1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL Automatik schlagartige Kraftübertragung

  • max911
  • May 21, 2013 at 22:36
  • max911
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    BMW K 75 S
    • May 21, 2013 at 22:36
    • #1

    Guten Abend zusammen,

    nachdem ich mich hier vorgestellt habe, wollte ich euch direkt mit einer frage belästigen.

    ein kumpel von mir wollte eine vespa haben, auf grund der einfachen bedienbarkeit ist die wahl auf ein automatik modell gefallen.
    wir haben letzten endes eine vespa pk 50 xl automatik mit fast 20tkm mit dem motortyp va52m erstanden.
    diese lief bei kleinen probefahrten beim verkäufer tadellos und auch bei einer längeren probefahrt im aachener umland funktionierte alles.

    jetzt tritt folgendes problem auf: wenn man gas (im gang anfahren will) geht die drehzahl hoch und irgendwann erfolgt die kraftübertragung schlagartig.

    nachdem die vespa angefahren ist fährt sie problemlos und erreicht auch über 50 km/h.
    leider hat mein kumpel die vespa inzwischen mit nach würzburg genommen, sodass ich das problem nicht selber gesehen habe, ich habe ihn jedoch gebeten ein video zu machen.


    grüße

    max

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 21, 2013 at 23:05
    • #2

    Servus Max,

    Dein "Problem" kannst Du auf den Keilriemen und die Fliehkraftkupplung eingrenzen. Riemen ist schnell getauscht (knappe 20 Euro bei ebay). Bei der Fliehkraftkupplung kann es mit einer Reinigung (ausbauen und mit Bremsenreiniger gründlich reinigen) und / oder der Erneuerung der Kupplungsfedern getan sein.

    Viel Erfolg.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 21, 2013 at 23:15
    • #3

    soll ma kurz vorbei kommen, dann guck ich mior das an

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 22, 2013 at 08:32
    • #4

    Pass unbedingt auf, wenn du die obere Riemenscheibe löst.
    Nicht mit einer Zange oder sonstwas packen, dass du keinen Kolbenstopper verwendest sollte klar sein! :D
    Am besten mit dem Schlagschrauber lösen!

  • max911
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    BMW K 75 S
    • May 22, 2013 at 11:16
    • #5

    Vielen Dank für die Antworten,

    ich habe Kontaktdaten an chup4 weitergeleitet, jetzt sehen wir mal weiter.

    edit: Reinigen der Fliehkraftkupplung hat Abhilfe geschaffen

    Einmal editiert, zuletzt von max911 (May 27, 2013 at 09:33)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™