1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa pk50 xl automatik verkaufen oder behalten?

  • Tim9811
  • January 27, 2014 at 21:55
  • 1
  • 2
  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 27, 2014 at 21:55
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin im besitz einer Vespa pk50 xl automatik von 1990.
    ich überlege diese zu verkaufen und mir stattdessen die gleiche nur mit schaltgetriebe zu kaufen, da es für die Automatik ja nur noch wenig ersatzteile gibt.

    Was würdet ihr machen? soll ich mir lieber Schaltung holen oder die Automatik behalten - ich möchte die Vespa möglichst eine lange zeit fahren - was wäre das beste?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 27, 2014 at 22:29
    • #2

    Meiner höchstpersönlichen Meinung nach definitiv die Automatik verkaufen. Auch wenn sicher gleich wieder ein paar Automatikliebhaber jaulen werden. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 27, 2014 at 22:33
    • #3

    Ja, besonders die Geschichte mit den Ersatzteilen spricht dafür. Aber du wirst noch ordentlich Kohle drauflegen müssen für die neue, denn für nen Automatik bekommst du weniger als für nen Schalter. Oder du verkaufst sie in Einzeilteilen. Ist aber mit Viel Arbeit verbunden!

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 27, 2014 at 22:51
    • #4

    was würdet ihr denn max. für ne schalt vespa ausgeben ? kommt natürhlich auf den zustand an aber wenn die so in einem ganz gutem zustand wäre?
    und was wäre die maximale kilometerlaufleistung bei der ihr eine kaufen würdet?

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • January 28, 2014 at 06:50
    • #5

    Schaltvespa ist ein ziehmlich weitläufiger begriff ... müsstest dich eher in richtung modell orientieren
    Eher in richtung pk 50 xl/2 dann max 900
    Wenn du ne v50 oder vll etwas älteres musst du schon um die 2000 ausgeben wenn du nichts selber machen möchtes//
    Meine persönliche meinung: kauf dir ne alte abgerittene vespa und richte sie dir nach deinen vorstellungen wieder her, es macht spaß und es ist dann wirklich DEINE vespa. Das kostet natürlich je nach basis für die restauration und mit lackierung bisschen mehr als eine "fertige"
    Aber das ist es meiner meinung nach wert
    Lg

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk 2

    :thumbup:

  • Legaia
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • January 28, 2014 at 07:22
    • #6

    Ich verkaufe gerade zufällig eine XL2 Schalter mit 85ccm. Wenn du Interesse hast, schreib mir.

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 28, 2014 at 07:44
    • #7

    Erstmal danke für die Antworten!

    Also vom Modell möchte ich in der Richtung pk 50 bleiben mit Schaltgetriebe und 50ccm Motor
    Wie lange dauert so eine Restauration ungefähr wenn man sich dranhält weil ich eig im Frühling fshren wollte, deshalb überleg ich wenn eine zu holen in nem guten Zustand.

    Legaia: ne aber danke, brauche 50ccm Motor :)

  • Legaia
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • January 28, 2014 at 08:45
    • #8

    da ist ein 50ccm Motor eingebaut nur halt mit großem Zylinder. Den 50ccm Zylinder hab ich auch noch, nur nicht mehr den passenden Vergaser und getriebe.
    Ich glaub du kommst auch besser weg, wenn du dir eine gut erhaltene originale 50er holst

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 28, 2014 at 12:13
    • #9

    ich würde sie noch ein bisschen behalten, polieren, Chrom und so Scherze verbauen und sie gegen Mai, Juni auf ebay inserieren :whistling:
    Jedes Jahr zum Sommer startet hier mindestens ein Spezialist nen Thread auf der Suche nach nem Automatik-Roller für sein Weibchen, das zu doof zum schalten ist, nicht schalten will, dem nicht zugetraut wird, schalten zu können, das im Straßenverkehr geschützt werden soll vor der großen Gefahr, schalten UND fahren zu müssen, warum auch immer :rolleyes: nein ich reg mich da drüber nicht auf, neiiiiiiin, niemals

    und jedes Jahr finden sich Leute ein, die hochmotiviert sind, den überteuerten Automat zu zerlegen und einer Vollrestauration zu unterziehen. Jetzt einfach dafür sorgen, dass der eigene Roller nicht die Opferwurst (ein Schlachtautomat ist glaub immer gut) sondern das Objekt der Begierde ist ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 28, 2014 at 13:02
    • #10

    also mein problem ist es ja mit dem warten, da ich spätestens im frühling halt ne vespa haben will und die möchte ich auch drosseln lassen ich bin ja erst 15.
    und ich glaub auf dauer wäre dann die pk50 mit schaltung besser weil ich die ja eine sehr lange zeit fahren möchte und das mit den ersatzteilen ja dann das problem wäre.
    Meine vespa ist noch in einem top zustand und hat erst 9000 km gelaufen und sowas hätte ich liebend gern aber als schaltung wäre es dann glaub ich das beste oder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • January 28, 2014 at 14:39
    • #11
    Zitat von Tim9811

    also mein problem ist es ja mit dem warten, da ich spätestens im frühling halt ne vespa haben will und die möchte ich auch drosseln lassen ich bin ja erst 15.
    und ich glaub auf dauer wäre dann die pk50 mit schaltung besser weil ich die ja eine sehr lange zeit fahren möchte und das mit den ersatzteilen ja dann das problem wäre.
    Meine vespa ist noch in einem top zustand und hat erst 9000 km gelaufen und sowas hätte ich liebend gern aber als schaltung wäre es dann glaub ich das beste oder?

    Wenn du drosseln willst, was m.M.n. nicht sinnvoll ist, mußt du ein Modell suchen für das es eine TÜV-genehme Drossel gibt. Dann mußt du die Drossel kaufen, einbauen lassen, TÜV-Gebühren zahlen, die Prüfung bei der Zulassungsstelle eintragen lassen, in einem Jahr Drossel ausbauen, wieder TÜV-Gebühren und nochmal Zulassungstelle. Für das Geld kauft du dir besser ein Mofa das du nach einem Jahr wieder verkaufst oder behälst.
    M.E.n. gibt es mehrere Möglichkeiten.
    1. Wenn die Automatik so gut ist wie du sagst dann drossel die und verkauf sie in einem Jahr an eine/n 15-Jährige/n der/die gerne eine Vespa will.
    2. Verkauf die Automatik und kauf die ein Mofa.
    3. Verkauf die Automatik und kauf die eine Schaltvespa die du dann drosseln lässt.
    Ich würde an deiner Stelle zu 2. tendieren und da du gerne eine Vespa fahren willst nimm 1. Dann hast du auch genug Zeit dir eine Schaltvespa zu suchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 28, 2014 at 14:52
    • #12

    vielen dank für die antwort ! ich muss mir das dann alees mal durch den Kopf gehen lassen.

    Wenn ich mir eine schaltvespa hole was wäre so das Maximum bei der Kilometerlaufleistung ? und worauf muss ich noch achten was gibt es wichtiges?

  • Legaia
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • January 28, 2014 at 15:03
    • #13

    ein "Maximum" gibt es nicht. Wenn die Vespa gepflegt und gewartet wurde kann sie mit 50.000km besser da stehen als eine die vernachlässigt wurde und nur auf Kurzstrecken gefahren wird

    das solltest du vor Ort und bei einer Probefahrt raus finden

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 28, 2014 at 15:03
    • #14

    Kilometer sagt nicht viel aus bei einer Vespa. Es kommt eher auf den Zustand an. Wenn der Motor läuft und nicht leckt, der Rahmen nicht verrostet oder beschädigt ist, kannste eigentlich nix Falsch machen

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 28, 2014 at 15:04
    • #15

    ok danke :)

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 28, 2014 at 15:16
    • #16

    um noch mal zurück zu kommen: würde es sich für mich mehr lohnen wenn ich mir mit 16 eine Schaltvespa kaufe oder die Automatik behalte um eine lange zeit ohne viel stress klar zu kommen ?

    Habe noch eine frage an euch da ihr ja eine pk 50 habt: ist das überhaupt ein gutes modell? weil ich hab eben im Internet gelesen das das nicht so gut sein soll und viel kaputt geht und das schrott sein soll - was ich mir eigentlich nicht so vorstellen kann

  • bennydesign
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    53
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL / PX 80 E Lusso
    • January 28, 2014 at 16:56
    • #17

    alles ne Frage des Geldes und Stils ... "Automatik" -> Eisdiele, "Schalter" -> Geile Reuse!

    PK 50 ist für den Anfang perfekt ... Dann PX .. und dann die Alten (so ab 30.)

    Und wenn Du nicht basteln willst und keinen Schrott willst : Kymko, Honda, Kreidler, Baumarkt. :+3

    Nach locker kommt fest und nach fest kommt ab.

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 28, 2014 at 20:02
    • #18

    gibt es einen großen unterschied oder ist xl1 oder xl2 besser wonach sollte ich eher gucken ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 28, 2014 at 20:14
    • #19

    Der wesentliche Unterschied ist eigentlich nur die Optik zwischen diesen Modellen (Tacho etc.), sonst vom Motor und Technik auch fest gleich. Und seit wann sind PK-Modelle Schrott? Wer sagt denn sowas? ?(

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Tim9811
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 Baujahr 1983
    • January 28, 2014 at 20:45
    • #20

    alles klar danke ! :)

    ja das habe ich mich auch gefragt wer sowas denkt ?!

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern