1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Projekt Polini 75 HP

  • Mediakreck
  • August 11, 2013 at 13:14
  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 11, 2013 at 15:50
    • #121

    Bringt mir ein Ansaugtrichter wirklich mehr Leistung? Im Gsf les ich von einer minimalen Mehrleistung, nur ist die spürbar (zb. 2km/h?)
    Oder bin ich besser drann, wenn ich die 10 € in Schaumstoff für den Vergaserraum investier?

    lg

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Jolly Jumper
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl fl, Vespa Pk 80 S
    • November 11, 2013 at 18:07
    • #122

    Mach nen schaumstoff Luffi rein. Bei nen trichter wird meiner Meinung nach, nur unnötig Dreck angesaugt. Der schaumstoff Luffi, filtert wenigstens ein wenig ^^

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 12, 2013 at 06:38
    • #123

    Nimmt mir Drehzahlen weg und ich brauch Drehzahlen :D
    Hab jetzt schon die Befürchtung, dass ich den Gaser nicht eingestellt bekomm (vl. ists mit der kleinste Nadel [D22] noch immer zu fett)
    Aber für dieses Problem gibts eh schon eine Variante B.

    Grüße

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 12, 2013 at 08:26
    • #124

    d22 ist nicht "die kleinste nadel"

    d29 ist die magerste nadel

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 12, 2013 at 23:09
    • #125

    Oh, danke!
    Schade,dass das Bgm-Nadelset nicht lagernd ist. Werd mir also die zwei,drei (D29,D??,D??) magersten Nadeln kaufen, kann das ganze ja noch mit der Clipstellung beeinflussen.
    In welchen Bereich würdet ihr HD und ND ansetzen? Dachte da so an 100-115 und 50-55.

    Als Nebenbüsen kann ich ja die HD's von den SHB-Vergaser nehmen oder?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    2 Mal editiert, zuletzt von Mediakreck (November 12, 2013 at 23:48)

  • Jolly Jumper
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl fl, Vespa Pk 80 S
    • November 13, 2013 at 12:44
    • #126

    Hi,
    Nebendüse beim phb Vergaser, sind die hd vom Shb Vergaser.
    Nebendüse im 50er Bereich sollte passen. Aber die hd ist meiner Meinung nach etwas fett, ich fahre in meinen Motor mit 130er Dr und 24 phb Vergaser mit schaumstoff Luffi, eine 96 hd.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 14, 2013 at 17:37
    • #127

    die 24/25er phb vergaser brauchen ohne luftfilter in der regel eine nebendüse um 65, hauptdüse um 96-100

    die nadel isti SEHR von deinem setup abhängig. mit der magersten nadel wird der bock vermutlich gar nicht laufen, meiner erfahrung nach. meine dank überlaufender schwimmerkammer gnadenlos überfettete pv lief mit der magersten nadel einfach mal gar nicht mehr. die nadel hat einen deutlich größeren einfluss als du das glauben magst...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 16, 2013 at 15:01
    • #128

    Zum Thema Nadel: Werd also am besten alle kaufen, mittig anfangen (Nadelgrösse) und dann entweder rauf oder runter gehen.

    Aber ich hab schon wieder ein neues Problem:
    Hab den Auspuff ohne Halterungen gekauft. Die für den ESD hab ich mir heute schon gebastelt, nur die für die Traverse ist ein Hund.
    Möchte den Auspuff nicht auf Kurzhub umschweißen, da ich ihn später auch auf Langhub fahren will und jetzt komm ich mit den Löchern nicht klar.

    Bilder

    • 20131116_141814.jpg
      • 269.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • 20131116_141823.jpg
      • 268.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    Einmal editiert, zuletzt von Mediakreck (November 16, 2013 at 19:05)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 22, 2013 at 19:02
    • #129

    Die hp4-Welle ist heute wieder von Basjoe gekommen-top :love:

    Bilder

    • DSCN4664.JPG
      • 114.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
    • DSCN4668.JPG
      • 151.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 274
    • DSCN4669.JPG
      • 125.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 27, 2013 at 16:19
    • #130

    Servus Leute

    Weiß jemand, ob es in irgendeinem Onlineshop 3mm Fudi-Spacer gibt, wo ich mir die Überströmer selber rein fräsen kann?
    Oder muss ich mir da welche lasern lassen?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • November 27, 2013 at 16:25
    • #131

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 27, 2013 at 18:39
    • #132

    Danke Zapper!

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 27, 2013 at 20:14
    • #133

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • December 2, 2013 at 16:29
    • #134

    Wie bearbeite ich eigentlich so einen Sägezahn-Auslass? In die Breite geht fast nichts mehr.
    Oder soll ich ihn mal so lassen?

    Bilder

    • Screenshot_2013-12-02-15-52-24.png
      • 937.98 kB
      • 675 × 1,200
      • 231

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 2, 2013 at 17:22
    • #135

    Du machst mal ein Portmap des Auslass,dadurch hast du deinen Bogenmaß,rechnest du dann Sehnenmaß.
    Mit dem Portmap siehst du in welchem Form der Auslass ist,dann kannst du weiterschauen ob du den Auslass so lässt oder in anderen Auslassform fräst,breiter oder nicht etc.Ohne Portmap wirds nicht weiter.

    PS:Bevor du einen Nadelset bestellst,probieb den originalen D22 Nadel.Meistens funktionierts gut,wenn der Motor gut gemacht ist.Wenn du nicht zufrieden bist,kannst du nach deinem Geschmack einzeln bestellen,günstiger.

    lg,tonny

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • December 2, 2013 at 17:24
    • #136

    Danke, wird gemacht!


    lg Ben

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • December 18, 2013 at 23:42
    • #137

    Und? Wie siehts aus?

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • December 21, 2013 at 11:28
    • #138
    Zitat von oldie_v50

    Und? Wie siehts aus?

    Alles was gefräst wurde ist jetzt glatt wie ein Babypopo, alle Teile liegen schon im Keller und der Vergaser (23er CP) wurde heute bestellt.
    Zusammengesteckt hab ich noch nichts, da der Motor so sau dreckig ist (so ein richtig gemeines 15 Jahre altes Öl-Dreck Gemenge aussen und Öl+Spähne im Inneren).
    Ich bin gerade recht ratlos wie ich den Dreck ab/raus bekomme.
    Sandstrahlen? -Nein
    abkärchern? -zu kalt draußen
    Geschirrspüler? -TOD
    Im Keller mit der Drahtbürste+Bremsenreiniger? -dauert lange und wieder TOD

    Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, wäre sehr dankbar :rolleyes:

    Grüsse
    Ben

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 21, 2013 at 13:08
    • #139

    ich leg die schalen immer in ein katzenklo kipp 1 liter altbenzin drauf und machs mit nem pinsel solteste aber im freien machen sonnst fliegste.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (December 21, 2013 at 23:48)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • December 21, 2013 at 13:31
    • #140

    Ich mach das immer mit Heizöl oder wenn nicht vorhanden Diesel. Eine Nacht einweichen lassen und dann am nächsten Tag mit nem Pinsel. Geht super und der ganze Dreck geht gut ab.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™