1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 xl 2 Automatik geht aus während der Fahrt

  • Wartacz
  • September 24, 2013 at 11:23
  • Wartacz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik 1987
    • September 24, 2013 at 11:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    meine Vespa PK 50 xl Automatik fuhr eigentlich ziemlich gut, aber während der Fahrt geht sie manchmal aus. Dann starte ich wieder neu und dann geht es trotz aufgedrehtem Gashahn wieder aus. Ich habe bereits mal in den Tank geschaut, dachte vielleicht es wäre ein wenig Dreck im Tank aber konnte da nichts sehen.

    Ich bin recht neu hier und bin gerade dabei mich da rein zu fuchsen.

    Ich freue mich wenn ihr mir helfen könnt.

    Danke im Voraus.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • September 24, 2013 at 11:30
    • #2

    erster verdacht ist das die hauptdüse im vergaser dicht ist.
    stand der roller n längere zeit ?
    bevor du den vergaser reinigst würd ich erst einmal probieren die standgasschraube weiter rein zu schrauben wenn das nicht klappt..wie geaagt vergaser reinigen

    Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2

    :thumbup:

  • Wartacz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik 1987
    • September 24, 2013 at 11:51
    • #3

    Ich habe Sie vor ca. 2 Wochen gekauft und beim kauf alle Düsen beim Vergaser gereinigt und der Vergaser selber sah auch super aus (sofern ich das mit meinem Unwissen beurteilen kann ;) )

    Ich bin in den letzten Wochen auch regelmäßig damit gefahren und alles war gut! :wacko:

    Ich werde das mit der Standgasschraube mal probieren.

    Was auch komisch ist, dass Sie qualmt ohne Ende! Ich habe das erste mal ein Gemisch getankt bzw. selber gemischt. Ölpumpe ist abgeklemmt und dicht gemacht.

    Habe ich da was falsch gemacht? 1:50 heißt auf 1l kommen 20ml öl , right? ?(

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 24, 2013 at 13:41
    • #4
    Zitat von Wartacz

    Habe ich da was falsch gemacht? 1:50 heißt auf 1l kommen 20ml öl , right?

    :thumbup:

    Wenn sie qualmt und während der Fahrt einfach ausgeht: Wie sehen denn die Kolbenringe aus?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Wartacz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik 1987
    • September 24, 2013 at 13:54
    • #5

    Tja die Kolbenringe ... ich bin leider noch nicht dahintergestiegen wo die sind ;) ist ja Neuland für mich. 2-)

    Was könnte denn damit sein? (sorry für die blöde Frage aber ich bin echt neu auf dem Gebiet und habe die Vespa mal als Lern-Objekt angeschafft)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 24, 2013 at 14:07
    • #6

    Hi das sie qualmt liegt daran, dass die Ölpumpe immer noch Öl pumpt. Schreib doch mal wie Du die stillgelegt hast und vor allem WARUM.
    Ach ja das sie ausgeht, könnte an einem Knick im Benzinschlauch liegen. Kannst Du aber leicht prüfen, Schlauch am Gaser lösen und in ein Behälter hängen, dann Bezinhahn aufdrehen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 24, 2013 at 14:07
    • #7

    Die Kolbenringe sitzen am Kolben im Zylinder. Sind die ausgenudelt, bekommt der Zylinder nicht genügend Kompression = Leistungsabfall hin bis zum Ausgehen. Neue Kerze ist drin?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Wartacz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik 1987
    • September 24, 2013 at 14:20
    • #8
    Zitat von kasonova

    Ach ja das sie ausgeht, könnte an einem Knick im Benzinschlauch liegen. Kannst Du aber leicht prüfen, Schlauch am Gaser lösen und in ein Behälter hängen, dann Bezinhahn aufdrehen.

    Das Checke ich nachher direkt. Also ich kann eigentlich davon ausgehen, dass irgendwas mit der Benzinzufuhr ist oder?

    Leider weiß ich nicht warum sie stillgelegt wurde. Ich habe Sie bei einem Händler gekauft und der weiß es leider nicht. Er meinte aber, dass die Pumpe stillgelegt ist. Er sagte er kann sie gerne wieder aktivieren, aber da würden Schläuche etc fehlen. seltsam irgendwie. Sie qualmt auch nicht die ganze Zeit sondern nur ab und an... wäre das schlimm? Also passiert mehr als nur qualmen?


    Zitat

    Die Kolbenringe sitzen am Kolben im Zylinder. Sind die ausgenudelt, bekommt der Zylinder nicht genügend Kompression = Leistungsabfall hin bis zum Ausgehen. Neue Kerze ist drin?

    Neue Kerze haben wir vor 2 Wochen rein gemacht. Aber ich checke die gleich auch mal! Kann aber doch eigentlich nicht durch sein oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 24, 2013 at 15:19
    • #9

    Hi, Ringe würd ich erst mal lassen, denn wenn sie erst mal läuft. bekommt sie auf jeden fall mehr Kompression als beim Start, kann nur Benzin oder Zündung sein. Neue Kerze, ich hab schon neue ausgepackt und waren kaputt. Mit der alten lief die Vespa mit der neuen nicht!
    Check das mit dem Benzin, wenn das OK ist, prüfe ob die Kerze funkt.

  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • September 24, 2013 at 16:09
    • #10

    Weiterer Gedanke:
    Wenn Benzinschlauch ok ist, schau Dir nochmal den Vergaser an.
    Bei mir war der nach der ersten Reinigung nach kurzer Zeit wieder eher zu (vllt saß noch irgendwelcher Mist im Schlauch, Hahn oder wo-auch-immer).
    Da sie ja zunächst anspringt würde ich auf etwas vor der Schwimmerkammer tippen, also das Sieb im Vergaser - an das kommst Du ja auch schnell ran. Andererseits ist der Vergaser ja eh schnell draussen, v.a. wenn Ölpumpengestänge hinten nicht dran ist.

    Ach ja ... da fällt mir noch was ein:
    Falls die Ölpumpe nur stillgelegt wurde, indem das Gestänge (hinten am Vergaser) ausgehängt wurde, könnte es natürlich auch sein, dass Du beim Ein-/Ausbau des Gasers diese Stange "bewegt" und damit die Ölpumpe aktiviert hast --> damit pumpt es ggfs noch vorhandene Ölreste ins Gemisch und et voilà hast Du viel zuviel Öl drin weil (1) doppelt gemischt und (2) ggfs viel zu viel aus Pumpe für Deine Drehzahl / Gasstand.

    Viel Erfolg,
    B

    Einmal editiert, zuletzt von BLa (September 24, 2013 at 16:37)

  • Miko
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Oldie
    • September 25, 2013 at 20:50
    • #11

    Hi, bei mir waren es die gleichen Symptome. Nach langer Fehlersuche Vergaser, Membrane, CDI, Zündkerze, habe ich den PIK UP gewechselt, geht wohl gerne bei der Automatik kaputt. Sie da sie geht wie geschmiert bis in die höchsten Drehzahlen. Probiere es mal kostet nicht viel macht nur Arbeit dran zu kommen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 1, 2013 at 22:25
    • #12

    ich tippe auch auf ein entweder nicht korrekt verlötetes Pick Up (kalte Lötstelle) oder auf ein defektes Pick Up. Ist leider richtig, dass das eine Schwachstelle aller PK Modelle ist. Was aber auf alle Fälle zu überprüfen wäre:

    1. Zündkerze tauschen
    2. Vergaser aufschrauben und sehen ob die Düsen frei und gut verschraubt sind (hier vor allem die HD).
    3. Zündkerzenstecker checken.

    Alles andere ist hier schon genannt worden. Viel Erfolg

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Wartacz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik 1987
    • October 9, 2013 at 14:35
    • #13

    Danke für eure Mühe! :thumbup:

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™