1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lange Standzeit PX200: Probleme mit "Falschluft"?

  • Schattenloser
  • June 22, 2013 at 21:20
  • Schattenloser
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • June 22, 2013 at 21:20
    • #1

    Guten Abend :)

    Meine PX 200 Lusso, Baujahr 90, stand die letzten 16 Jahre still.
    Nun wurde der Vergaser mit Ultraschall gereinigt sowie der Tank erneuert. Getriebeöl ebenfalls ausgetauscht.

    Der Roller lief die ersten 35 km wie vor 16 Jahren.
    Heute aber plötzlich das Problem, dass der Roller beim Gas geben absaufen will.
    Ich kann den Roller problemlos starten, der Leerlauf ist gleichmäßig und unauffällig.
    Doch sobald ich losfahre, fängt er beim Gas geben an zu ruckeln und droht abzusaufen. Mit gezogenem Choke fängt er sich wieder. Allerdings "stirbt" mir der Motor dann nach kurzer Zeit ab (also er geht aus wegen des gezogenen Chokes).

    Der Vergaser sitzt fest. Nirgendwo ist Benzin oder Öl ausgetreten.

    In den Foren las ich immer wieder von Falschluft?
    Ein defekter Simmering nach langer Standzeit? Wäre das eine Erklärung?

    Oder gibt es eine ganz simple Erklärung?

    Was mich stutzig macht:
    Der Roller lief erst problemlos 35 Km und ganz plötzlich die Probleme.

    Wer hat eine Idee?

    Viele Grüße
    Schattenloser

  • Bennosch
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50s Lusso
    • June 22, 2013 at 21:23
    • #2

    kompletten vergaser noch einmal ausbauen und auseinander nehmen und alles reinigen am besten mit benzin habe ich auch gemacht und es funktioniert.

    hast du eine neue zündkerze?

  • Schattenloser
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • June 22, 2013 at 21:27
    • #3

    Bennosch

    Zündkerze ist alt, sieht aber noch ok aus.

    Habe auch überlegt, das Getriebeöl abzulassen und zu prüfen, ob Benzin enthalten ist. So könnte ich zumindest das Simmering-Thema ausschließen.

    Als ich das Getriebeöl nach der langen Standzeit wechselte, war eindeutig Benzin-Geruch zu vernehmen.

  • Bennosch
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50s Lusso
    • June 22, 2013 at 21:29
    • #4

    welche farbe hat die kerze?

  • Schattenloser
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • June 22, 2013 at 21:30
    • #5

    Bennosch

    Müßte ich morgen mal nach schauen.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 22, 2013 at 21:34
    • #6

    Kommt genug Sprit im Vergaser an? Nur Tank erneuert oder auch Benzinhahn?

  • Schattenloser
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • June 22, 2013 at 21:36
    • #7

    @Käpt´n

    Komplet mit Benzinhahn und Öltank erneuert.
    Sprit scheint genug anzukommen.
    Wenn ich den Deckel zur Schwimmerkammer abschraube, laufen sofort ein paar Tropfen Benzin heraus.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 23, 2013 at 07:57
    • #8

    Hallo Schattenloser,

    nachdem du beim Ölwechsel schon Benzingeruch vernommen hast, hast du dann die Tests, die im Link: Falschluft stehen schon gemacht?

    Gruß, Klaus

  • Schattenloser
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • June 23, 2013 at 18:13
    • #9

    Danke Klaus für den Tipp.

    Sieht wohl so aus, dass die Wellendichtringe fertig sind. Möglicherweise auch kein Wunder bei der langen Standzeit.
    Nur seltsam, dass die Probleme so plötzlich nach gut 35 Km Fahrt aufkommen.

    Gibt es dafür eine Erklärung?

    Unabhängig davon werde ich sicherheitshalber das erst wenige Tage alte Getriebeöl noch einmal wechseln. Sollte auch dieses Öl nach Benzin riechen ist ja der Fall klar, vermute ich.


    Update von HEUTE:
    Vergaser ausgebaut, überall mal laienhaft durchgeblasen, aus- und wieder eingebaut.
    Und er ROller lläuft wieder :)
    Aber nach gut 10 Km hatte ich zaghafte seltene "Aussetzer" bei der Gasananhme erneut. Aber nur sehr selten.
    Ich vermute Partikel aus dem Tank, die sich von Zeit zu Zeit im Vergaser absetzen.
    Der von mir eingebaute "neue" Tank ist nämlich ein Gebrauchter.

    Aber immerhin scheint es ein kleines Problem zu sein, dass lösbar ist.
    Heute erstmals bis 90 Km/h gefahren. Also die Leistung scheint der Motor noch zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Schattenloser (June 24, 2013 at 21:58)

  • Blechkollege
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    46395 Bocholt
    Vespa Typ
    Vespa PX
    • July 3, 2013 at 10:37
    • #10
    Zitat von Schattenloser

    Danke Klaus für den Tipp.

    Sieht wohl so aus, dass die Wellendichtringe fertig sind. Möglicherweise auch kein Wunder bei der langen Standzeit.
    Nur seltsam, dass die Probleme so plötzlich nach gut 35 Km Fahrt aufkommen.

    Gibt es dafür eine Erklärung?


    Die Ringe verhärten. Das wird auch nicht besser mit der Zeit! Ab und zu wird er "gut" laufen, dann weniger. Teils ist es auch Temperaturabhängig...

    Über kurz oder lang wirst Du alle Gummi / Kunsstoffdichtungen im Motor wechseln müssen.


    Zitat von Schattenloser

    Unabhängig davon werde ich sicherheitshalber das erst wenige Tage alte Getriebeöl noch einmal wechseln. Sollte auch dieses Öl nach Benzin riechen ist ja der Fall klar, vermute ich.


    Update von HEUTE:
    Vergaser ausgebaut, überall mal laienhaft durchgeblasen, aus- und wieder eingebaut.
    Und er ROller lläuft wieder :)
    Aber nach gut 10 Km hatte ich zaghafte seltene "Aussetzer" bei der Gasananhme erneut. Aber nur sehr selten.
    Ich vermute Partikel aus dem Tank, die sich von Zeit zu Zeit im Vergaser absetzen.
    Der von mir eingebaute "neue" Tank ist nämlich ein Gebrauchter.

    Aber immerhin scheint es ein kleines Problem zu sein, dass lösbar ist.
    Heute erstmals bis 90 Km/h gefahren. Also die Leistung scheint der Motor noch zu haben.

    Alles anzeigen


    Pass nur auf, dass Du nicht Dein Getriebe-Öl verbrennst und er deswegen 90km/h läuft. Also kontrolliere schnell...

    Zur Tankkontrolle: Schaue Dir den Benzinfilter im Vergaser an. Und natürlich den Schlauch, Benzinhahn etc..... Sowas ist aber auch gerne schon mal ein Zündungsproblem. Die Kabel haben nämlich auch Kunsstoff....

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 4, 2013 at 17:36
    • #11

    Du fährst ja mit Ölpumpe?
    Was auch gerne übersehen wird, sind die Luftblasen im Ölschlauch.
    Der Motor bekommt dann im Fahrbetrieb nicht genug Schmierung und geht leicht fest.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche