1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setup P 200 E orginal Stecktuning?

  • renhoek1
  • June 21, 2013 at 18:00
  • renhoek1
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    72
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 E, PX 125
    • June 21, 2013 at 18:00
    • #1

    Hi,

    habe eine Frage an die Experten hier und an jene die schon ein ähnliches Setup fahren oder gefahren sind. Ich habe schon die Suchfunktion bemüht konnte aber keine zufriedenstellende Antwort finden.

    Ich habe eine P 200E orginal belassen. Vorhanden ist ein Malossi 211 mit MMW Kopf für 57 Hub und Sip Road 1.0. Der Motor ist erst vor kurzem neu gemacht worden und ich will ihn erst mal nicht öffnen. Ich kaufe gerade noch einen 26 bgm SI Vergaser; Polini Venturi Ansaugtrichter, Polini 207 Grauguss mit GS Kolben. Würde gerne erst mal ein Setup Plug
    und Play fahren. Soll ein Tourer mit 100 km/h + sicher auf der Landstraße werden. Brache kein PS Monster. Wenn möglich den Malossi, da ich den ohne Probleme eintragen lassen kann. Bedüsung und Zündung müssen natürlich angepasst werden. Gib es jemanden der ein solches Setup fährt? Wie ist es mit dem Ganganschluß beim Malossi vom 3. in den 4..

    Ein Vespaladen hat mir das Setup mit Malossi, MMW, SI 26, Polini Venturi und Sip Road empfohlen und meinte, dass das gut laufen würde mit diesem Zylinder.

    Kann mir einer einen Tipp geben. Wäre echt dankbar.

    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 21, 2013 at 18:02
    • #2

    Gib mal in der Suche O Tuning ein , da war vor kurzem noch nen Thread

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 21, 2013 at 18:06
    • #3
    Zitat

    Vorhanden ist ein Malossi 211
    mit MMW Kopf für 57 Hub und Sip Road 1.0

    Ohne bearbeitung der Welle und des Einlaß wirst probleme beim Sprung vom 3 aufn 4 bekommen

    26er kannst getrost abbestellen der ist ne Sau beim einstellen weil er tw neben dem Schieber fremdluft zieht , besser nen 24er ovalisieren das bringt deutlich mehr

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • renhoek1
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    72
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 E, PX 125
    • June 21, 2013 at 18:29
    • #4

    Also dan Grauguß Polini mit MMW Kopf, GS Kolben und Sip Road und 24er Gaser Si?

  • renhoek1
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    72
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P 200 E, PX 125
    • June 21, 2013 at 22:04
    • #5

    habe auf meiner Suche nach einem guten plug and play Setup gerade das
    gefunden.Kann man das wirklich ohne den Motorblock zu bearbeiten so gut
    fahren? Bis auf SI 26 dann wohl lieber 24.


    Auf dem Prüfstand, Polini210, Polini Ansaugtrichter, SI26
    http://blog.scooter-center.com/auf-dem-prufst…gtrichter-si26/

  • Jürgen AC
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Am Rosengarten 10, 52080 Aachen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 135, 2x 177, 210
    • June 23, 2013 at 17:33
    • #6

    Ich habe mich beim Stecktuning für den 210er Alu-Polini, den MMW-Touring-Kopf sowie den SIP-Road entschieden, also exakt dieses Setup.
    Hat ordentlich Bumms von unten raus und läuft ca. Tacho 115.
    Bei der Kombination 207er Polini und SI-Vergaser habe ich mehrfach von thermischen Problemen gelesen (gerade bei Autobahn-Fahrten), hab deswegen den 210er-Alu genommen.

    bis dann,
    Jürgen

    PX 177
    PX 210

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche