1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltung sehr schwergängig

  • Danillo
  • March 2, 2014 at 10:03
  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • March 2, 2014 at 10:03
    • #1

    Hallo Leute, wo finde ich die Schaltraste meiner PK 50 XL (1), da sie sich sehr schwer schalten lässt, würde ich gerne mal schauen, ob dort eventuell Verunreinigungen vorliegen oder gar die Fettung fehlt.

    Außerdem würde ich versuchen mein Schalt- und Gasrohr gerne mit Graphite Pulver leichtgängiger zu bekommen. Wie komme ich denn mit möglichst geringem Aufwand an das Schalt und Gasrohr?

    Ich habe auch gehört, dass man die Züge Schmieren kann, wie muss ich dazu denn vorgehen? Von wo aus lasse ich Öl oder dergleichen in die Züge einlaufen?

    Meine Schaltung und der Gaszug gehen sehr schwer, was einer Sehnenscheidenentzündung nahe kommt.
    Es ist sehr schwer mit dieser Schaltung zu fahren

    Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Vl. gibt es ja einen Fachkundigen Bastler im Bonner Raum, der sich damit auskennt und mir Helfen kann.

    2-)

    3 Mal editiert, zuletzt von Danillo (March 2, 2014 at 12:43)

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • March 2, 2014 at 10:17
    • #2

    Moin,

    hinten unten am Motor ist eine Plastikabdeckung die mit einer Schraube befestigt ist. Wenn du diese abnimmst findest du sie Schaltraste. Zu deinen Problem mit den Zügen kann ich dir nur aus Erfahrung sagen das wenn die Züge so sauschwer gehen es besser ist sich einen Satz neue Züge zu besorgen und einzubauen. Habe vor kurzen bei meiner welche eingebaut wo die Hülle aus Teflon ( PTFE) ist. Seit dem ist alles total easy. Kosten auch nicht die Welt und man hat Ruhe.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 2, 2014 at 10:29
    • #3

    Weiß ja nicht was Du genau suchste aber Dein Roller hat nur ne Schaltwippe und ne Schaltklaue !
    Ne Schaltraste hat nur Largeframe .
    Die Wippe befindet sich unten am Motor , die Schaltklaue befindet sich im Motor um da dran zu kommen muss der Motor gespalten werden ...
    Fette doch erstmal mit Sprühoel die Seilzüge , wenn das nix bringt musste wohl die Seilzüge mit Aussenhülle ern. was auch viel Arbeit ist...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • March 2, 2014 at 10:52
    • #4

    Wie wechselt man denn die Seilzüge mit Aussenhüllen? Ist das eine Kunst? Gibt es dazu eine Anleitung? Bezw. müssen die Seilzüge raus wenn ich sie z.B. Mit Teflonspray oder Öl bearbeite? Oder reicht es Öl von Oben einlaufen zu lassen?

    Welche Züge mit Teflonhülle soll ich Bestellen?

    Einmal editiert, zuletzt von Danillo (March 2, 2014 at 12:42)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 3, 2014 at 10:50
    • #5

    Moin.
    ich gehe einfach mal davon aus das Dein Hauptproblem ein verknastertes Schaltrohr ist.

    Nimm Deine Lenkkopfabdeckung ab!
    Dazu musst Du Deine Tachowelle unten am Rad lösen.
    Da ist eine SW8 Schraube mit einem ovalem Blech. Die einfach mal 2-3 umdrehungen lösen. Nicht ganz raus schrauben!
    Dann kannst Du die Welle unten raus ziehen.
    Dann schaust Du von unten auf Deinen Lenker.
    Dort findest Du 4 Kreuzschlitzschrauben
    Die auch raus
    dann kannst Du die Abdeckung oben abnehmen, dazu die Tachowelle einfach ein paar cm hoch schieben

    Am Tacho selber hast Du einen stecker... ab damit... die tachowelle hat einen schnappverschluß... ab damit!
    So kannst Du das Ding schonmal zur seite legen.

    jetzt kannst Du schön auf Deine Lenkerinnereien schauen.

    Links sind Deine Schaltzüge
    die Schaltrolle ist dieses runde Kunststoff Ding wo Deine Züge drin sind. Da geht quer durch ein splint.
    Den raus! um 90° drehen und rausziehen.
    Die Züge kannst Du einfach in der rolle lassen.

