1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was haltet ihr von dem Setup ?

  • manny19966
  • June 12, 2013 at 13:28
  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 12, 2013 at 13:28
    • #1

    Hallo!

    Ich möchte mal eine Frage los werden und zwar:

    Ist das unten genannte ein vernünftiges Setup ?

    Vespa Pk50XL:
    RMS Blueline 102ccm
    19.19 Shbc
    3,7 Primär (weil ich in einem Bergigen Gebiet wohne und viel zu 2t fahre)
    Verstärkte Kuplung und verstärkte Kurbelwelle(+Pleuel)
    Ori Bremsen
    Ori Puff

    welche V-Max kann ich damit erreichen ?
    habe ich vernünftig Kraft unterm Hintern :) ??

    Lg Manny.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 12, 2013 at 13:39
    • #2

    drehschieber fräsen, dann sollte es passen.

    überleg dir, die 3,0 zu nehmen. jeder berg, der rauf geht, geht auch wieder runter, dann fährste halt im 3. den berg hoch, statt im vierten. dafür wirste dann runter schneller.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 12, 2013 at 13:48
    • #3

    danke für deine Antwort Chup.
    Auf Grund der Tatsache dass ich überall von diesem Drehschieber höre werde ich ihn wohl fräsen müssen xD!

    wie schnell läuft das Teil mit der 3,7 denn ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 12, 2013 at 13:59
    • #4

    Schätze mal echte 70-75. Mein Pinasco Alu mit 19er Dello, 3,00er Primär und Polini-Tröte lief (mit mir als "Fliegengewicht" und mit Fresse auf´m Tacho) echte 80-85. Wobei da sicher noch mehr gegangen wäre...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 12, 2013 at 14:04
    • #5
    Zitat von hedgebang

    Schätze mal echte 70-75. Mein Pinasco Alu mit 19er Dello, 3,00er Primär und Polini-Tröte lief (mit mir als "Fliegengewicht" und mit Fresse auf´m Tacho) echte 80-85. Wobei da sicher noch mehr gegangen wäre...


    mein 3,27er 102 RMS schafft auch 85 km/h(GPS) nur thermisch findet er das nicht so geil :whistling:

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 12, 2013 at 14:07
    • #6
    Zitat von dark_vespa

    nur thermisch findet er das nicht so geil

    Das ist dann meist das Problem... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 12, 2013 at 14:10
    • #7
    Zitat von hedgebang

    Das ist dann meist das Problem... :D

    inzwischen is er zum 2. mal übel abgerieben und hat Reibspuren auf 180° der Lauffläche, aber ist jetzt ein Weihnachstroller - (Glocken)Klingeln in allen Drehzahllagen :whistling:

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 12, 2013 at 14:28
    • #8
    Zitat von dark_vespa

    inzwischen is er zum 2. mal übel abgerieben und hat Reibspuren auf 180° der Lauffläche

    Dann ist er eingefahren... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 12, 2013 at 14:42
    • #9

    also erreiche ich mit der 3,7 eine V-Max von 75KM/h ?
    dachte da geht mehr weil meine Pk vorher schon 65 lief..

    und mit der 3.00 erreiche ich 90 ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 12, 2013 at 14:44
    • #10

    Njet. Zumindest nicht ohne noch was am Zylinder und ordentlich am Einlass zu machen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 12, 2013 at 14:52
    • #11

    schade, ich habe meine Vespa in der Werkstatt zu reparieren weil es mir selbst zu viel wurde (puff durchgerostet; Pleuel gebogen;Pleuellager am A****; Kuplung tot; usw....) und der Typ dort meinte die 3.00 Primär wäre zu lang und das würde meine Vespa nicht mehr packen....

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 12, 2013 at 14:56
    • #12

    Ein 102er zieht eine 3.00er schon. Entweder über Drehzahl oder aber eben über Drehmoment, was jeweils vom Zylinder und dem Pott abhängig ist. Nur bei ordentlichem Gegenwind oder bergig kann es im 4. schon mal zäh werden...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 12, 2013 at 15:19
    • #13
    Zitat von hedgebang

    Ein 102er zieht eine 3.00er schon. Entweder über Drehzahl oder aber eben über Drehmoment, was jeweils vom Zylinder und dem Pott abhängig ist. Nur bei ordentlichem Gegenwind oder bergig kann es im 4. schon mal zäh werden...

    da wieder sprech ich dem hedgebang mal, mag sein dass du nur 50 kilo wiegst, bei meinen körperausmaßen hat der armer 102er leider keine chance.. vom 2 mann betrieb wollen wir erst gar nicht anfangen, wenn dann noch ein berg kommt :pinch:

    ESC # 582

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 12, 2013 at 15:45
    • #14

    ich bin selbes setup 2 jahre lang gefahren. Aber eben mit fräs- und flexarbeiten am gehäuse und kuwe. Jetzt bin ich auf polini 102 umgestiegen, der geht noch mal ne nummer geiler. Aber der RMS wird für deine zwecke sicherlich ausreichen, wenn man eben nichts anderes kennt. Ich habe aber eine 3.0er übersetzung gefahren, der zieht alle gänge bis auf den vierten gut. Der vierte is eben was für die gerade, 3.7 mit 102 zu fahren kann ich mir garnicht vorstellen, viel zu anstrengend die ständige schalterei. Übrigens konnte ich schon mit der 3.0er im 2ten anfahren, mit 3.7 kannste warscheinlich direkt in den dritten schalten :rolleyes:

    I am all good.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 12, 2013 at 15:59
    • #15

    Weil Hedgebang Drehmoment oder Drehzahl erwähnt hat..
    Ist das auch abhängig vom Zylinder ? (Dr oder Polini)

    Ich mach die 3,7 Rein und Fräs das Gehäuse!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 12, 2013 at 16:03
    • #16

    mach die 3.00 rein und besorg dir ein drt ritzel

    ESC # 582

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 12, 2013 at 17:10
    • #17
    Zitat von dark_vespa

    mach die 3.00 rein und besorg dir ein drt ritzel

    genau, aber du wirst eh zu faul sein dann nochmal die kulu aufzumachen, weil es dir sowieso reichen wird :whistling:

    ja ist zylinderabhängig das mit der leistung. Manche holen sich leistung aus drehmoment, manche aus drehzahl. Der rms is ein drehmomentzylinder, wie sein DR bruder (selbes portmapping), heisst die leistung kommt bei ihm eher in den niedrigen drehzahlen, eben mit "viel" drehmoment. Wobei ich den polini gerade geiler finde muss ich sagen, da kommt die leistung eher aus der drehzahl 8o

    edit

    wenn du schon den motor offen hast, dann mach ein schmiersschlitz im oberen pleuelauge, etwa so:

    und flex deine kurbelwelle, etwa so:

    I am all good.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 12, 2013 at 17:35
    • #18

    Gut danke für die vielen Antworten!
    Du hast recht Portwolf ich bin zu faul das Ding noch mal abzunehmen aber wenn mal wieder was Kaputt geht (ist ja nicht so selten) mach ich die wichtigen Dinge auch noch!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 13, 2013 at 10:26
    • #19
    Zitat von dark_vespa

    da wieder sprech ich dem hedgebang mal, mag sein dass du nur 50 kilo wiegst

    Darky, pack´noch 8 kg drauf und dann passt das... :D rotwerd-)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 13, 2013 at 10:47
    • #20
    Zitat von hedgebang

    Darky, pack´noch 8 kg drauf und dann passt das... :D rotwerd-)

    8|

    Hast du nen Gasgriffverstärker oder reicht die Kraft noch zum Gasgeben ? :D

    Alternativ bist du nur 1,20 m groß (klein)

    ;)

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™