1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 Automatik zündet nicht

  • m0rph90
  • November 14, 2013 at 16:07
  • m0rph90
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatica
    • November 14, 2013 at 16:07
    • #1

    Hallo,

    habe mir vor kurzen eine Vespa PK 50 XL 2 Automatica Bj. 94 mit E-Starter gekauft. Der Anlasser wurde ausgetauscht, Vergaser wurde auseinander gebaut und gereinigt und die Zündkerze ist feucht und gibt Funke.

    Allerdings ist sie trotzdem nicht anzukriegen. Meine Vermutung ist, dass die Schwungscheibe (heißt die so?) nicht richtig greift, da diese teilweise verbogen ist. Das Polrad dreht sich zwar, aber es sieht aus als würde der Zündzeitpunkt nicht getroffen werden. Hört sich auch nicht gerade gesund an wenn man versucht die Vespa zu starten.

    Habe bereits versucht die Schwungscheibe abzunehmen, aber sie lässt sich nicht wirklich bewegen.

    Auf dem Bild könnt ihr sehen welche Teile ich meine.


    Danke schonmal im voraus für alle Antworten.

    Bilder

    • IMG_2504.JPG
      • 180.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,446
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 14, 2013 at 20:19
    • #2

    Normalerweise ist die obere Riemenscheibe auf der Kurbelwelle mit einer Mutter, SW 22, verschraubt. Was da aufgeschraubt ist, sieht alles andere als original aus. Zudem fehlt das Luftleitblech zwischen über dem Polrad. Das hat durchaus seine Berechtigung, da u.a. die Luft korrekt zur Kühlung umgelenkt wird.

    Ich vermute mal, dass die Verbastelung mit dem Polrad nicht wirklich funktioniert.

    Mein Tipp: Orginalkonfiguration wieder herstellen und es müsste funktionieren.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 15, 2013 at 08:22
    • #3

    Ja richtig, was noch dazu kommt, das gelbe Kabel der Zündspule ist falsch angeschlossen. Da die Spule in Gummi gelagert ist, bekommt das Kabel so keine Verbindung zum Motor, dann kannst Du es auch gleich ganz ablassen.

  • m0rph90
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatica
    • November 15, 2013 at 11:21
    • #4

    Das Luftleitblech habe ich beim letzten Zusammenbau nicht eingesetzt, damit ich besser sehen kann was dahinter passiert. Das es sich nicht um Originalteile handelt kann leicht sein, die Abdeckung vom Vergaser sieht ziemlich nach Marke Eigenbau aus.

    Die Vespa habe ich allerdings in dem Zustand bekommen, muss ich also noch original Teile nachkaufen und wo gehört das Gelbe Kabel denn im Normalfall hin?

    Haben die Vespa übrigens ein paar mal angeschoben und da kam sogar ab und zu mal Rauch hinten raus...

    Einmal editiert, zuletzt von m0rph90 (November 15, 2013 at 12:22)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 15, 2013 at 13:50
    • #5

    Auf Deinem Bild, etwas unterhalb des Pfeils sollte eine Schraube sitzen, mit der das Luftleitblech an den Motor geschraubt wird.

  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • November 18, 2013 at 15:47
    • #6

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann kommt "unten rechts" auch eine Masse an den Motorblock. Ich glaube, die wird mit der Schraube, die durch Plastikabdeckung / Leitblech / Motorblock geht fixiert.
    Ich bin ein paarmal wegen Zündaussetzern fast verzweifelt - nur um dann festzustellen, dass dieser Masseanschluss nicht dran war.

    Vielleicht hilfts Dir, da mal zu checken.

    Grüße
    Boris

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 19, 2013 at 08:49
    • #7

    Stimmt das Hauptmassekabel (von der Batterie) wird hier (Kreis) verschraubt.

    Bilder

    • IMG_0009.JPG
      • 267.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 529
  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • November 19, 2013 at 09:31
    • #8

    Oh, Danke kasanova. Da habe ich es wohl bei mir an der falschen Stelle :/. Naja, Masse ist Masse ;).

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 19, 2013 at 10:04
    • #9

    Muss nicht sein, wird auch manchmal an den Schrauben der Plastikverkleidung befestigt, ich halte aber mehr von dieser, denn da is Metall auf Metall ohne Plastik was eventuell nachgibt. 2-)

  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • November 19, 2013 at 11:52
    • #10

    Stimme Dir zu. Außerdem wird diese Schelle sicher nicht so oft gelöst wie die Verkleidung und ist damit sicher die bessere Variante. Werde es bald mal "umhängen" - wieder eine klitzekleine Verbesserung ;).

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™