1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 177: Heftiges Klingeln nach Kolbenklemmer.

  • RalphPX125
  • June 24, 2013 at 11:26
  • RalphPX125
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    56
    Bilder
    2
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PX 177
    • June 24, 2013 at 11:26
    • #1

    Hallo,

    ich muss hier mal wieder um Hilfe bitten ?(

    Letzte Woche bei 35° blockierte bei ca. 80km/h das Hinterrad - das Ziehen der Kupplung hat wohl schlimmeres verhindert. Der Motor ist dannach wieder angelaufen, so dass ich im Schleichgang nach Hause gefahren bin. Seit diesem Vorfall "klingelt" mein Motor unheimlich (im Standgas und oberen Bereich, im mittleren Drehzahbereich ist es viel besser).

    Eckdaten:

    - 177 Polini mit 24er Vergaser mit ca. 400 km Laufleistung (Getrenntschmierung)

    - die Zündkerze war weder weiß noch ölig, also braun und somit ok

    Ich habe mal den Zylinder abgenommen und im Auslassbereich Riefen entdeckt, aber nichts Dramatisches.

    So, Männer was mach ich nun ?

    Motor ausbauen, und Pleullager tauschen ? Ich bin für Tipps und Ratschläge ganz arg dankbar :)

    Viele Grüße

    Ralph

    Bilder

    • DSC_5431.JPG
      • 192.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,531
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2013 at 12:32
    • #2

    klingeln würde sich durch knistern bemerkbar machen. zustand des pickups überprüfen. das ist der heimliche killer von zylindern.
    siehe tips und tricks

    ansonsten: sollte dein "klingeln" auch durch ein rasseln beschreibbar sein, könnte es sich auch um kolbenkippen handeln, dass durch eine nicht 100% passende laufbahn auszeichnet. das wäre kein problem.

    war dein zylinderkit neu? ich vermisse die rußschicht auf dem kolben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RalphPX125
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    56
    Bilder
    2
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PX 177
    • June 24, 2013 at 12:53
    • #3

    Hm, klingeln, oder rasseln, schwierig zu beschreiben....ich lasse mich auf rasseln überreden.

    Die Rußschicht habe ich abgewischt, die war schon vorhanden.

    Was meinst Du mit nicht 100% passender Laufbahn ? Könnte ich dies dann mit Ausschleifen und neuem Kolben lösen ?

    Ich hätte mich halt auf das Pleullager gestürzt....lese aber auf alle Fälle über den "pickups" nach.

    Danke schon einmal :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 24, 2013 at 14:29
    • #4

    Würde der Zylinder vor der Montage auch ordentlich entgratet ???
    Zündzeitpunkt eingestellt ? Nach Zylindermontage ? Welche Hauptdüse ist verbaut ???
    Wie sieht denn der Zylinder von innen aus ? Kolbenbolzenlager auf jeden Fall erneuern , Kolben ggf , Schaden schlecht zu erkennen über IPhone...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • June 24, 2013 at 14:39
    • #5

    Pleullager kannst drinne lassen.
    Zylinder und Kolben ausbauen, beides entsprechend vom Abrieb befreien und wieder rein damit.
    Ist halt ein Polini !!!! Ein Polini der noch nicht geklemmt hat, ist auch noch nicht fertig eingefahren!!! :D


    (P.S.: Das obligatorische entgraten und Einstellen der Zündung sollte natürlich schon passieren bzw passiert sein!! ^^ )

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • RalphPX125
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    56
    Bilder
    2
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PX 177
    • June 24, 2013 at 15:20
    • #6
    Zitat von jotten

    (P.S.: Das obligatorische entgraten und Einstellen der Zündung sollte natürlich schon passieren bzw passiert sein!! )

    ....das habe ich alles brav und sorgfälltig gemacht. Und die Riefen merkt man mit dem Fingernagel im Zylinder nicht. Ich habe die Kolbenuten etwas mit 2000er Schleifpapier entgratet, dass der untere Kolbenring sich wieder leicht bewegen lässt und habe den Zylinder wieder aufgesteckt. Aber das Rasseln ist geblieben....jetzt muss aber noch dem Tipp mit den "pickups" nachgehen.

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • June 24, 2013 at 18:20
    • #7

    Bearbeite alle stellen, an denen der Kolben gerieben hat vorsichtig mit einer harten Feile und entferne jegliches Alu (und sieht es auch noch so wenig aus) mit Ätznatron aus dem Zylinder, dann wirds auch wieder mit dem Polinski!!! :thumbup:

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • RalphPX125
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    56
    Bilder
    2
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PX 177
    • July 14, 2013 at 12:20
    • #8

    Hallo,
    leider rasselt der Motor immer noch :(

    Ich habe den Zylinder mit Ätznatron sauber machen lassen, den Kolben vorsichtig mit 2000er Schelifpapier gesäubert und neue Kolbenringe verbaut. Das obere Lager am Kolbenbolzen ist ok.....weiterhin habe ich noch die Ölpumpe deaktiviert und mit Motul 800 1:50 angemischt. Voller Hoffnunf habe ich meine Px angetreten und ganz enttäuscht festgestellt, dass das Rasseln noch da ist. Ich hoffe Ihr könnt das Video öffnen und das Elend anhören :(

    Wer hat mir Tipps was ich noch weiter machen kann ?

