1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wann ist ein neuer Vergaser erforderlich?

  • Ambareno
  • May 20, 2013 at 16:17
  • Ambareno
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Südliches Umland von Bremen (ca. 25km)
    Vespa Typ
    P80X - Bj. 81
    • May 20, 2013 at 16:17
    • #1

    Hallo ihr Lieben,
    ich habe eine Frage, weil ich ein Problem habe:
    Ich habe gestern mein Kurbelgehäuse trocken legen müssen und dort ca. 80 ml Benzin heraus geholt. Getan habe ich das, weil ich beim Einbau eines 135 DR den Sprit dort gesehen habe. Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass ich ständig Startprobleme habe und der vorhandene Sprit im Kurbelgehäuse eine Folge von Undichtigkeit im Vergaser sein könnte, oder?
    Wann ist ein neuer Vergaser erforderlich? Warum wird ein Vergaser erneuert? Wenn ich einen neuen Vergaser bestelle und erhalte, ist dieser soweit sauber und abgedichtet, dass er sofort startklar ist und eingebaut werden kann? Sind gebrauchte Vergaser z.B. aus eBay empfehlenswert?

    Der Benzinhahn ist 100%tig dicht. Wie das Benzin da trotzdem hin kommt ist mir ein Rätsel?

    Für eure Antworten danke ich im voraus!!!!

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 20, 2013 at 16:38
    • #2

    einen Vergaser wegschmeißen weil er durchsabbert ist wie ein neues Auto kaufen weil der Aschenbecher voll ist ...

    besorg dir einen Dichtsatz und eine neue Schwimmernadel für deinen Versager und bau das ein, bei der Gelegenheit das Ding gleich noch richtig sauber machen und der ist wie (evtl. sogar besser als) neu ...

    Cosakompendium reloaded

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 20, 2013 at 16:52
    • #3

    Wenn Du dann noch den Vergaser vorsichtig und nicht zu fest anziehst, bleibt er sogar gerade und Du hast auch noch Spaß mit der Karre,

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Ambareno
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Südliches Umland von Bremen (ca. 25km)
    Vespa Typ
    P80X - Bj. 81
    • May 20, 2013 at 17:37
    • #4

    Ok. Dann werde ich euren Rat befolgen.
    By the Way: es ist doch richtig, dass Benzin in flüssiger Form und in o.g. Menge im kurbelgehäuse nichts zu suchen hat, richtig? Und das es auf eine Undichtigkeit vom Vergaser herrührt, richtig? (Verbessert mich, wenn ich falsch liege!)
    Wie kommt das Benzin dort hin, wenn der Benzinhahn dicht ist?

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 20, 2013 at 17:43
    • #5

    Wenn der Benzinhahn undicht ist läuft der Sprit entweder in den Rahmen und dann in die freie Natur, findet so also seinen Weg nicht in den Motor. Oder er läuft durch den Schlauch in den Vergaser, was auch solange nichts macht wie das Schwimmerventil i.O. ist. Ist dieses hinüber läuft der Sprit durch den Vergaser in den Ansaugstutzen und so in den Motor.

    Wenn der Motor im Stand "absäuft" ist meistens das besagte Schwimmerventil die Ursache. Allerdings selten alleine sondern im Zusammenspiel mit anderen Problemen, wie eben einem undichten Benzinhahn.

    Cosakompendium reloaded

  • Ambareno
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Südliches Umland von Bremen (ca. 25km)
    Vespa Typ
    P80X - Bj. 81
    • May 20, 2013 at 18:02
    • #6

    Benzinhahn ist dicht. 100%!
    Motor säuft im Leerlauf nicht ab, sondern läuft ruhig.
    Es ist nur so, dass ich absolute Startprobleme habe, 10-15 mal kicken muss, bzw. Zwischendurch die völlig Nässe Zündkerze trocknen und abwischen muss. Und eben das Benzin im kurbelgehäuse. Deutet doch alles auf undichte schwimmernadel hin, oder?

  • Ambareno
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Südliches Umland von Bremen (ca. 25km)
    Vespa Typ
    P80X - Bj. 81
    • May 21, 2013 at 19:38
    • #7

    Verdammt, Benzinhahn war doch nicht dicht. :(
    So, Vergaser habe ich im ultraschallbad reinigen und inkl. Neuer Nadel abdichten lassen. Neuer Benzinhahn ist auch mit am Start . Morgen wird alles eingebaut und dann wollen wir doch mal sehen.... :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 22, 2013 at 07:34
    • #8

    äh, 100% ist sonn vespabenzinhahn NIE dicht.

    oben im tank ist ein steigrohr, dass zur schlauchentlüftung dient. dadurch kann aber auch (bei sehr vollem tank) sprit in den vergaser laufen.

    wenn man den benzinhahn schließt, dann kann immernoch der sprit, der im schlauch ist, für ein absaufen des motors sorgen.


    nebenbei: ich hoffe nen benzinhahnschlüssel hast du mitbestellt....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™