1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

50n: Licht komplett ausgefallen

  • Jessi2309
  • June 6, 2013 at 23:07
  • Jessi2309
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 6, 2013 at 23:07
    • #1

    Hey,

    Als ich heute mit meiner Vespa 50 N Spezial vom Bahnhof nach Hause fahren wollte, bemerkte ich, dass das komplette Licht nicht mehr funktioniert. Weder Hinter-, noch Vorder-, nach Brems-, noch Blinkerlichter nicht mehr funktionierten. Als ich sie ein paar Stunden vorher abgestellt hatte war noch alles in bester Ordnung!

    Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte und wie ich das beheben kann?

    Vielen Lieben Dank

    Beste Grüße

    Jessi

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 6, 2013 at 23:17
    • #2

    Du lässt ne V50 am Bahnhof stehen ??? Respekt !!
    Sorry aber ich würd meine da nicht stehen lassen

    Ist die Zündanlage komplett Original oder wurde umgerüstet auf 12 V ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jessi2309
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 10, 2013 at 19:31
    • #3

    also hab grad noch mal nachgeschaut und alle birnen die ich drin habe sind 12 V

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • June 10, 2013 at 21:09
    • #4

    Wenn du 12Volt Leuchtmittel drin hast heißt das ja nicht zwangsweise das du auch eine 12Volt Zündung drin hast.

    Wenn die ZGP noch die orginale ist sollte sie 6Volt haben.

    Wenn deine Leuchtmittel defekt sind dann wahrscheinlich weil du eine 6Volt Zündung hast.


    Das 12Volt Birnchen hält eine 6Volt Versorgung nicht allzulange aus.

    Gruß

    Daniel

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 10, 2013 at 22:45
    • #5
    Zitat

    Das 12Volt Birnchen hält eine 6Volt Versorgung nicht allzulange aus.

    Hmmmmm, dazu bitte mehr Infos (wieso, weshalb, warum) ;)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Jessi2309
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 11, 2013 at 17:58
    • #6

    hey daniel,

    das mit dem 6v 12v hab ich nicht ganz verstanden. ich hab die vespa seit mehreren jahren und wenn überhaupt musste mal eine birne ausgetauscht werden mehr nicht. das erklärt doch nicht, dass auf einmal alle lampen auf einmal ausfallen oder?

  • DragaoVespa
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 11, 2013 at 19:34
    • #7

    Hallo Leute,

    ich habe seit kurzem eine PK 50 XL Bj 91 (bin Neuling hier) und habe ähnliche Probleme. Der Scheinwerfer und die Rückleuchte blitzen ab und zu auf. Meistens direkt nach dem Start. Die Blinker funktionieren garnicht. Zusammen mit einem Freund (von Beruf Elektriker) habe ich mal ein bisschen den Strom gemessen. Ich habe die Befürchtung, dass der Spannungsregeler defekt ist, da von ihm aus kein Strom abfließt, er aber welchen zugeflossen bekommt. Bei mir befindet sich der Spannungsregeler hinten links wo ursprünglich das Reserverad liegt. Hat die Vespa 50 N auch einen ähnlichen Spannungsregeler? Vielleicht liegt es ja auch daran.

    LG

  • Jessi2309
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 11, 2013 at 19:50
    • #8

    muss ich noch mal nachschaun aber an sich wundert es mich total das ich die abstell, danach seh da war jemand dran und nen komplett elektronikausfall hab. gibts denn nicht irgend ein hauptkabel? oder von wo kommt der strom und wird dann auf die einzelnen lampen/blinker verteilt?

    hab grad geschaut in foren/schaltplänen geschaut und an der vespa selbst und hab keinen spannungsregler gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Jessi2309 (June 11, 2013 at 20:07)

  • Bisbetica Rossa
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    28
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 11, 2013 at 20:14
    • #9

    ...was mit vor zwei Jahren passierte.

    Auf einen Schlag war's zappenduster, alle Birnchen gegrillt.

    Lies mal hier:

    Largeframe: spannungsregler hin - hupengleichrichter + birnen platt. fragen dazu.


    grüße
    tiwi

  • Jessi2309
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 11, 2013 at 21:38
    • #10

    das dimg ist, ich hab ja anscheinend keinen spannungsregler?!

    was nun?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 11, 2013 at 21:50
    • #11

    Hast du links ein Seitenfach? Wenn ja müßte der Spannungsregler dort sein. Wenn nicht, und du hast wirklich 12V, dann ist der Roller wahrscheinlich nachträglich umgerüstet worden und der Spannungsregler irgendwo wo Platz ist untergebracht.
    Ich verschieb den Thread mal nach Elektrik. Wieviele Kabel kommen denn aus deiner ZGP und welche Farben?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 11, 2013 at 21:51
    • #12
    Zitat von padzed

    Hmmmmm, dazu bitte mehr Infos (wieso, weshalb, warum) ;)


    googeln, hab grad kein bock das zu erklären. nur soviel wenn du 12volt leuchtmittel verwenden willst brauchst du immer doppelt soviel watt. ist nur sinnlos weil im standgas sind die 12volt dunkler.

    @jessi, wenn du keinen spannungsregler hast, hast du automatisch 6volt und sobald ein leuchtmittel durchbrennt gehen alle anderen kurze zeit später auch flöten. es ist auch zwingend erforderlich alle leuchtmittel mit der richtigen wattzahl zu verbauen.

  • Jessi2309
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 13, 2013 at 21:35
    • #13

    Hey Rassmo,


    ja hab links ein seitenfach? Wie genau soll denn der
    Spannungsregler aussehen?


    Heißt ZGP zündgrundplatte? Wie sieht die aus und wo find ich
    die dann kann ich dir das mit den kabeln sagen?!


    Danke im voraus :)


    @ basjoe: also soll ich als erstes alle glühbirnen
    durchmessen?


    Danke auch dir :)

  • Bisbetica Rossa
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    28
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 13, 2013 at 23:21
    • #14

    N'abend,

    schau mal hier, so sieht ein Spannungsregler in der Regel aus:

    [media}http://www.scooter-center.com/search?query=Spannnungsregler[/media]

    Hoffe es ist ok (für die Mods/Admin), wenn ich diesen Shop angebe, alternativ könntest Du auch bei SIP oder anderen Anbietern nachschauen.

    Was steht denn auf den durchgebrannten Glühbirnen drauf? Auf de Birnenfassung ist das doch eingeprägt.
    Klar, Du könntest alternativ auch einfach mal messen, wieviel Volt auf den Sockeln ankommt.

    Good Luck!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 13, 2013 at 23:40
    • #15

    nein brauchst nix durchmessen.

    unten an der motortraverse nähe kicker ist ein kleines schwarzes kästchen. bitte aufschrauben und kabel anzahl und farbe posten.
    zgp=zündgrundplatte findest du unter dem polrad.

  • Jessi2309
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 14, 2013 at 11:47
    • #16

    Hey Rossa,


    so ein Spannungsregler seh ich nirgendwo. Wo meinst du sitzt
    der? Die Glühbirnen sind nicht durchgebrannt und da steht 12V drauf.


    Basjoe: ich find da kein kleines schwarzes kästchen zum aufschrauben. Ich mach
    mal ein paar fotos

    Bilder

    • Bild000.jpg
      • 190.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 300
    • Bild003.jpg
      • 192.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 283
    • Bild005.jpg
      • 206.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 277
    • Bild006.jpg
      • 168.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 291
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 14, 2013 at 11:52
    • #17
    Zitat von rassmo

    Hast du links ein Seitenfach? Wenn ja müßte der Spannungsregler dort sein

    Zitat von Jessi2309

    Hey Rossa,


    so ein Spannungsregler seh ich nirgendwo. Wo meinst du sitzt
    der?


    immer noch unter dem abschließbaren seitenfach ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Bisbetica Rossa
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    28
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 14, 2013 at 12:03
    • #18

    Hallo,

    Was du uns zeigst ist die rechte Seite, ich bin auch kein Peiler bei der V50, aber versuche mal Deine Bilder zu erklären.
    Verstehe das nicht als veräppeln, aber da Du schreibst absolut noch keine Ahnung vom Roller zu haben, ist es vielleicht hilfreich, Dir mal die Bauteile zu erklären.

    Den Kasten der am Motor "hinten" dran sitzt (Bild003) ist die Elektronikzentrale (=Zündspule).
    Auf Bild 005 zeigst Du uns den Zündkerzenstecker und auf Bild 006 muss ein Vespaprofi erklären, denn bei meiner PK50S ist da lediglich ein Stecker verpackt.

    Hast Du Dir mal den Link von mir oben angeschaut mit den Spannungsreglern?
    Sowas musst Du suchen und das auf der linken Seite, also gegenüber vom Motor.

    Viel Erfolg.

    Grüße
    Tiwi

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 14, 2013 at 12:10
    • #19

    bei deinem letzten bild siehst du das kleine schwarze kästchen, welches eigentlich zum aufschrauben ist. bei dir halt mit gefühlten 20 kabelbindern befestigt.

    foto von der linken seite, falls fach vorhanden von desem inhalt wären auch nicht schlecht.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 14, 2013 at 12:11
    • #20

    das auf bild 006 sollte das kabelkästchen sein, das sieht aber ziemlich russisch aus.
    eigentlich ist das ein teil, das mit einer schraube befestigt ist und sich ganz leicht aufschrauben lässt:
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_05_2010/post-32175-1274002398,51_thumb.jpg]

    der spannungsregler sitzt bei der special 12v unter dem kleinen seitendeckel:
    [Blockierte Grafik: http://www.danieltaubert.de/daten/spannungsregler.jpg]

    Elektrik ist ein Arschloch

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™