1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Düsen im Vergaser

  • king vespa
  • September 29, 2013 at 19:57
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 29, 2013 at 19:57
    • #1

    Motor aus folgendem Link ist transplantiert und läuft. --) neues setup aus vorhandenen teilen

    ...ist doch immer wieder wie die geburt eines kindes..... :+4klatschen-)

    102ccm rms
    16.15f vergaser 82 hd
    3.00 primär
    hp- welle
    situ puff mit original krümmer

    motor läuft sauber, so wie ich es mir vorgestellt hatte. ausser im standgas läuft er nur mit gezogenem choke, beim fahren ist kein unterschied ob mit oder ohne choke zu spüren.

    liegts an der originalen nebendüse (42 glaub ich) vom 16.15f?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 30, 2013 at 10:56
    • #2

    Keiner ne Idee??????

    :huh:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 30, 2013 at 11:17
    • #3

    Wenn das Teil im Standgas nur mit gezogenem Choke läuft, tip ich mal auf ND dicht. Die 42er sollte da ausreichen. Vergaser vernünftig sauber gemacht und eingestellt?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • September 30, 2013 at 11:22
    • #4

    Die nd ist zu klein wenn das dis originale für den 50ccm is

    Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2

    :thumbup:

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 30, 2013 at 11:30
    • #5

    Düsen sind sauber, sauberer geht es nicht. Im Ultraschallbad gereinigt.....

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 30, 2013 at 11:54
    • #6

    Zu klein glaub ich eher nicht. Wenn da nicht groß Falschluft im Spiel ist, sollte die 42er eigentlich reichen, wenn man das mal bei vergleicht bzgl. der 16er Gaser mit nem 102er.

    Vergaser ist korrekt eingestellt? ZZP stimmt auch?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 30, 2013 at 12:36
    • #7

    Als ich den Vergaser fein einstellen wollte, ist es mir ja aufgefallen mit dem Choke. Er ist im Moment grob in der Grundeinstellung eingstellt. ZZP wollte ich gern nach dem 'Vergaser einstellen erledigen, wenn se vernünftig tuckert.... Auch die Zündung ist grob eingestellt, so wie sie ab Werk auf 50ccm eingestellte war - 19° vor OT nehme ich an. Beim Hepp habe ich keinen 16.15 f unter den 102ccm D.R. gefunden.

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2013 at 13:40
    • #8

    ich halte die nebendüse mit pimmel für zu klein. mach ne 45er ohne pimmel rein. und die hd vll maximal ne 76.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 30, 2013 at 13:49
    • #9

    Pimmel??? Es ist jetzt (glaub ich) nicht das was ich denke....? Was meinst Du?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2013 at 13:52
    • #10

    MIT PIMMEL (Klick mich ich bin ein Link)

    OHNE PIMMEL

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 30, 2013 at 14:24
    • #11

    Was sind die Unterschiede, ausser die Größe?

    Die 82 ist der Anfang, bis 65 ist alles zum runterdüsen vorhanden. Reicht 1 45 oder soll ich mich da auch rantasten wie bei der HD?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2013 at 15:59
    • #12

    ist ne wurfbedüsung und KANN auch zu fett sein.

    das lange röhrchen setzt sich ganz gerne mal zu mit schlonz der kaum noch rausgeht. langes röhrchen gleich mehr widerstand, die düse ist also im verhältnis zu der mit kurzem röhrchen "kleiner".
    ich habe die besten erfahrungen mit 45ern oder 48er nebendüsen gemacht, der roller bläut dann zwar minimal beim anfahren, aber die pseudofalschluft, die durch das abmagern bei diesem doch euphemistisch gesagt, einfach konstruierten vergaser, leicht beim gaszumachen entsteht, ist dadurch deutlich besser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 30, 2013 at 20:18
    • #13

    Düsen sind bestellt.... War gerade nochmal fahren - mit Choke 8) - herrlich der Motor. Und wie gut der riecht, wenn er neu ist und beim Fahren warm wird. :love:

    P.S.: das gerade verzahnte 3.0 primär hört man schon pfeiffen - stört aber nicht

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • October 4, 2013 at 23:41
    • #14

    So Düsen sind da, morgen gehts los!!! :D

    Welchen ZZP soll ich einstellen?

