1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 Xl - Lenkung

  • Elburito
  • February 24, 2014 at 16:30
  • Elburito
    Gast
    • February 24, 2014 at 16:30
    • #1

    hallo,

    heut von der Polizei angehalten worden und es wurde bemängelt , dass was mit der "Lenkung" nicht stimmt. Ich bekomms leider nicht mehr zusammen was er genau gesagt hat. Injedemfall ist es, wenn das Schloss entriegelt ist und der Lenker freibewegbar ist, dass fällt der Lencker nach rechts wie er es soll. Nach links neuerdings mit leichter Dämpfung, bleibt auch stehen fällt also nicht ganz zurück. Mit nem leichten Stupser ist das nicht der Fall. Wie kann ich das beheben bzw. den Fehler finden eingretzen? Eine verbogene Feder kann ich mir eig. nicht vorstellen oder kann das das Prob sein? Von nem Kumpel der Vater hat mal gemeint vor 3,4 Monaten die Vespa mit Lenkgradschloss zu verschieben, mir ist da aber nichts aufgefallen. Kann das theoretisch was damit zu tun haben? Danke im voraus -.-

  • Elburito
    Gast
    • February 25, 2014 at 09:32
    • #2

    nach suchen konnte ich herausfinden, dass anscheinend für mein Problem die Bezeichnung "Rastpunkt in Lenkung" zutrifft. Hier wird empfohlen das obere Lenkkopflager zu tauschen. Meine Frage dazu: Wenn man dort arbeitet, soll man dan gleich mehr Lagertauschen oder ist das Problem vermutlich wirklich nur an dem Lager. Die Vespa stand vor letzten Sommer längere Zeit, könnte das mit fetten behoben sein? Weil das hab ich noch nicht gemacht, könnte ja vertrocknet sein und das wars? Für Tipps bin ich dankbar

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 25, 2014 at 09:39
    • #3

    gibt 2 Möglichkeiten warum die Lenkung nicht freigängig ist -->

    1. Die Kontermuttern sind zu fest angezogen
    2. Lager bzw Lagerschale ist am Sack

    bei 1. konterung etwas lösen
    bei 2. Lagersatz wechseln --> normalerweise wechselt man das obere und untere Lager inkl Lagerschalen (gibt es als Set in den Bekannten Shops )

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Elburito
    Gast
    • February 25, 2014 at 10:12
    • #4

    jo, dan kanns ja nur das Lagersatz sein. Hab bei der Kontermutter nichts gemacht und von alleine zieht die sich nicht an.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 25, 2014 at 10:23
    • #5

    Hatte bei meiner PK letztes Jahr nach dem Winter (stand in der Garage) auch das Problem. dass der Lenker schwergängiger war und damit leichte Rastpunkte aufwies. Da ich zu faul war, gleich die Lager zu wechseln, habe ich einfach unten an der Kaskade zum unteren Lenklager einfach etwas WD40 und stinknormales Allzwecköl eingeträufelt, kurz einwirken lassen und Lenker ein paar mal hin und her. Das hat bis heute gereicht und ging danach wieder ganz normal.

    Wenn das nix hilft, Lenkopflager tauschen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Elburito
    Gast
    • February 25, 2014 at 10:49
    • #6

    Jawohl, sowas wollt ich hören. D.h Kaskade runter und dan wird es an der Lenksäule schon sichtbar sein oder? Lenkung oder allgemein vorne ist für mich noch komplett Neuland. Danke

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 25, 2014 at 11:04
    • #7

    Bei meiner PK (keine XL) brauchte ich die Kaskade nicht extra abnehmen. Ob das bei einer XL so passt, weiss ich nicht. Aber wenn Du das untere Lenkkopflager mit Blick unter die Kaskade sehen kannst, sollte es auch ohne Abbau gehen. Die WD40 oder Sonstwas-Dosen haben ja meist so ein Röhrchen zur Verlängerung dran, so dass man da eigentlich so gut hinkommen sollte.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Elburito
    Gast
    • February 25, 2014 at 11:10
    • #8

    Jo danke. Schau ich später gleich mal nach. Kann man bei den Lagern unfefähr ne Laufleistung behaupten oder ist das schwer da abhängig von Alter und Fahrweiße?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 25, 2014 at 11:36
    • #9

    Das kann man pauschal so nicht sagen. Wie bei allen Verschleißteilen...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Elburito
    Gast
    • February 25, 2014 at 14:24
    • #10

    Ok. ja für ein paar Teile gibt es einen ganz groben Richtwert meines Wissens. z.B Bremsbelege 34-40 tst km bei ner Fuffy oder Schaltklaue auch 40 tsd km. Sind aber nur Erfahrungswerte ! Wenn ich heimkomm öl ich gleich mal die Stelle, hoff des wars dan vorerst damit.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 25, 2014 at 14:40
    • #11

    bei den lenkkopflagen kommt es auf zu voele sachen an wie lange die halten das man dafür keinen interval hat.
    es is abhängig von der farbahn, deiner pflege, schlechtwetterfahrten und und und
    wenn du auch mal abseits der befestigten straßen unterwegs bist verkürzt sich die lebensdauer noch mal

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Pfandboy
    Gast
    • February 25, 2014 at 18:13
    • #12

    ALso ölen hat nichts gebracht, muss man wohl wechseln.

    Die obern beiden sind ja wie beschrieben passend auch für die pk oder?
    Ich hab soweit alles abgeschraubt, der lenker lässt sich scheinbar auch abziehen nur müssen die Züge gelöst werden. Vorderbremse ist aushängen ist klar. Gas und Schaltzug kann ich oben einfach aushängen oder? Wie sieht es mit Kupplung aus. Hier hab ich keine Ahnung. Häng ich die auch am Lenker aus oder wo? Wenn die abgezogen sind, kann ich dan den Lenker abziehen? Ich habe nur die 13er Mutter geöffnet, die man sofort sieht wenn man von Fahrerseite auf den Lenker schaut.
    Gibt es eine Möglichkeit das untere Lager zu wechseln ohne so ein Rohr? Das spezialwerkzeug kostet ja 70 euro ... Muss ich eig. die ganze "Stange" dazu rausholen oder nennt sich das Gabel? Bin da überfordert. Für rückmeldung bin ich dankbar

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 25, 2014 at 21:21
    • #13
    Zitat von Pfandboy

    Muss ich eig. die ganze "Stange" dazu rausholen oder nennt sich das Gabel? Bin da überfordert. Für rückmeldung bin ich dankbar


    Du solltest dann vielleicht in ein werkstadt fahren und es machen lassen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 25, 2014 at 21:23
    • #14

    "werkstatt" denn dort findet werken statt.

    die stätte des werkens.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 25, 2014 at 21:26
    • #15

    Ups...
    is so ein fehler den ich dauernd mach ohne es zu merken

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Pfandboy
    Gast
    • February 26, 2014 at 11:37
    • #16

    mh, bei mir gibts nur einen der was taugt und der ist immer gut ausgebucht. Rest sind Piaggio Werkstätten für die mordernen schüsseln und die sind teuer. Muss ich wohl paar aus der Region nerven und fragen. Also , wenns wär liest aus KA, Gibt auch Trinkgeld :thumbup: ansonsten probiers ichs

    Kann so ein Problem auch durch eine verbogene Gabel auftreten? Wegen dem was ich geschildert habe ... Lenkgradschloss und dagegenbiegen kann sich dadurch die Gabel verziehen?

    Einmal editiert, zuletzt von Pfandboy (February 26, 2014 at 13:00)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 26, 2014 at 13:29
    • #17

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Pfandboy
    Gast
    • February 26, 2014 at 14:23
    • #18
    Zitat von seb.d.

    http://www.blechwespe.de

    Den mein ich ja. Guter Laden :thumbup:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2014 at 17:12
    • #19

    Sonst schaue auch mal hier => schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 28, 2014 at 06:33
    • #20

    Wahrscheinlich reicht es direkt nur die Lager zu wecheln ohne die Lagerschalen! Dazu muss aber einmal die Gabel komplett raus. Dann schau dir erstmal die Lagerschalten an und schau ob die Macken haben...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™