1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Pk 50 Xl zieht nach längeren aufwärtsfahren nicht mehr und stirbt ab

  • Vespa pk 50 Xl
  • August 2, 2013 at 14:05
  • Vespa pk 50 Xl
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa Pk 50 Xl
    • August 2, 2013 at 14:05
    • #1

    Hallo Leute,
    Heute ist ein Problem bei meiner Vespa aufgetreten. Nach längeren aufwärtsfahren (ca. 5 km) im Vollgas fing die Vespa an nicht mehr zu Ziehen und starb schließlich auch ab. Ich hab sie wieder angetreten und sie ging wieder aber sie zieht halt nicht mehr so wie davor.
    Verbaut ist ein 112ccm Zylinder von polini
    ein 19.19er Vergaser
    ei sito Plus Auspuff
    und einer 3.00 Primär
    Bitte helft mir ich bin ratlos ?(
    mfg josef

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 2, 2013 at 14:14
    • #2

    vergaser und zündung richtig eingestellt

    in welchem gang fährst denn die steigung, eher tief oder hochtourig, geht soe später wieder notmal zu fahren??

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 2, 2013 at 14:14
    • #3

    schau ob der zündzeitpunkt stimmt, ob genug sprit aus dem tank nachfließt, schau ob der vergaser sauber ist.

    wenn das alles zutrifft (warum ballert man auch mit vollgas mit nem 112er den berg runter...) dann bitte mal ein foto des zylinders von innen.

    Z.n. Vollgasfahrt mit Leistungsverlust: V.a. auf Kompressionsproblem auf Grund von Kolbenreiber.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 2, 2013 at 14:15
    • #4

    albääärt berg rauf nicht runter :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Vespa pk 50 Xl
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa Pk 50 Xl
    • August 2, 2013 at 20:00
    • #5

    bergauf mit dem zweiten oder dritten gang aber meistens mit dem zweiten. Nach dem sie abgekühlt ist geht sie normal zu fahren.
    Vergaser werd ich morgen putzen wegen dem Zündzeitpunkt werd ich auch schauen wie viel grad vor ot soll ich die Zündung einstellen????
    danke für eure Hilfe :thumbup:

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 2, 2013 at 23:21
    • #6

    Probier's erst mal mit einer anderen Kerze.
    Wenn sich auch noch die Zylinderthematik erledigt hat, würde ich auch als nächstes bei der Zündung und zwar beim Pick Up nachsehen. Lange Bergauffahrten, in niedrigem Gang und hohen Drehzahlen erzeugt viel Hitze. Pick Ups verlieren bei widrigen Bedingungen wie zu hoher Hitze gerne mal die Lust - sprich den richtigen Widerstand - und Dein Zündzeitpunkt wird wie Mutti mit zu viel Prosecco in der Birne - unberechenbar!

    Indiz für ein defektes Pick Up ist die Tatsache, dass die Vespe nach Abkühlung wieder normal losbraust.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vespa pk 50 Xl
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa Pk 50 Xl
    • August 3, 2013 at 07:55
    • #7

    Hallo Automatix,

    Danke für deine hilfe aber nachdem sie wieder abgekühlt ist funktioniert sie einwandfrei aber nur mit dem ersten und zweiten gang mit dem dritten kom ich die strase nicht mehr rauf wo ich davor mit dem dritten gang hinaufgekommen bin

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 3, 2013 at 09:33
    • #8

    hat geklemmt.

    schau dir den zylinder mal an.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa pk 50 Xl
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa Pk 50 Xl
    • August 3, 2013 at 09:58
    • #9

    ja den Zylinder wird ich auch mal anschauen kann das an der Zündspule auch liegen????

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 3, 2013 at 10:08
    • #10

    im eigentlichen sinne hat dein roller keine zündspule. die funktion der zündung im allgemeinen kannst du überprüfen, wenn du unter tipps und tricks mal nachschaust wie das funktioniert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa pk 50 Xl
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa Pk 50 Xl
    • August 3, 2013 at 12:04
    • #11

    Ok danke erstmal 2-)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™