1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Und nochmal PX 80 DR135 24SI + Sito

  • Cjay85_PX80
  • July 30, 2013 at 21:09
  • Cjay85_PX80
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    16
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX80
    • July 30, 2013 at 21:09
    • #1

    Hallo Leute

    Ich habe schon hier und dort und überall nachgeschaut, aber irgendwie finde ich nicht das richtige..

    Habe mir vor kurzem erst das gute Stück gekauft und bin quasi Vespa neuling.

    Hier mein Setup
    DR 135
    24er SI
    Sito
    Vergaser/Wanne und Motorblockeinlass ovalisiert.

    Bedüsung(war nach dem kauf schon so)
    160 BE3HLKD 104 HD und LLD 50/120

    So, Motor verhält sich im Mittleren und oberene Drehzahlbereich meiner Meinung nach gut choke bei volllast drosselt !etwas!(vergleichswerte fehlen)
    aus dem standgas hoch und im unteren drehzahlenbereich stolpern?verschlucken? beim gas geben?
    Würde meinen Gaser gerne vernünftig abstimmen, aber mit welchen düsen fange ich am besten an?
    160 BE3 HLKD würde ich spontan so lassen LLD müsste wohl geändert werden, aber in welche richtung? fetter, oder magerer meine tendenz magerer?!? Bei der HD bin ich mir unsicher! 104 ist recht mager, oder?

    mit welcher bedüsung sollte ich das abstimmen beginnen und in welche richtung?
    ein weiteres problem, ich finde irgendwie keine "anständigen" LLD abstimmsets, bzw einzeldüsen.. bin ich blind? hat wer 1-2-3 links, oder gar was zu verkaufen?

    mfg cjay

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • July 30, 2013 at 21:17
    • #2

    Hi cjay,
    Soweit ich weiß, lässt sich der 24er SI mit dem 135er DR nicht so leicht abstimmen und ist auch eigentlich nicht nötig. Der 20er reicht völlig. Fähre ich selber und läuft hervorragend.

    Die Abstimmung erfolgt immer von fett nach magerer. Da du die Probleme nur untenrum hast, solltest du also mit der Nebendüse herumprobieren. Sets gibt es meine ich u. A. bei SIP aber die Seite geht grad bei mir nicht. Aber eigentlich reichen in der Regel 2-4 unterschiedliche Düsen, um den richtigen Wert zu finden. In welche Richtung du musst, kannst du durch Verstellen der Leerlaufnadel und mit Hilfe des Kerzenbilds herausfinden.

    Gruß,
    Jan

  • Cjay85_PX80
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    16
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX80
    • July 30, 2013 at 22:22
    • #3

    Hallo,
    Danke für die schnelle Antwort, habe das Mopped mit den Teilen gekauft, dass der 24er leicht überdimensioniert ist, habe ich auch schon gelesen.. hilft mir aber leider nicht, ich muss das jetzt hinbekommen ;) bin für sämtliche vorschläge offen! fährt evt. jemand das Setup?

    grüße

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 30, 2013 at 22:55
    • #4

    52/140 aber mit Si20 :D
    Bevor du dir eine ganze Orgel von NDs beschaffst:
    Schau ersteinmal ob der Drehschieber noch dichtet, wenn da schon genug Riefen drin sind und der angesaugte Sprit schön wieder rausrotzt
    kannst du eine Woche lang an Vergaser rumstellen und es wird nicht besser.
    Viel Erfolg

    P80X, BJ 81

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 31, 2013 at 07:28
    • #5

    der SI24 ist schon ok... aber die Hauptdüse ist viel zu klein!!! probier 130 oder etwas abwärts!
    ich hab 130er auf oval24er und läuft mit original Lufi gut! ZK ist Rehbraun

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • July 31, 2013 at 09:21
    • #6

    Hallo,

    ich halte die HD auch für zu klein, aber 130 ist bei dem Sito dann doch das andere "Extrem". Ich würd versuchen von 120 runter zu düsen und 112/114 als passend vermuten.

    Gruß, Klaus

  • Cjay85_PX80
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    16
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX80
    • August 1, 2013 at 18:00
    • #7

    Hi Leute

    erstmal Danke für die Antworten.

    Also HD ist viel zu klein, alles klar! Dann werde ich mir mal fix etwas größeres besorgen. 120 abwärts hört sich nach nem plan an, was mich nur verwundert, wenn ich den choke ziehe, drosselt er schon ordentlich ab.
    Aber nochmal zur LLD, die Gasannahme gefällt mir nicht, was soll ich nun tun?
    Habe den Gaser letzte Woche erst zerlegt, der Schieber hat mir nicht den Eindruck gemacht, als wäre er im Eimer.

    Grüße

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 2, 2013 at 08:22
    • #8

    Hallo cjay,

    wenn der Roller beim Choke-ziehen schon ordentlich drosselt, dann miss die HD mal nach. Es ist nicht immer drin was drauf steht. Man kann die Düsen auch aufreiben.

    Gruß, Klaus

  • recki
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    woldegk
    Vespa Typ
    PX 80 alt
    • August 8, 2013 at 09:13
    • #9

    hi ich denke hier ist alles gut beschrieben! (3) Löcher im Filterboden:

    dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt,

    ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und

    die Gesamtperformance verbessert sich erheblich. Der Motor dreht freier und höher aus, ohne ruckeln,…!

    Eine 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock bevorzuge ich selber!

    Ohne den komischen Filter bekommt man den SI selten eingestellt, das ist eine Eigenheit dieser Vergaser!

    Nun wird natürlich eine völlige Neuabstimmung des Vergasers nötig, zumeist besonders im Mittenbereich wesentlich fetter!

