1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50 XL2 - Motor hat "Loch" und braucht länger um auf Standgas zu kommen

  • chillivan
  • June 19, 2013 at 22:46
  • chillivan
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    nähe Freiburg
    Vespa Typ
    Vespa PX200 GS Lusso & Vespa PK50
    • June 19, 2013 at 22:46
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe seit kurzem eine Vespa PK50 XL2 aus Baujahr 1995.
    3100km gelaufen.

    Folgendes ist das Problem:

    Vespa ist an, läuft normal im Standgas. Man fährt los/will los fahren und die Vespa hat ein "Loch", mit bisschen Gas spielen um den Motor auf Drehzahl zu bringen kann man dann normal fahren.
    Fährt man und der Motor hat Drehzahl, man kuppelt aus, dann gehts länger bis der Motor wieder auf Leerlaufdrehzahl ist. Ist dies wieder der Fall, beginnt das gleiche Spiel mit "Loch" beim Anfahren.

    Der Kilometerstand mag wenig klingen, aber anhand der restlichen Zustands, auch vom Blech her scheint mir das schon der Fall zu sein.

    Der Vorbesitzer meinte, er hat jedes Jahr den Vergaser gereinigt, Benzin ausgetauscht (wenn über Winter gestanden), Luftfilter gereinigt, es ist zwischen Tank und Vergaser ein Filter verbaut, dieser macht mir aber "sauberen" Eindruck.

    Ich lese hier viel von Falschluft. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass der Motor noch original und ungeöffnet sei.
    Kann bei einem 3000km Motor eine nicht berührte Dichtung zerbröseln, wobei ja laut euren Aussagen in dem Vergaser ja bereits ein O-Ring verbaut ist?


    Noch was, die Vespa ist mit dem ERSTEN Kick angelaufen (das wird auch immer wieder in den Threads gefragt..)
    Den Gaszug schließe ich eigentlich aus, denn man merkt dass Zug drauf. Ich hatte schonmal eine PK50 mit hängendem Gaszug (selbst gewechselt dann) somit denke ich, das Problem würde ich erkennen.
    Am Vergaser selbst habe ich auch mal am "Gas"-Hebel gedrückt, ist auch wieder gut zurück gekommen, also Feder steht unter Druck.


    Meine Vermutung bisher, entweder ist eine Düse am Vergaser verstopft & Vergaser Einstellungen müssten gecheckt werden. Könnte es auch an der Zündung liegen?
    Eigentlich läuft der Motor unter höherer Drehzahl schon ohne merk-, hörbare Aussetzer oder derartiges.
    Wie gesagt, hatte schonmal eine PK50, Vergleich zu der damaligen vom Motorensound ist gleich.


    Bevor ich die Kiste auseinanderpflücke wollte ich mich aber an euch wenden. Denke die Fehlerschilderung dürfte vielleicht in eine gewisse Richtung deuten?
    Könnte es doch Falschluft sein? Dachte bevor ich ne halbe Dose Bremsenreiniger rumspraye, frage ich erstmal nach. Vielleicht ist es ja doch etwas "einfacheres" als die Nadel im Heuhaufen ;)


    Über Ratschläge würde ich mich freuen :)

    Vielen Dank schonmal.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • June 19, 2013 at 23:39
    • #2

    Hi,
    ich würde mal Folgendes in den Raum stellen: Dichtungen und alles andere ist 18 Jahre alt.....bei 3000 km ist sie entweder sehr wenig gefahren worden, wodurch irgendwelche Dichtungen einfach "ausgetrocknet" und rissig geworden sind, oder der km-Stand stimmt hinten und vorne nicht...aber wie gesagt nur Vermutung.

    Klingt aber doch sehr nach Falschluft.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2013 at 13:19
    • #3

    gab mal für die dinger ne art rückrufaktion:

    einige xl2 wurden versehentlich mit der nebendüse im vergaser größe 38 mit "pimmel" ausgeliefert. drin gewesen hätte sein sollen "42 mit pimmel". ich bevorzuge 42 oder 45 ohne pimmel, dann sollte dein leistungsloch weg sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 21, 2013 at 17:41
    • #4

    Igitt Vergaserdüsen mit Pimmel , ich stehe eher auf Vergaserdüsen mit Löchern !!!

    Sorry für Offtopic , aber bei der Vorlage .... 2-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™