    Danke und viele Grüße
    Ralph

    Dateien

    MOV_5476.mp3 7.7 MB – 863 Downloads
  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 14, 2013 at 13:02
    • #9

    hast Du noch einen anderen Zylinder zum probieren? Ist ja schnell getauscht, um zu sehen obs wirklich am DR177 liegt.
    Es gibt doch solche Drahrbürsten die man mir dem Akkuschrauber paar mal durch den Zylinder zieht, um den Honschliff (die Rillen) wieder herzustellen -ev. wär das ja dann noch ne Idee?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • July 17, 2013 at 21:03
    • #10

    Das ist Kolben-Kippen. Hab das gleiche Problem gehabt. Kauf dir einen neuen Kolben.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 17, 2013 at 21:09
    • #11

    Das Kolbenkippen kommt aber vom Kolbenbolzenlager oben am Pleul und nicht vom Kolben selbst !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • July 17, 2013 at 21:43
    • #12

    Aha, hab bei mir auch zuerst das Kolbenbolzenlager ausgetauscht. Hat garnichts gebracht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 17, 2013 at 21:51
    • #13

    Dann war vielleicht auch der Bolzen schon in Mitleidenschaft gezogen worden

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 17, 2013 at 23:02
    • #14

    ähm: cardoc, sorry:

    kolbenkippen kommt dadurch zustande, dass der kolben kleiner ist als die laufbuchse. sonst würde er ja festklemmen. das pleuel ist nicht gerade unter dem kolben. das ist meistens schräg. dreht die kurbelwelle den kolben nach oben, wird die kraft den kolben auch an die wand des zylinders drücken. drückt der kolben bei der verbrennung dann das pleuel nach unten, wird der kolben an die andere wand kippen. kolbenkippen. je mehr das kippt, desto mehr rasselt das.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 18, 2013 at 13:28
    • #15

    Ja ihr habt alle Recht , fährt und repariert Eure Hobel selbst !
    Sorry aber die Bedeutung vom Kolbenbolzenlager und Kolbenbolzen sowie Pleulauge , solltet ihr mal googeln !!
    Sicherlich muss der Kolben Spielfrei in der Hubbewegung im Zylinder sein !!! Logisch

    Heißt also wenn der Kolben in den Auslass kippt ist der Kolben eingelaufen und muss neu !( jo macht ihr mal)....

    Diskutiere hier nicht mehr mit Sinn und Unsinn !!!

    Basta

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 18, 2013 at 13:42
    • #16

    ich hoffe, dass der motor nicht mehr läuft, wenn der kolben soviel spiel hat, dass er in den auslass kippen kann. er bräuchte ja dann schon ein spiel von so... 3mm?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 18, 2013 at 13:49
    • #17

    ich würd sagen, Zylinder nachhonen und neuer Kolben.
    Aber wie gesagt, steck doch mal zum testen einen aneren Zylinder drauf... probieren geht über...

    Die Rillen (die durchs abdrehen entstehen) an der Mantelfläche eines Kolbens dienen zur Aufnahme von Öl und müssen drinn sein, sonst klemmt die Scheiße wieder!

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • RalphPX125
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    56
    Bilder
    2
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PX 177
    • July 18, 2013 at 14:39
    • #18

    Danke Euch mal !

    Ich habe festgestellt, dass mein Kolbenbolzen leicht verzogen ist und dass mein Kolben beim Bewegen von Hand (Zylinder ist abzogen) hakt. Ich bekomme heute einen neuen Bolzen und ein neues Nadellager. Ich halte Euch auf dem Laufenden !

    Klar, kann die Ursache auch Kolbenkippen sein, aber ich habe lediglich die Riefen vorsichtig abgezogen - der Kolben ist glatt wie ein Babypopo :-). Warum soll dieser nun maßlich kleiner sein ?

    Viele Grüße
    Ralph

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 18, 2013 at 14:46
    • #19

    so viel Drehmoment um den Kolbenbolzen zu verbiegen... man man, das dass die Zahnrädchen (besonders Kupplung) mitmachen?
    ok, dann bist schon mal weiter, halt uns aufm laufenden :thumbup:

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • RalphPX125
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    56
    Bilder
    2
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PX 177
    • July 19, 2013 at 07:39
    • #20

    ein kurzer Zwischenbericht:
    Der Einbau des neuen Kolbenbolzens und Nadellagers war erfolglos, es rasselt immer noch :(

    Ich habe dann den 125er Zylinder draufgemacht und das Rasseln war weg ! Juhu, hört sich das toll an :-)))
    ....und ich kann ausschließen, dass es das Kurbelwellenlager ist.

    Jetzt habe ich mir einen neuen Kolben bestellt. Nächste Woche bin ich dann hoffentlich wieder glücklich ;)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™