1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa pk50 xl automatik drosseln für Mofaulassung

  • Tim9811
  • January 24, 2014 at 15:08
  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 24, 2014 at 15:08
    • #1

    hallo leute,
    bin neu hier und hab eine Frage zu meiner Vespa.
    Ich möchte meine Vespa pk 50 xl automatik gerne als Mofa drosseln lassen.
    Kann mir jemand weiterhelfen was ich da genau machen muss? Was brauche ich alles für den TÜV? :thumbup:
    Liebe Grüße Tim

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 24, 2014 at 15:28
    • #2

    Wird nicht günstig, aber es geht. Hier findest du die Drossel passend für deinen Roller. (wenn es die XL1 ist, bei der XL2 nicht möglich)- Die musst du eben nach Anleitung einbauen. Dort ist eine Zulassung für die Drossel bei. Dann bringst du den Roller mit Betriebserlaubnis und der Drosselzulassung zum TÜV deines Vertrauen. Der prüft ob du alles richtig gemacht hat. Dann wollte er bei mit 15€. Er hat dann ein Protokoll von der Prüfung beigelegt. Dadurch bescheinigt er das alles Stimmt. Musst du aber immer mitführen falls die Rennleitung dich anhält.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 24, 2014 at 15:40
    • #3

    Das Thema wurde schon öfter behandelt. Wie du vorgehen mußt hat fgib98 ja beschrieben. Wobei der ordnungsgemäße Einbau, je nach TÜV, event. von einem Fachbetrieb durchgeführt werden muß der die Funktion bestätigt. Kostenmäßig ist, wenn du damit leben kannst, eine vorübergehende Anschaffung eines Mofas die günstigere Lösung. Und die Vespa lagerst du für 1 Jahr ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 24, 2014 at 21:00
    • #4

    danke für die schelle Antwort :)
    habe noch wo anders gelesen das man einen Ring in die Vario einbauen lassen kann und das wäre günstiger oder so..
    wisst ihr was davon?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 24, 2014 at 21:35
    • #5

    Wenn du die XL1 hast, ist es soweit ich weiss eh keine Variomatik sondern ne Plurimatik. Das mit dem Ring würde gehen, nur hat das Teil keine TÜV Papiere. Sag uns auch mal bitte welches modell du hast. Es lässt sich einfach daran erkennen ob du einen runden oder einen Trapezförmigen Tacho hast.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 24, 2014 at 21:37
    • #6

    Du kannst nicht einfach etwas einbauen damit der Roller 25 km/h läuft und dann damit zum TÜV fahren. Du brauchst einen Drosselsatz. Wenn du den bestellst, liegt eine ABE und 1., in Worten: EIN!!! Typenschild bei. Dieses Typenschild klebst du neben das originale Typenschild. Wenn du dann alles eingebaut hast, Auspuffdrossel, Vergaserdrossel, Variodrossel ect. fährst du zum Tüv und lässt es eintragen. Alles andere ist nicht möglich. Mein Tip: Kaufe dir eine billige Mofa und steck das Geld in einen 50er Führerschein, eine gedrosselte PK50 macht echt keinen Spass, kannste mir glauben.
    Gruß Martin

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 24, 2014 at 21:43
    • #7

    Macht nicht so viel Spaß wie normal, aber aufjedenfall mehr als jeder Plastikbomber. Ich habe das Geld investiert. Schade das man die nicht mehr verkaufen kann!

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 24, 2014 at 22:07
    • #8

    danke für die zahlreichen Antworten :)
    was meinst du fgib98? was kann man nicht mehr verkaufen meinst du die Drossel? wenn ja wieso kann man die nich mehr verkaufen?

    Also ich habe eine Vespa pk50 Xl automatik, baujahr 1990 also ein trapezförmiger Tacho

    Was meint ihr wieso soll das kein Spaß machen? ich mein na klar is 50 km/h besser als 25 zu fahren aber Vespa fahren macht ja immer Spaß :)

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 24, 2014 at 22:15
    • #9

    also ich hab keine xl 1 oder xl 2 sondern nur xl..

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 24, 2014 at 22:51
    • #10

    Kannst du mal den Rahmenpräfix sagen? Das sind die ersten 5 Buchstaben/Ziffern bei der Fahrgestellnummer. Zufinden auf der Betriebserlaubnis, im Chassis hinter der Motorklappe eingeschlagen oder am Typenschild

    3 Mal editiert, zuletzt von fgib98 (January 24, 2014 at 23:07)

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 24, 2014 at 23:17
    • #11

    also die ersten 5 sind "VA52T"

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • January 25, 2014 at 07:54
    • #12

    Du hast schon Recht, Vespa macht immer mehr Spass als ein Plastikroller.
    Den Drosselsatz musst du kaufen damit du das Typenschild und die ABE hast.
    Verkaufen kannst du die gedrosselte Vespa später gerade gut, es gibt viele Väter die genau so etwas für ihren Nachwuchs suchen :thumbup:

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 25, 2014 at 11:16
    • #13

    OK dann funktioniert der Alphatechnik Satz doch.

    Es gibt dort kein Typenschild mitgeliefert. Nur ne Schraube zum Gangblockieren, den DZB und das Gutachten . Man kann die Drossel schon verkaufen, nur ein neues Gutachten kostet "gerademal" 80€

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • January 25, 2014 at 12:19
    • #14

    viel Glück beim drosseln
    sinnlos-)  :+3

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 25, 2014 at 12:21
    • #15

    Funktioniert, ich weiss aber nicht wie die Drosselung bei der Automatik eingebaut wird. Ich weiss nur wie es bei einem Schaltroller geht, weil ich das selbst schon gemacht habe!

    Du kannst im Bild sehen das der Präfix zur Drossel passt. Du musst hier bei der Bestellung deine KOMPLETTE Fahrgestellnummer angeben. Der Präfix reicht da nicht, weil wie erwähnt die Drossel auf dein Fahrzeug zugelassen ist

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 13.91 kB
      • 738 × 470
      • 334

    2 Mal editiert, zuletzt von fgib98 (January 25, 2014 at 12:35)

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 25, 2014 at 15:03
    • #16

    ok danke !
    Also zusammengefasst man kann die Vespa mit der Drossel von alphatechnik und sonst nur andere möglichkeiten ohne das der TÜV das zulässt?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 25, 2014 at 15:58
    • #17

    Richtig

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™