1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200: Fragen zum Zerlegen

  • prellmarke
  • May 20, 2013 at 20:33
  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 20, 2013 at 20:33
    • #1

    Hi,

    jetzt isses soweit meine PX200 Bj. '83 wird demontiert.

    Allerdings gibt es erste Probleme. Der Motor ist fast 'raus, nur, wie bekomme ich dieses Kästchen ab??
    In der Mitte ist eine Schraube, die ich rausgedreht habe, danach konnte ich das Kästchen öffnen aber nicht
    abnehmen. Ist der einzige Punkt weswegen ich den Motor noch nicht komplett rausnehmen kann!

    Jemand ein Idee dazu? Danke und Gruß, Reinhard

    Bilder

    • IMG_0093KästchenPX.jpg
      • 246.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 386
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 20, 2013 at 20:42
    • #2

    Einfach rausziehen.

    Suche PK Teile

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 20, 2013 at 20:43
    • #3
    Zitat von Hassla

    Einfach rausziehen.

    dafür wehrt es sich aber heftig, ok, ich probier's nochmal...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 20, 2013 at 20:44
    • #4

    Die Kabel in dem Kästchen musst du schon trennen - die von der Zündgrundplatte kommenden und die aus dem Rahmen kommenden sind dort zusammengesteckt. Das Kästchen ist ins Motorgehäuse geclipt, ich wüsste aber keinen Grund, warum es für den Motorausbau zwingend weg müsste.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 20, 2013 at 20:58
    • #5
    Zitat von pkracer

    Die Kabel in dem Kästchen musst du schon trennen - die von der Zündgrundplatte kommenden und die aus dem Rahmen kommenden sind dort zusammengesteckt. Das Kästchen ist ins Motorgehäuse geclipt, ich wüsste aber keinen Grund, warum es für den Motorausbau zwingend weg müsste.

    jau, hast recht, ich hatte nicht gesehen, dass man die dort auseinanderziehen kann. Motor ist jetzt frei!!! Danke!

    Kommen aber bestimmt noch weitere Anfängerfragen, da ich das Teil komplett zerlege, dann strahlen und lackieren lasse.
    Erstmal ist aber der Motor dran, "Rundum Sorglos Paket" vom PX-Tom ist bereits bestellt.

    Gruß, Reinhard

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 20, 2013 at 21:02
    • #6

    Mit dem SorglosPaket vom Tom kannste nichts falsch machen, hoffentlich haste auch die richtigen Siris ausgewählt!

    Suche PK Teile

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 20, 2013 at 21:04
    • #7
    Zitat von Hassla

    Mit dem SorglosPaket vom Tom kannste nichts falsch machen, hoffentlich haste auch die richtigen Siris ausgewählt!

    jau, hab ihm die Fahrgestellnummer 'gemailt und er hat's mir zusammengestellt. Sehr netter Kontakt!

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 21, 2013 at 00:40
    • #8

    Wahnisinn wie dreckig der Motor ist, hab' ihn erstmal grob gereinigt.
    Als ich den Auspuff abgebaut habe war ich einigermaßen überrascht,
    dass da ne Menge Benzin drin war.
    Vermutlich liegt's am Vergaser? Denke, dass ich mich um den dann auch
    mal kümmern muß...

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 22, 2013 at 13:55
    • #9

    Im Pott war Benzin?
    Kann natürlich sein, dass die Schwimmernadel undicht war und so Benzin in den Zyli gekommen ist und sich dann einen weg in den Pott gebahnt hat.

    Suche PK Teile

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 27, 2013 at 21:36
    • #10
    Zitat von Hassla

    Im Pott war Benzin?
    Kann natürlich sein, dass die Schwimmernadel undicht war und so Benzin in den Zyli gekommen ist und sich dann einen weg in den Pott gebahnt hat.

    ja, war sogar ziemlich viel drin... um den Vergaser habe ich mich noch nicht kümmern können.

    Stand der Dinge ist jetzt: Motor komplett auseinander, nur die Lager müssen noch 'raus.

    Primär habe ich jetzt auch offen. Die Deckel habe ich mit so ner kleinen Trennscheibe für den Dremel 'runterbekommen indem ich
    die Nietköpfe abgeflext habe. Allerdings haben mich die Nieten fast zum Wahnsinn getrieben... Einfach 'raushauen ging nicht.
    Hat mich jetzt drei Cobaltbohrer und einen Austreiber gekostet die 'rauszubekommen und es war immer noch eine Schweinearbeit.

    Eine Feder war an zwei Stellen gebrochen. Das erklärt wohl warum sie manchmal beim Anfahren ziemlich gesprungen ist, manchmal aber
    auch nicht.
    Das Reparaturkit habe ich. Mich würde interessieren, ob es einen Trick zum 'reinhauen der Nieten gibt. Zur Verfügung habe ich nur Hammer
    und Schraubstock. Kann man die Nieten irgendwie schmieren vorher, z.B. mit WD40 oder so? Oder is' das wurscht und man haut sie einfach 'rein?

    Ich weiß auch nicht mehr wie herum das Primärzahnrad drauf war. Ist das egal, sieht eigentlich ziemlich seitengleich aus?

    Freue mich auf eure Antworten, Reinhard

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • May 27, 2013 at 21:52
    • #11
    Zitat von prellmarke


    Ich weiß auch nicht mehr wie herum das Primärzahnrad drauf war. Ist das egal, sieht eigentlich ziemlich seitengleich aus?

    Ist es aber nicht....siehst du wenn du es einhängst/dehst , sollte plan sein mit der Kante in des Zahnrads. Hört sich blöd an aber wenn du es siehst verstehst du was ich meine.

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 27, 2013 at 22:25
    • #12
    Zitat von kneitinger

    Ist es aber nicht....siehst du wenn du es einhängst/dehst , sollte plan sein mit der Kante in des Zahnrads. Hört sich blöd an aber wenn du es siehst verstehst du was ich meine.

    tatsächlich... ist aber minimal der Unterschied. Muß sich das Zahnrad eigentlich total frei drehen lassen? Wenn ich es falschrum draufstehe hakt es ganz schön, setze ich es richtigherum
    drauf hakt es nur minimal. Scheint sich alles mit der Zeit etwas eingeschliffen zu haben...

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 28, 2013 at 02:02
    • #13

    ich hab's jetzt kapiert, wenn man es richtig aufsetzt dreht sich alles ganz leicht.
    Die Federn habe ich eingesetzt und die Deckel draufgenietet. Das hat wenigstens
    mal super geklappt.
    Auch das neue Lager war kein Problem. Gehäuse erwärmen, Lager mit Kältespray
    einsprühen und es fällt fast von alleine rein.

    Jetzt werd' ich die anderen Lager austauschen und mich bestimmt wieder mit Fragen
    melden. Soweit erstmal Vielen Dank!!!

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 28, 2013 at 16:49
    • #14

    So, gibt schlechte Neuigkeiten...

    Beim Einschlagen des Kurbelwellenlagers ist die Umrandung des Sicherungsrings
    also in der Gehäusehälfte abgebrochen. Das heißt der Sicherungsring hält nicht mehr...

    Hab' mal Fotos gemacht, man erkennt es aber nicht so gut. Also es ist nicht der Sicherungsring
    gebrochen, sondern die Führung für ihn in der Gehäusehälfte!!!

    Hat jemand Ideen dazu??

    Bilder

    • IMG_0140.jpg
      • 102.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
    • IMG_0141.jpg
      • 188.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 194
  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 28, 2013 at 17:22
    • #15

    es ist nur ein Teil abgebrochen aber der Sicherungsring hält nicht mehr gut.
    Wär' Kaltmetall eine Lösung oder ist jetzt die Gehäusehälfte hinüber?

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • May 28, 2013 at 20:07
    • #16

    Zerfix, du bekommst aber auch alles hin.
    Das könnte passen, wobei ich mit nicht sicher bin ob das nur für Lusso-Motoren gedacht ist.

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • May 28, 2013 at 21:02
    • #17

    Mein Ring an meiner PX 125 ist auch nur noch 3/4 da :S Hat aber schon zwei Jahre ohne Probleme gehalten. Gab es auch einen Rep. Satz für..... Evtl Schweißen lassen ?

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 28, 2013 at 21:14
    • #18

    Funktioniert auch hier der Repsatz. Einschlagen ist aber schlecht mal mit der Heiß kalt Methode probiert?!

    Suche PK Teile

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 29, 2013 at 02:11
    • #19
    Zitat von Hassla

    Funktioniert auch hier der Repsatz. Einschlagen ist aber schlecht mal mit der Heiß kalt Methode probiert?!

    Ich hab' jetzt so einen Rep.Satz bei SIP bestellt.

    Ich mach' das eigentlich auch mit der heiß/kalt Methode. Beim Primär konnte ich das Lager einfach reinfallen lassen.
    Bei der Kurbelwelle habe ich wahrscheinlich zu kurz erhitzt oder das Lager zuwenig gekühlt. Dachte dann "das geht schon"
    und wollte es einschlagen.
    Naja, einschlagen hat ja auch geklappt, allerdings hat's den Lagersitz zerlegt....
    Ist mir aber eine Warnung die nächsten Sachen mit mehr Geduld anzugehen.

    Danke für die Hilfe! (Benötige demnächst bestimmt noch mehr!)

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • May 29, 2013 at 06:27
    • #20

    Motorhälften bei 100 Grad in den Backofen !!! Lager mit Kältespray oder Gefrierfach abkühlen.

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™