    17° vor OT oder 19° vor OT???


    Soll schön Kraft haben, unauffällig sein und lange halten. Bei guter Pflege natürlich...... ^^

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • October 4, 2013 at 23:53
    • #15

    gefunden....

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • October 6, 2013 at 12:11
    • #16

    So.... Die 45´er ND reichte völlig aus. Sie läuft wie ein Uhrwerk. Was man deutlich merkt ist der Sprithunger im 4. Gang, da wäre ein 19er Gaser schon besser. Der 4. fühlt sich an wie ein Schongang für die Reisegeschwindigkeit.... 1. - 3. ziehen die Vespa sauber bis 65 Km/h durch. Genau das was ich gewollt habe....

    Ein großer Dank an alle die mir geholfen haben.

    Etwas will ich Euch nicht vorenthalten:

    Habe gestern selbstverständlich gleich die Zündung adäquat ausblitzen wollen. Ist mir auch für das 1. Mal super gelungen.....

    Habe alles schön angezeichnet, Polrad ab, auf die Gradscheibe gelegt, OT markiert, 17° und 19° vor OT markiert, Polrad ran. Allles angeklemmt und geblitzt - nix zu sehen.... Alles abgedunkelt mittels Bettlaken über Vespa und mich (war ja im Freien bei Sonne, wegen Strom vom Auto für die Blitze). Immer noch nix zu sehen keine 17° keine 19°.... ?( Als ich dann mit der Blitze einfach mal das Polrad abgesucht habe - Bingo - An der entgegengesetzten Stelle von meinem Draht waren meine Markierungen zu sehen.... ?( Ich hatte den UT angezeichnet :thumbup: Alles nochmal ab, angezeichnet und wieder druff. Die Zündung stand im Stnadgas bei ca. 17,5 - 18 ° v. OT, beim Gasgeben exakt auf 17° v. OT. Das war die Werkseinstellung, welche ich beim Zusammenbau übernommen habe..... Alles abgebaut und zusammengebaut, ab auf die Strasse und genossen.......


    Fast so schön wie die Geburt meiner Tochter :-7:-6:love:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 6, 2013 at 13:55
    • #17

    das vespaschrauben war nur vermutlich für DICH der schmerzhaftere teil ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • October 6, 2013 at 14:40
    • #18

    jep.... :wacko:


    Gibts eigentlich irgendwo Angaben über den Benzinverbrauch der einzelnen Zylinder???

    Hab 55km gefahren Tanknadel schon kurz vor rot. Mit dem 75ccm bin ich gut 120km gekommen.

    Ich weiss Kraft kommt von Kraftstoff und ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen - mich interessiert das einfach nur! :rolleyes:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 9, 2013 at 08:23
    • #19

    nach 55 km ohne tankstelle werd ich langsam nervös wenn ich noch 20 aushalten muss ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 9, 2013 at 09:41
    • #20
    Zitat von king vespa

    Gibts eigentlich irgendwo Angaben über den Benzinverbrauch der einzelnen Zylinder???

    Gibt es nicht. Hängt ja auch jeweils nicht nur vom Zylinder, sondern auch von weiteren Faktoren wie Gaser, Auspuff etc.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Ähnliche Themen

  • Vespa Cosa 200: Vergaser-Problem

    • linusofpeanuts
    • August 10, 2017 at 20:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50s - schlechte Gasannahme, gefühltes Leistungsloch, wie "absaufen"

    • Jochen80
    • June 19, 2017 at 08:14
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Welche Vergaser Hauptdüse?

    • ed1272
    • June 7, 2017 at 17:51
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • fr4nkston
    • March 11, 2017 at 16:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 läuft nicht richtig...

    • Gabs_Polini177
    • February 21, 2017 at 18:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50S Vergaser Probleme

    • Paddi997
    • February 19, 2017 at 16:17
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™