    Das gilt vorallem für großvolumige RAPs (Taffspeed, SIP,RZ,…)!


    (4) SI-Gasereinstellung/ Grundbedüsungen:

    Für fast alle Kits über 150ccm habe ich gefunden, daß das Mischrohr BE3 mit der HLKD 160 optimal sind!

    Das fettere BE2 wird für leistungsstarke Motoren mit fettem RAP u/o LHW benötigt:

    z.B. getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und Taffspeed, Polini220 oder Malossi220, manche extremere Polini 177er,…!

    BE4 und 190er HLKD haben da nix verloren (ab in den Rundordner damit!).

    LLD: 50/160 für 125er, 55/160 für 177er und Basis-200er, 50/140 bis 52/140 für getunte 200er

    und extreme 177er Tunings! Fettere LLD habe ich selber noch nie benötigt! In solchen Fällen stimmt fast immer

    etwas anderes am Motor nicht (Nebenluft, Zündung, viel zu hohe Verdichtung,…)

    HD: muß jeweils selber gefunden werden und ist extrem motorabhängig! Werden alle obigen Schritte ausgeführt,

    sind schnell wesentlich größere Düsen nötig!z.B: getunter Pinasco 177er/Sito-Plus: 55/160, BE3/160,HD130-135;

    heftig getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und PM-Evo: 52/140, BE2/160,HD148;Dies sind nur Beispiele,

    keineswegs einfach übernehmbar!!!


    (5) generelle SI-Vergasereinstellung:

    Alle Einstellungen nur bei betriebswarmen Motor. Zunächst starten bei gezogenem Choke,

    und etwas hineingedrehter Gasschieberanschlagschraube und Gemischschraubeetwa 1 Umdrehung vom Anschlag weg herausdrehen.

    Anschließend Choke hinein und warmlaufen lassen.

    LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe)

    magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen

    und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen;

    muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager!

    Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf

    und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!)

    und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?),

    stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher,

    st dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett.

    Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an

    ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig.

    Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81!

    HAUPTDÜSENBEREICH: Da der SI-Vergaser kein Nadeldüsen/Düsennadel-System besitzt,

    muß der gesamte Schieberbereich mittels HD (in Kombination mit Mischrohr BE und Hauptluftdüse HLKD bildet sie den Düsenstock)

    eingestellt werden, was keineswegs einfach ist. Man sollte daher stets mit einer deutlich zu fetten Düse beginnen.

    Üblich sind "BE3/Luftdüse 160/Luftfilter mit Loch" oder "BE4/Luftdüse 190/Luftfilter ohne Loch" Kombinationen.

    Es gilt: größere Düsennummer bedeutet magerer, folglich ist BE3/160 fetter als BE4/190!

    Für die Hauptdüse gilt dies natürlich nicht! Normalerweise sollte eine Bedüsung über die HD möglich sein,

    nur in seltenen Fällen ist die Änderung von Mischrohr und/oder HLKD erforderlich!

    Die grobe Bedüsung erfolgt am einfachsten mittels Choke: zieht man den Choke während der Fahrt (bei konstanter Schieberstellung)

    und der Roller beschleunigt, ist hier das Gemisch (deutlich) zu mager, stirbt der Motor ab oder drosselt,

    war die Bedüsung etwa in Ordnung!Zögert der Motor deutlich beim Vollgasgeben,

    und wenn man das (Voll)Gas ein wenig zurück nimmt wird der Roller schneller, so ist die HD zu klein!

    Ein zu mager bedüster Motor wird auch deutlich heißer, klingt wesentlich heller, hat wenig Kraft,

    dreht oft zunächst nicht richtig hoch beim Gasgeben, bevor die Drehzahl dann sehr "hoch" wird,

    ohne daß der Motor Kraft entwickelt. Dies ist oft auf Luftlecks (Lima-Simmering, Vergaser-Flansch,…)

    zurückzuführen; deuliches "nachdieseln", ruppiger Motorlauf und Aussetzer beim

    Beschleunigen bedeuten hingegen meist zuviel Vorzündung!

    Eine zu fette HD läßt den Motor nicht richtig warm werden, meist bereits bei relativ geringer Drehzahl abriegeln

    (drosseln, stottern), die Zündkerze, den Brennraum und den Auspuff verrußen

    (starker Auspuffqualm kann auch einen defekten Kulu-Simmering bedeuten!)!

    Nach scheinbar optimaler Bedüsung Luftfilter, Vergaserdeckel inkl. aller Dichtungen und vorallem Faltenbalg

    (dient vorallem der Beruhigung der Luftströmung!) montieren und erneut alles austesten!

    Wahrscheinlich sind die vorherigen Einstellungen nun leicht zu fett,

    was sich durchaus günstig auf Leistung und Haltbarkeit auswirken sollte.

    Meist muß jedoch Gemischschraube und Gasschieber-Anschlagschraubefür guten LL und spontane Gasannahme nachjustiert werden,

    was aber "von außen" leicht zu bewerkstelligen ist! Änderungen an Luftfilter od. Auspuffanlage,

    etc., erforden eine umgehende Neuabstimmung der Vergaserbedüsung!"viel erfolg recki

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 8, 2013 at 10:08
    • #10

    Hallo recki,

    könntest du noch die Originalquelle verlinken. M.W. stammt das aus dem GSF und es wäre fair die Quelle zu nennen.

    Das VO hat auch eine Hilfeseite für den SI-Vergaser und macht immer aus dem Begriff SI-Vergaser einen Link.

    Gruß, Klaus

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™