1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündung VNB kein Zündfunke

  • VNB-Lustenau
  • January 21, 2014 at 22:24
  • VNB-Lustenau
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    VNB4T
    • January 21, 2014 at 22:24
    • #1

    Hallo Leute,

    bin an einer VNB am restaurieren... leider fuchst es mich derzeit bei der Zündung.
    Ich bringe keinen Zündfunken her....
    Polrad ist ok, Unterbrecher getauscht und an der stelle an der er am weitesten öffnet auf 0,4mm eingestellt, Kondensator neu, Zündkabel neu, Zündstecker neu, Zündkerze.
    Habe die Zündspule auf den Widerstand messen lassen, die Zündspule ist mit einem Kabel zu einer zweiten Spule verbunden zwischen denen ist der widerstand 1,5.
    Und von der Zündspule zum Zündkabel bei ca 6.

    Masse ist auch an einer der beiden Spulen angeschlossen, und wenn ich das Zündkabel neben die Masse halte sollte beim Kicken doch ein Funke springen...
    Bin mit meinem Latein am Ende^^ kann mir jemand weiterhelfen :D :D :D :D :D

    Grüße aus Österreich

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 22, 2014 at 16:36
    • #2

    foto von der zündspule bitte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VNB-Lustenau
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    VNB4T
    • January 22, 2014 at 18:44
    • #3

    hier ist das foto :D


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img5140cta7pq1skv_thumb.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von VNB-Lustenau (January 22, 2014 at 21:10)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 22, 2014 at 21:04
    • #4

    lad das foto bitte hier im forum hoch, die fotohochladen website ist ja unerträglich lahm

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 22, 2014 at 21:05
    • #5

    ok, die zündspule bitte auf durchgang prüfen, die innenliegenden sind eigentlich eh immer kaputt. ein gedanke wäre, wenn du wirklich bei 6 volt bleiben willst, auf außenliegende zündspule umzurüsten (zündung von ner sprint oder sprint veloce, geht mit gleichem polrad), ansonsten wäre meine empfehlung, wenn du den motor auf keinen fall zerlegen willst um eine conversionwelle mit px zündung zu verbauen, dass du dir ne vespatronic reinschmeißt.

    ich habe mit exakt dieser zündung 2 jahre rumgemacht, mal liefs, mal nicht, neue spulen, neues polrad alles mögliche. war alles scheiße, aber ner gewissen drehzahl hat die zündung geklingelt. 1 kolben hab ich mir kaputt geschmolzen wegen doppelzündung mit frühzündung.
    jetzt fahr ich vespatronic. 12 volt licht iss einfach mehr power. und die batterie ist glücklicherweise auch gleich rausgeflogen. war eh immer leer, dann gingen hupe und bremslicht nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (January 22, 2014 at 21:11)

  • VNB-Lustenau
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    VNB4T
    • January 22, 2014 at 21:08
    • #6

    zündung spule hat durchgang, hängt einmal mit der einen spule zusammen (hier herrscht durchgang)
    und von der zündspule zum zündkabel ist auch durchgang

    ich vesruch mein bestes :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 22, 2014 at 21:13
    • #7

    die korrekte spule geht vom massekontakt über den unterbrecher auf die zündspule, richtig?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 22, 2014 at 21:15
    • #8

    ...sind vom Unterbrecher die Kontaktflächen sauber? Neu heißt nicht immer "Durchgang" :!:

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • VNB-Lustenau
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    VNB4T
    • January 22, 2014 at 21:18
    • #9

    jo kontaktflächen sind sauber....

    sorry chup das is mir jetzt grad zu hoch.... die zündspule ist mit dem unterbrecher verbunden und mit noch einer spule

    hab jetzt heut noch tatkräftig gekickt... allerdings kommt nur ab und zu ein ganz kleiner funken....

    zündspule kaputt?

    Einmal editiert, zuletzt von VNB-Lustenau (January 23, 2014 at 19:19)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 25, 2014 at 08:05
    • #10

    Bei den Zündgrundplatten mit innen liegender Zündspule ist generell Vorsicht geboten, meisten ist altersbedingt die Isolation der Spulen beschädigt
    und es kommt zu Wicklungskurzschlüssen (vor allem dann im warmen Zustand)

    nachdem du aber schreibst, dass du einen kleinen unregelmäßigen Funken hast kannst eventuell noch folgendes ausprobieren.

    *nochmals alle Kabelverbindungen und Stecker kontrollieren (Zündkerze ist hoffentlich neu)
    *Unterbrecherkontakt geringfügig verstellen von 0,4mm gegen 0,3mm bzw. auch den Elektrodenabstand der Zündkerze ein wenig
    verkleinern (leider hättest du dadurch im Dauerbetrieb erhöhten Verschleiß an beiden Teilen bzw. auch am Kondensator)
    * Kondensator ggf. nochmals tauschen, da hatte ich schon mal einen neuen der defekt war (bzw. ist da eh der richtige drinnen)
    * Kontrollier bitte auch ob ein entstörter Kerzenstecker in Kombination mit einer entstörten Kerze im Einsatz ist (Bei NGK z.B. mit BR7HS)
    die entstörten Zündkerzenstecker haben in der Regel so zw. 1,5 und 5 kOhm. Wenn sich da beiden Widerstände addieren schwächt das ebenfalls
    den Zündfunken. Der Einsatz von Iridium Kerzen soll auch einen besseren Funken geben, da scheiden sich allerdings die Geister ob der
    Einsatz dieser Kerze wirklich soviel bringt (bei meiner Quickly hatte ich dadurch ein besseres Startverhalten und bilde mir zumindest ein,
    das der Motor besser läuft). Die Kerze sollte aber erst nachdem Abstimmen des Motors in Einsatz kommen, da sie kein schlüssiges Kerzenbild
    mehr zulässt und du somit nicht überprüfen kannst ob dein Motor jetzt zu fett oder zu mager läuft
    * bzw. können auch die Dauermagneten des Polrades altersbedingt bzw. durch Erschütterung oder Wärmeeinfluss schon deutlich an
    Kraft verloren haben. Da hilft dann nur das Polrad aufmagnetisieren lassen oder gegen ein anderes tauschen.
    * oder natürlich auch dann die Zündspule tauschen

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 25, 2014 at 12:29
    • #11

    ...tippe immer noch auf die Kontaktflächen, würde mal mit ner Kontaktfeile durchgehen, sauber heißt nicht unbedingt auch Kontakt... :D

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • VNB-Lustenau
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    VNB4T
    • January 26, 2014 at 13:03
    • #12

    war am unterbrecher was... aber nicht die kontaktflächen :D

    die plastik"scheibe" da wo die feder eingehänt wird!

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 26, 2014 at 14:35
    • #13

    ...das Leben kann so gemein sein :thumbup:

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Tags

  • Vespa VNB
  • Vespa Zündfunke
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche