1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa geht nach ca.10 min aus!

  • Reangico
  • June 5, 2008 at 10:59
  • Reangico
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 5, 2008 at 10:59
    • #1

    Hilfe,habe folgendes Problem:

    Letzte Woche ist während der Fahrt der Roller(PK 125 XL) ruckartig ausgegangen!Dacht,o je ein Kolbenfresser.Nach einer Weile habe ich probiert mit Kickstarter anzumachen.Motor dreht,daraufhin dachte ich doch kein Kolbenfresser.Konnte weiterfahren aber nach 10 min das gleiche Spiel.Im Motorraum hat es geraucht und verbrannt gestunken.

    Gestern habe ich einen neuen Kolben und Zylinder eingebaut.Nach 10 min Fahrt an der gleichen Stelle ist er wieder ausgegangen!Gleiche Symptome. ?(

    Wer kann mir weiter helfen?BITTE BITTE meine Vespa ist für mich alles,habe heute Nacht nicht schlafen können! 8|

    Grüße Remo

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 5, 2008 at 11:09
    • #2

    Schau mal die Belüftung deines Tankdeckels an.....

    Zum testen einfach deckel runter und fahren!
    Wenn sie dann läuft mit einer Nadel durchstechen zum freimachen.

    Viel Glück!

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • Reangico
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 5, 2008 at 11:14
    • #3

    Danke für die schnelle antwort!!!!!!

    probier ich gleich aus ,aber wie erkläre ich mir den gestank???

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 5, 2008 at 11:24
    • #4

    Könnte auch am Pickup, der Zündspule oder zu niedriger Spritzufuhr liegen - den Gestank erklärt das alles aber trotzdem nicht, sorry.

    Biete nix mehr an...

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • June 5, 2008 at 14:49
    • #5

    Wo genau kommt denn der Rauch und der Gestank her? Irgendwo vom Zylinder? dann wird ne Dichtung um Arsch sein (z.B. Auspuffdichtung)
    Oder kommt der Rauch aus dem Vergaser? Bisschen mehr Infos währen gut!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • SmartMind
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 75 XL, PK 133 S
    • June 5, 2008 at 15:04
    • #6

    Auspuffdichtung würde ich ausschließen denn das würdest du hören. Schonmal geguckt ob alles Dicht ist? also am Zylinderfuß oder Kopf oder am Ansaugstuzen?

  • Reangico
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 5, 2008 at 18:45
    • #7

    Hallo an die dichtungen liegts eher nicht, wie gesagt befor ich gestern denn zilynder ausgetauscht habe habe das gleiche problem mit dem original zilynder gehabt! es riecht wie wenn ein kabel schmort!! der ist gestern abend an der gleiche stelle stehen geblieben auf den meter genau!! da wusste ich es liegt nicht am zilynder. sobald der motor abkühlt springt er wieder an !! etwa 15 min. heute morgen habs noch mal probiert und ist gleich wieder angesprungen! gefahren bin ich aber nicht.

  • SmartMind
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 75 XL, PK 133 S
    • June 5, 2008 at 22:19
    • #8

    Dann fahr mal wieder bis zu der besagten Stelle und kontrolliere mal den Zündfunken.


    Ich hatte das Problem auch mal. Ich hab dann den Vergaser bzw. der Benzinfilter gereinigt und dann lief sie wieder.


    LG

  • Reangico
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 5, 2008 at 23:03
    • #9

    Hall danke für denn tipp, aber was ist mit demm gestank? (nach verbrannter kabel) hab angst das noch mehr kaputt geht. hab gestern ein neuen kolben drauf! nach eine weile läuft sie wieder und dann nach eine weile das gleiche wieder, heute morgen ist die vespa ganz normal angesprungen bin aber nicht gefahren,zündung vielleicht?

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 6, 2008 at 15:29
    • #10

    Wegen dem Gestank, kann es sein dass dein neuer Zylinder mit Konservierungsöl oder Wachs hauchdünn überzogen war?

    Ich habe vor kurzen auch nen neuen Zylinder verbauen müssen, und dieser war mit Wachs überzogen - hat die erste Stunde Betriebsstunde gestunken und dann wars gut.
    Obwohl ich die Teile mit Aceton gereinigt habe.....

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • vespaschleicher
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Wohnort
    krefeld
    Vespa Typ
    vespa pk50s
    • June 7, 2008 at 12:00
    • #11

    hast du schon mal nachgeschaut, ob dein kabel zur zündkerze zu na am motor ist? könnte vieleicht sein, das das kabel durchgeschmort ist und dadurch am motor kommt so das die zündzerze keine funktion mehr hat.

  • Reangico
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 7, 2008 at 12:46
    • #12

    Hallo

    danke für den tipp! könnte sein, weil ich die zylinderhaube nicht draufhabe aber am kabel ist nichts geschmorrt, ich werde jetzt gleich nochmal genauer schauen

  • cmon
    Gast
    • June 7, 2008 at 12:53
    • #13

    zylinderhaube nicht drauf = keine kühlung = im schlimmsten fall kolbenklemmer!!

    ohne haube darfst wirklich kaum fahren (höchsten mal 50 meter um zu schauen ob die vespa läuft).

    bau die zylinderhaube drauf und teste ob die vespa dann läuft.

  • Reangico
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 7, 2008 at 13:07
    • #14

    ist es wirklich so wichtig? ich fahre schon ne weile ohne, warum kommt jetzt erst das problem ?

  • cmon
    Gast
    • June 7, 2008 at 13:14
    • #15

    schau dir mal den aufbau einer vespa an und überleg, woher der zylinder kühlung kriegen soll. es bleibt einzig die luft des polrads (dafür auch die schaufeln), die durch die zylinderhaube an den zylinder geleitet wird. schon mit haube wird der zylinder ordentlich warm....

    der zylinder muss nicht nach 100 meter ohne haube klemmen. genau so wenig gibt es aber ne strecke bei der man sagen kann: nach sovielen metern klemmt er sicher...

    ich habe am anfang meiner vespakarriere ne spezial auch ne lange zeit ohne haube gefahren (scheint in allgemeiner anfängerfehler zu sein :D ) und sie hat es gut überlebt.

    nen versuch ist es für dein problem aber auf jeden fall wert und was gutes kannst der vespa damit auch tun.

  • Reangico
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 7, 2008 at 13:28
    • #16

    jetzt wo das so sagst... ich dachte ohne zylinderhaube kriegt der motor mehr luft... ich werde am montag die haube drauf machen,ich hoffe so sehr das du recht hast!! wenn die vespa steht fühl ich mich nicht wohl... man wird süchtich nach ihr!! übrigens ich wohne nicht weit von ulm (kreis HDH)

  • Reangico
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 8, 2008 at 12:54
    • #17

    Hallo,

    habe die zylinderhaube draufgemacht bin auch damit gefahren zwar ist der roller während der fahrt nicht stehengeblieben aber bei der rückfahrt wo ich angekommen bin ist er ausgegangen im leerlauf.

    Und das wäre auch nicht normal, ich habe in der bedienungsanleitung nachgeschaut und es ist mir aufgefallen das die zündkerze was ich brauche laut bedienungsanleitung heist: NKG B8ES und auf meiner zündkerze steht NKG B9ES ist da ein unterschied? kann mir jemand dazu was sagen?

    Ich habe vorletzte Woche Freitag,eine neue Zündkerze eingebaut und ein Tag drauf ging er das erste mal aus!

    2 Mal editiert, zuletzt von Reangico (June 8, 2008 at 13:04)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™