    Jetzt kannst Du mal Dein Schaltrohr drehen um zu sehen ob es daran liegt oder an den Zügen.
    Ich behaupte mal es liegt eher daran.
    Wenn natürlich Deine Züge total ausgefranzt sind... kann man ja direkt sehen wo das Problem ist.

    Wenn es daran liegt kannst Du mal mit bremsenreiniger die Führungen sauber machen. Dazu kannst Du auch das Schaltrohr etwa 1cm rechts/links bewegen. Nicht mehr da Dein Kupplungszug noch drin ist.
    Nach dem reinigen mal TEFLONSPRAY (PTFE)drauf.
    Alles schön bewegen bis das schön geschmeidig läuft.
    Um Sauerei auf dem Roller zu vermeiden kann man den vorher schön mit einem Bettlaken einpacken!

    wenn jetzt alles geht... perfekt... zusammennageln und gut.
    vorher aber auch mal den Zügen etwas Teflonspray gönnen.
    Dazu einfach etwas Spray auf den rausstehenden Teil des Zuges sprühen.. das macht man ne weile und gut.
    Wenn der Kopf schon offen ist kann man das auch gleich mit dem Gaszug machen.
    Es schadet auch nicht etwas Fett auf die Schalt-/ Gasrollenführung zu machen.
    Auch die Anlaufscheiben die zwischen Schaltrohr und Lenker sind mögen ganz gerne etwas schmierung.

    Beim zusammenbau darauf achten das Du die Kreuzschlitzschrauben nicht wie wild anziehst. Das ist nen Plastikteil, dass will mit liebe behandelt werden!

    Wenn alles nicht geholfen hat musst Du doch mal die Schaltzüge tauschen (was ich nicht glaube).
    Wenn das der Fall ist... kurze Info hier im Topik dann schreibe ich Dir auch noch ne... "wie tausche ich Seilzüge" Anleitung.
    Evtl gibt es die auch schon hier?!?!

    Viel Erfolg!

    PS: Wenn Du kein Teflonspray zur Hand hast kannst Du auch WD40 o.ä. zur Hand nehmen. Wobei PTFE bei sowas immer meine erste Wahl wäre!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • March 3, 2014 at 21:28
    • #6

    mein Tipp:

    Kauf dir ne Automatik

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • March 4, 2014 at 08:08
    • #7

    Moin,

    vielen Dank für die geniale Antwort.  2-)

    Ich werde das mit dem verknasteten Schaltrohr gleich mal ausprobieren.
    Wo bekomme ich denn das PTFE (Teflonspray)? Ich habe hier auch schon gelesen, dass Teflonspray bzw. WD40
    schnell ihre Wirkung verlieren und man eher Graphite verwenden sollte. Was sagst Du/Ihr dazu?
    Welches Fett soll auf die Schalt- Gasrollenführung?


    ?( Muss ich die am Rad ausgehangene Tachowelle etwas hochschieben, damit der Tacho Spiel bekommt, weil Dieser die Lenkabdeckung sonst unten hält?

    ?( Wie muss ich mir diesen Schnappverschluß der Tachowelle vorstellen?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 6, 2014 at 21:38
    • #8

    ungefair so sieht das aus, einfach zusammendrücken dann bekommst du das raus.

    Ich bekomme bei mir mit ner langen Spitz. zange sogar die Welle vom tacho ab ohne das ich die unten lösen muss. Ist quasi selbsterklärend ;) nimm dir ne Schraubendreher und leg los.

    Ich hab mein Schaltrohr bzw. mein Rasrohr wirklich einfach mit WD40 geschmiert, bisher ist alles super, ist jetzt etwa einen Saison drauf.

    Bilder

    • Welle.jpg
      • 7.5 kB
      • 391 × 528
      • 321
  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • March 7, 2014 at 00:52
    • #9

    Top danke für die Skizze, ich glaube jetzt habe ich es gerafft.

    2-)

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • March 7, 2014 at 10:21
    • #10

    Kann ich den Schalt -und Gaszug leichtgängiger machen, indem ich wenn die Lenkerabdeckung demontiert ist von oben her Silikonöl an die Züge sprühe?
    Verteilt sich das dann nach unten oder müssen die Züge dafür ganz raus?

    ?(

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 7, 2014 at 11:43
    • #11

    Klar geht das, aber gut verteilen tut es sich nicht. Am besten nimmst du einfach neue Züge mit PTFE. Da muss man nix fetten. Und neue Züge kannst du ihr ruhig gönnen

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™