1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 N Spezial BJ 81 tunen

  • ElDivino78
  • February 9, 2014 at 10:13
  • ElDivino78
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 9, 2014 at 10:13
    • #1

    Schönen guten Tag zusammen,

    jetzt hat mich endlich wieder das Vespa Fieber gepackt und schon steh ich vor nem Problem.
    Meine Freundin hat sich jetzt ne Vespa RSM 150 (Bj. 59 getunt auf 177er mit 14 PS und TÜV-Eintragung) gekauft.
    Bei mir selbst steht o.g. Vespa 50 N Spezial BJ 81 mit Originalmotor rum und ich überlege jetzt ob es möglich ist diese auf ähnliche Leistungswerte zu tunen (mit TÜV Eintragung !!!) um gemeinsame Touren unternehmen zu können.
    Jetzt hab ich hier schon viel gelesen über Polini 133er usw. aber ich bin technisch jetzt nicht gerade der Beste. Umbau würde daher eine befreundete Motorradwerkstatt übernehmen. Allerdings bräuchten die auch ne Anleitung bzgl. passender Teile und Abstimmung.
    Daher meine Frage : Kann mir jemand ein passendes Komplett-Setup posten? Von Motor über Auspuff usw. und auf Touren ausgelegt. Mir ist natürlich bewusst dass das alles auch auf meine Preisvorstellung ankommt. Aber postet doch einfach mal was ihr so generell empfehlen würdet.

    Vielen vielen Dank im Voraus für eure Antworten !!!

    Schöne Grüße von Tom aus Regensburg

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2014 at 11:17
    • #2

    Bist im falschen Abteil gelandet. Habs schon gemeldet.

    Wie du richtig sagst: Es kommt auf Budget an. Man kann das ohne großen aufwand Draufstecken oder man macht sich gedanken und mühe, Dreht ab, unterlegt, Findet nen teueren und passenden auspuff und landet später bei ner nennenswerten PS-zahl.

    hast du evtl schon was bei dir liegen?

    500 oder 800 euro? :D (oder >800 ;) )

    Gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ElDivino78
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 9, 2014 at 11:21
    • #3

    Hallo Vespaschieber,

    vielen Dank für die schnelle Antwort !

    Teile hab ich noch gar nix, will mich ja erstmal informieren bevor ich einfach irgendwas kaufe...
    Budget würde ich jetzt mal mit so 1000,-- € ansetzen kommt halt immer drauf an  :D

    Das mit dem falschen Abteil versteh ich aber noch nicht so ganz, was hab ich da denn falsch gemacht?

    Schöne Grüße

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2014 at 11:31
    • #4

    Für die spätere Umschreibung brauchst du Hupe, Bremslicht, Fernlicht,Blinker und deine bisherigen lichter.

    Dann stellt sich die Frage was eingetragen werden soll. Orignale 125 sind einfach einzutragen mit ner Unbedenklichkeitsbescheinigung. Du brauchst allerdings einen motor mit 125er Präfix. Also "freilegen" oder nen echten kaufen.

    Wenn du dein tatsächliches Setup eingetragen haben möchtest brauchst du ne Vollabnahme und oben genanntes. Block ist in dem Fall egal.

    Ich würde in dem Fall besorgen.

    133erPolini Racing Evtl sogar den EVO (?).

    24er ASS und Vergaser.

    2.56 geradverzahnt damit du ggf runterritzeln kannst.

    Verstärkte kupplung

    Kurzer vierter.

    Ne rennwelle 51mm Hub

    Mit den Steuerzeiten spielen -> Oben abdrehn und Ne passende Fußdichtung drunter.

    Damit werden potentere Auspuffanlagen möglich als ne Banane -> VSP oder LTH Road oder PM40.


    Gruß

    PS: du hast ne Smallframe, keine LF. Das is der "fehler"

    Edith: beim Preis vom EVO ist auch nen Parmakit drin :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ElDivino78
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 9, 2014 at 11:45
    • #5

    Wow vielen Dank !!!

    Das hilft mir doch schon mal weiter. :D

    Hab gerade gesehen, dass es auch Kits gibt. Was hälts du dann von sowas?


    Schöne Grüße

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2014 at 11:56
    • #6

    generell find ich kits ja sehr angenehm. Aber ohne auflistung was alles bei ist machts für mich keinen Sinn.

    Eine Stufe drunter, deutlich einfacher und Billiger würde

    Den Polini Mono 150,00

    2.56 50,00

    Verstärke Kupplung 15,00

    20er ASS und Vergaser 100,00

    Piaggio Banane oder Polini banane Left 100,00

    Dann der ganze kleinkram -> 500 euro für 10 PS die auch mal 90-100 fahren. Tourentauglich bis zum geht nicht mehr.

    Edith: und 50 euro für nen dremel 8):thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ElDivino78
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 9, 2014 at 12:01
    • #7

    Die Auflistung laut Beschreibung wäre:
    SPORT KIT MALOSSI 136ccm: Rennzylinder MALOSSI 136ccm, Vergaserkit PHBL 24/25 mit Drehschieberansaugstutzen, Rennauspuff MALOSSI (V50)/POLINI (PK), Primärübersetzung 2.56, Kupplungsbeläge MALOSSI verstärkt, Zündkerze, 3 Hauptdüsen, Mutter/Sicherungsscheibe Kupplung+Primärzahnrad, Zündzeitpunkt ca. 17°



    Würd das passen?


    Ich will halt auch nicht zuviel Aufwand von wegen Auffräsen usw. und meine Kumpels in der Werkstatt sind jetzt auch keine Vespa Experten  ;)


    Deine Aufstellung klingt aber auch schon mal nicht schlecht, ich brauch ja schliesslich keine Rennmaschine sonder was zum touren und vor allem wo mir der Tüv keine Probleme macht. Ich werde mal meine Schrauber fragen was Ihnen am liebsten ist und mal beim Tüv vorfühlen was sie davon halten.


    Auf jeden Fall danke ich dir, dass du dir soviel Zeit für mich genommen hast. Vielen Dank für deine Hilfe !!!


    Schöne Grüße

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2014 at 12:14
    • #8

    gern.

    Das set erscheint auch sinnig. Malossi bietet für den fall das es dich Packt später auch genügend potential.

    Fehlen tun Lager, Kurbelwelle, Evtl deine Schaltklaue in neu...

    Beim Fräsen muss ich dich enttäuschen. Du MUSST fräsen. Ein 24er Ansaugstutzen macht keinen Sinn wenn dein motor einen Durchlass von 16mm hat. Ebenso am Drehschieber.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 9, 2014 at 13:49
    • #9

    Würde ohnehin erst Mal beim TÜV nachfühlen, wie und was die da sehen und haben wollen. Nicht das es nach Anschaffung der geplanten Teile zu Heulereien bei der Vollabnahme kommt. Denn mal so eben einen 130er Polinski oder 136er Malle eintragen ist nicht unbedingt. Gibt sonst auch spezielle Shops die sowas über nehmen, aber die lassen sich das natürlich teilweise auch fürstlich entlohnen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2014 at 14:10
    • #10

    Hast du recht! beim den nahezu gesteckten komponenten würde ich wohl eine 125er eintragung anvisiern. Hab ich so bei meiner xl2 auch gemacht. Den polini merkt seit jahren niemand.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™