1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsprobleme bei einer PK 50 XL2

  • Tulpenheinrich
  • July 5, 2013 at 21:31
  • Tulpenheinrich
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    24
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Goslar
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 5, 2013 at 21:31
    • #1

    Hallo Liebe Leute!

    Pk50XL2 4 Gang

    Kupplung seit 100 Km in der Vespa..... rutscht meine Kupplung beim Schalten, allerdings nur bei kaltem Motor.
    Ist der Motor warm greift sie (ich würde sagen) normal.
    Öl beim Kupplungswechsel erneuert (SAE 30) was auch reingehört laut Herstellerangaben.
    Allerdings gehen nur so ca. 200 ml rein bis es an der Sichtschraube rausläuft.
    Ist jetzt die Frage, ist zu wenig Öl drauf und die Kupplung läuft im trockenen und wird nicht geschmiert---- weil öl kalt = Ölstand geringer...
    Öl warm = Ölstand steigt???
    So langsam weiß ich nicht mehr weiter....
    Ich habe jetzt ein SAE 80 aufgefüllt.... wurde mir empfohlen.... obwohl das 80-er ja eigentlich noch dickflüssiger ist..... -kopfkratzt-
    Liegt es an der Dünnflüssigkeit des Öles.... verstehe ich es auch nicht!
    SAE 30 ist flüssiger als SAE 80... Nur wird das Öl ja im warmen Zustand noch flüssiger und jetzt soll ich ein dickeres Öl nehmen??????

    Versteh ich überhaupt nicht!!!
    Kupplung und Federn wurden das letzte mal in verstärkter Version verbaut.....
    Problem nicht behoben!

    Ich weiß mir nicht mehr zu helfen.....

    Ich bin sehr dankbar für jede gebrauchbare Antwort!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 5, 2013 at 23:00
    • #2

    getriebeöl SAE 80 entspricht etwa SAE30 MOTORöl.

    passt also.

    die federn der kupplung leiern über die zeit aus und sind dann zu schwach. die sind vom werk aus sehr knapp ausgelegt, dass auch kleine mädchenhände die kupplung möglichst ziehen können.
    männerkupplungen gibts dann bei männermotoren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 6, 2013 at 01:09
    • #3

    die aussage lassen wir mal so stehen :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Tulpenheinrich
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    24
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Goslar
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 6, 2013 at 09:50
    • #4
    Zitat von chup4

    getriebeöl SAE 80 entspricht etwa SAE30 MOTORöl.

    passt also.

    die federn der kupplung leiern über die zeit aus und sind dann zu schwach. die sind vom werk aus sehr knapp ausgelegt, dass auch kleine mädchenhände die kupplung möglichst ziehen können.
    männerkupplungen gibts dann bei männermotoren.

    Zitat von chup4

    getriebeöl SAE 80 entspricht etwa SAE30 MOTORöl.

    passt also.

    die federn der kupplung leiern über die zeit aus und sind dann zu schwach. die sind vom werk aus sehr knapp ausgelegt, dass auch kleine mädchenhände die kupplung möglichst ziehen können.
    männerkupplungen gibts dann bei männermotoren.

    Die Federn sind nicht älter und ebenfalls in verstärkter Variante

  • Tulpenheinrich
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    24
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Goslar
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 8, 2013 at 22:46
    • #5

    Neues Problem.
    Neue kupplung komplett mit 4 Belägen und 6 federn gekauft. ... eingebaut.... wenn ich einen gang einlege und die kupplung kommen lasse, passiert gar nichts.
    Kupplung ist richtig eingestellt.
    Was habe ich falsch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 8, 2013 at 22:54
    • #6

    Drucklager richtig in die Kupplung eingebaut ?
    Druckpilz im Deckel richtig montiert ?
    Kupplungshebel weit genug vorgespannt bei Nippel Montage ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tulpenheinrich
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    24
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Goslar
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 8, 2013 at 23:03
    • #7

    Alles genauso gemacht. Es ist eine newfren carbon.
    Und jetzt geht nix mehr. Ich habe das Gefühl, wenn ich denn deckel aufsetze, daß dann schon druck auf der kupplung herrscht. Wenn ich dann die 6 schrauben anziehe, die kupplung schon trennt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2013 at 13:50
    • #8

    das kann durchaus sein. da gibts nen trick.

    ich hoffe, dass deine neue newfren carbon (rutscht eh immer) kupplung auch für xl2 gedacht ist?


    die 4 scheben kupplungen sind oftt etwas zu dick für den xl2 deckel.

    hier hilft eine modifikation weiter:


    entweder so
    oder dne kupplungsausrückpilz etwas abdrehen.

    ich habe im endeffekt beides gemacht

    in jedem fall müsste innen im kupplungsdeckel zusätzlich auch ncoh etwas von der ölführung und der ausrückführung weggeschliffen werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tulpenheinrich
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    24
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Goslar
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2013 at 20:13
    • #9

    Chup4 hat recht!

    Ich habe jetzt die scheiben und die Beläge in meine alte kupplung gebaut.
    Alles ok und funktioniert! !!!!
    Die komplette kupplung passte gar nicht in die xl2 (zu dick)
    Sicher könnte man das alles bearbeiten..... würde sicher auch gehen!!!
    Also.... newfren carbon ist nicht so einfach in die xl 2 zu montieren! !!!
    Vielen dank für eure hilfen!!!!!
    Sorry.... ich weiß was groß und klein geschrieben wird.... aber ich finde das mit dem handy immer so nervig :D :D :D

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™