1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle nachträglich mit Nadellager ausstatten?

  • oldie_v50
  • November 17, 2013 at 13:57
  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • November 17, 2013 at 13:57
    • #1

    Hallo,

    habe begonnen den Motor meiner kleinen Spezial einer Revision zu unterziehen. Nun ist die Kurbelwelle nicht mit einem Nadellager ausgestattet, sondern noch mit der simplen Buchse.
    Kann ich hier dennoch ein Nadellager nachrüsten ggf. eben durch "aufbohren" des Lochs?

    Danke vorab!

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 17, 2013 at 15:42
    • #2

    Einfach aufbohren ist nicht so einfach. Wenns ne originale 50er oder auch ein 75er wird ist das mit der Buchse vollkommen egal. Falls du mehr Leistung willst, bau die Kurbelwelle nochmal aus und ersetz sie durch eine Neue mit Nadellager. Nachträgliches umbauen ist teuer und lohnt keinesfalls beim Preis einer Neuen.

    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 17, 2013 at 16:49
    • #3

    Bei der Revision würde ich an Deiner Stelle überlegen wo es leistungsmässig hin gehen soll ...
    Dann kannste gleich ne vernünftige Übersetzung wählen ...usw

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • November 17, 2013 at 21:28
    • #4

    75dr & 3,72er übersetzung

    Ist denn/dann die mazzu zu empfehlen?

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 17, 2013 at 21:33
    • #5

    Dafür brauchste noch keine Mazzu Welle ...

    Was ist denn für ein Vergaser verbaut ? 16/16 ? Dann kannste auch nen 102ccm. Zylinder nehmen und 3:00er Primär
    Noch besser wäre zwar der 19/19 aber kenne Dein Buget nicht ... Auspuff brauchste ja auch noch

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • November 17, 2013 at 21:36
    • #6

    Habe einen 19:19er. Ja wenn ich schon ne neue welle nehme, isses ja egal. Wollte die alte eigentlich ein wenig fräsen zwecks mehr einlass, übernimmt aber in dem fall die neue welle.

    Größerer zylinder noch nicht, erst wenn der lappen dafür da is^^

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 17, 2013 at 21:39
    • #7

    Mach gleich nen großen Zylinder drauf und ne 3:00 er Primär wenn Du schon den 19/19 er hast ...
    Man kann auch mit 102ccm 50 in der Stadt fahren !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • November 17, 2013 at 21:43
    • #8

    Is richtig, wird aber immer auffälliger...
    Auspuss is ne banane da.

    Danke für den guten rat, möchte mich aber immer nach und nach steigern. Bin die saison mit nem dr75 gefahren, nächste mit ner endlich neuen kupplung und nem ein angepassten motor. Wie du sicher weisst will man immer mehr...

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 17, 2013 at 22:06
    • #9

    Und wenn Du dich für ne neue Kurbelwelle entscheidest würde ich gleich auf 12V umrüsten , falls das noch nicht geschehen ist ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • November 17, 2013 at 22:13
    • #10

    Vorteile sind? Sry noch nicht mit beschäftigt. Danke

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 17, 2013 at 22:20
    • #11

    Kontaktlose Zündung , unterbrecher einstellen fällt weg , Zündung ist wartungsfrei und die Lichtausbeute am Scheinwerfer vorne ist deutlich besser

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • November 17, 2013 at 22:29
    • #12

    Kostenpunkt und was benötige ich dazu?

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 18, 2013 at 07:31
    • #13

    Kurbelwelle , Polrad , Zündplatte , CDI, Zündspule, Kabelstrang muss geändert werden ,Stoplichtschalter , sowie alle Leuchtmittel
    Preislich kommt drauf an ob gebraucht oder neu ... Zwischen 250,- und 350,- würd ich mal so in den Raum werfen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • November 18, 2013 at 11:17
    • #14

    uh das ist mir doch ein wenig viel. habe bereits 300€ für mein jetziges upgrade-equipment ausgegeben...
    kommt dann bei umbau auf mehr ccm³ :)

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™