1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Automatik fährt "wie im zweiten Gang an"

  • pappenfan79
  • August 20, 2013 at 23:25
  • pappenfan79
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • August 20, 2013 at 23:25
    • #1

    Hallo zusammen !
    Hab mich schon durch diverse Beiträge gelesen und damit einige Probleme meiner Automatik beseitigt.....
    Nu muss ich aber doch nen Problem schildern bei dem ich nicht weiter weis....

    Habe meine 50er XL2 Automatik von 1991 vor gut drei Monaten bekommen. Technisch Ungepflegt . Viele Rep.- Versuche von Leuten die es besser gelassen hätten. Lief nie richtig hies es.....
    Bei mir läuft sie. Aber :
    Ständig Krümmerdichtungen durchgebrannt. Ruckeln beim anfahren . Schlechter Start in allen Betriebszuständen, schlechter bis garkein Leerlauf insbesondere im Warmen Zustand
    Gemacht hab ich : Vergaser im Ultraschall gereinigt, neuer Luftfilter und Spritsieb im Vergaser, Zündung eingestellt, orig.Krümmerdichtungen drin , Auspuff ausgebrannt, neuer Riemen drauf.....

    Nach der letzten Rep. ( Zündung eingestellt , dabei auch Variorollen gereinigt und gefettet, Kupplung raus und rein ) leider keine Besserung.
    Aber nen neues Problem : Beim anfahren (sehr untertourig) kommt sie kaum vom Fleck . Teilweise muss ich mit dem Fuß Anschwung geben....nach vier fünf metern Fahrt geht's dann mit erhöhter Drehzahl vorwärts....
    Was kann das sein ???
    Zudem klingelt es aus Richtung Kupplung im Stand ( nochmal zerlegt ....keine Auffälligkeiten)
    ?( :S

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 21, 2013 at 08:12
    • #2

    Ganz schön viele Fragen auf einmal. Ich versuche mal die wichtigsten zu beantworten.

    Zur Beruhigung: Das Klingeln kommt in der Regel von der unteren Riemenscheibe, die nicht mehr perfekt auf der Aufnehme sitzt - sprich lose ist. Im Fahrbetrieb hört man das Klingeln nicht, sondern nur im Standgas, nicht wahr?

    Was die Zähe Beschleunigung betrifft: Hast Du viel Fett für die Vario verwendet? Könnte sein, dass Dein Keilriemen etwas Fett abbekommen hat und daher die Kiste etwas schlechter beschleunigt, da der Riemen nicht perfekt greift. Lösung: Riemen und Antriebselemente (obere und untere Riemenführung) mit Bremsenreiniger kräftig reinigen.

    Apropos Riemen: Wie breit ist der verbaute Riemen? Die Regel gilt: je breiter, desto zäher die Anfangsbeschleunigung.

    Du schreibst davon, Du hättest die Zündung eingestellt. Wie hast Du das bei der dieser Art von Zündung denn angestellt? Einstellen kann man da nichts. Man kann nur die Ankerplatte mit der Markierung am Motorblock in eine perfekte Position fixieren. Alles andere wird über die Zündspule und das Pick Up gesteuert.

    Das Thema Krümmerdichtung ist meiner Erfahrung nach nur durch die entsprechenden Dichtungen und durch Kupferschrauben in den Griff zu bekommen.

    Was die Leerlaufdrehzahl anbetrifft: Gaser nach Anleitung einstellen. Bedüsung nach Betriebserlaubnis checken.

    ...und das Ruckeln kommt i.d.R. von der Kupplung. Wenn Du die mal wieder auseinander hast, dann checke den Verschleiß und die Verschmutzung (öl und Abrieb).

    Ich würde an Deiner Stelle den Motor komplett reinigen (Antriebsstrang), die Zündung abblitzen und den Gaser auf richtige Bedüsung checken und neu einstellen.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • pappenfan79
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • August 21, 2013 at 08:38
    • #3

    Moin !
    Also Riemen hab ich nen 15ner drauf. Hab mir aber mal nen 16,3er bestellt um das Fahrverhalten damit mal zu vergleichen.
    Ja, Fett hab ich nicht zuviel aber ausreichend genommen.Auf den Riemenscheiben ist aber nix. Am Riemen auch nicht.
    Was das ruckeln und so angeht ist mit der neuen Kerze alles weg !!!!! 2-) Bin selber etwas erstaunt.....Springt gut an. Leerlauf gut einzustellen und auch stabil.Kerzenbild Top.
    Die Zündung habe ich abgeblitzt . War deutlich zu spät. Daher eventuell auch ständig die Krümmerdichtungen( bis jetzt allerdings auch immer Zubehör , jetzt orig.) durch.
    Polrad runter.Grundplatte verstellt. Polrad drauf,kontrolliert und das ganze drei mal bis die Markierungen 100% fluchten.
    Aber was mich halt wundert das der Motor so untertourig läuft beim anfahren. Als wenn man mit ner Schalter im zweiten gang anfährt. Und das auch erst seitdem ich alles auseinander hatte.....Oder es ist mir vorher nicht so aufgefallen weil sie untenrum immer so geruckelt hat.
    Musste aber gestern mal am Berg anfahren.....bin fast umgekippt so wenig Vortrieb war da..... ?(

    Einmal editiert, zuletzt von pappenfan79 (August 22, 2013 at 09:10)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • August 22, 2013 at 09:53
    • #4

    Hi,
    wenn die Drehzahl beim Anfahren total im Keller ist, dann würde ich mir mal die Kupplung genau ansehen.
    Die Kupplung darf erst bei etwas höherer Drehzahl einkuppeln. Da ist es ersteinmal egal, was mit der restlichen Vario ist.

    Die Idee mit dem Fett auf den Rollen kann natürlich auch hinkommen und es wird zu früh eine grosse Übersetzung gewählt.
    Hier muss mal genau gehört werden, wie sich der Motor beim Anfahren verhält. Dreht er erst hoch und verliert beim einkuppeln viel Drehzahl, oder Kupplet er sofort ein, sobald sich die Drehzahl auch nur leicht erhöht? Hier ist das Problem dann entweder die Kupplung oder die Vario.

    Die Beschleunigung ist natürlich schlecht, wenn Fett auf dem Riemen ist, nur fühlt es sich dann nicht wie der "zweite Gang" an, sondern eher wie eine rutschende Kupplung mit viel Drehzahl und wenig Kraftschluss.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • pappenfan79
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • August 22, 2013 at 11:26
    • #5

    Satan !!! Musste mich richtig am Lenker festhalten , so geht die Vespe jetzt vorwärts ( im Vergleich zu vorher)!!!!! 2-)
    Hab viel zerlegt, nochmal ausprobiert und gekuckt......(hab Urlaub 8) )
    Letztenendes hab ich die Variorollen quasi vom Fett befreit , so das sie nur ganz eben benetzt sind. Und siehe da: die obere Scheibe war sofort sichtbar weiter auseinander als vorher.....
    ...konnten dann "verklebt" durch das Fett nicht weit genug nach innen rutschen.....

    Vielen Dank für eure "mentale" Unterstützung!!
    Jez behalt ich die Vespa auf jeden Fall. Hatte zwischendurch mit dem Gedanken gespielt sie weg zu tun. Aber einfach aufgeben ?? Manchmal der einfachere Weg aber macht nicht Zufrieden!!!!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™