12

    Wie suche ich am Besten nach dem Haarriss?

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • May 18, 2013 at 14:08
    • #13

    Entweder während der Motor läuft mit Bremsenreiniger absprühen, wenn es denn machbar ist, dann muss es eine Drehzahländerung geben sobald er den Reiniger mit saugt.

    Ansonsten ausbauen, und genau ansehen. Am ehesten wohl im Bereich an dem das Krümmerrohr mit dem Flansch verschweißt ist.

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • May 19, 2013 at 09:00
    • #14

    Also habe nun den Ansaugstutzen kontrolliert und mit neuer Dichtung versehen montiert. Die Schrauben waren verdächtig leicht zu lösen, quasi ohne Druck. Danach ging alles wie es soll :)

    Doch schon 30 Km begann es von neuem - jetzt habe ich gar keine Ahnung mehr :D

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™