1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Restaurierte PX mit Vergaserproblemen

  • conny1938
  • March 3, 2014 at 17:55
  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • March 3, 2014 at 17:55
    • #1

    Hallo Schrauber,

    habe bei meiner restaurierten PX 80 mit 135er DR folgendes Problem:

    springt ohne gezogenem Choke sehr schwer an. Mit gezogenem Choke nach 2 - 3 Tritten. Wenn ich den Choke wieder zurückschiebe geht sie trotz Gas geben aus. Läuft sie ohne Choke (manchmal) weiter und ich mache eine Probefahrt, zieht sie prima hoch u. läuft gut. Aber nach ca. 1 KM nimmt sie kein Gas mehr an und zuckelt im 2. Gang mit Leerlaufdrehzahl.

    Vergaser (DelOrto 20/20) auseinandergebaut, gereinigt, Düsen (102 Hauptdüse) gereinigt, Gemischschraube 2,5 Umdrehungen. Da die Maschine im Leerlauf (manchmal ohne Choke) läuft, denke ich, dass sie beim Gasaufdrehen zuwenig Sprit bekommt. Habe den Schlauch vom Vergaser gelöst u. Sprithahn aufgemacht: Benzin läuft genug nach (Schlauch ist neu, Original !).

    Wer wagt sich, mir (76 Jahre) einen Tip zu geben? Freue mich trauf !

    Gruss, Cornelius :D

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 3, 2014 at 17:58
    • #2

    Fahr mal mit halbvollem und offenen Tankdeckel , könnte noch die Tankentlüftung zu sein dann zieht der Tank ein Vakuum und es läuft kein Sprit mehr nach ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 137
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bayern/Rosenheim
    Vespa Typ
    V50
    • March 3, 2014 at 18:11
    • #3

    Hallo,
    Vergaser nochmals reinigen!
    Schwimmernadelventil ?

    mit Gruß vom Chiemsee
    Lothar :thumbup:

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 3, 2014 at 20:37
    • #4

    Hi Cornelius,

    also mein Setup ist gleich 135 DR. Zum Ankicken muss ich auch den Choke ziehen, kann ihn aber dann gleich wieder reinschieben. Nur wenn ich den Benzinhahn wie neulich vergessen habe zu, zu machen dann war Anschieben angesagt.

    Zu Gemischtschraube kann ich nur sagen ich habe 1,5 Umdrehungen und nicht mehr. Ich habe bisher auch nur von 1,5 Umdrehungen gehört. Die Hauptdüse dürfte 102 sein im Vergaser zur Sicherheit.

    Hast du den Motor auch komplett überholt ? Könnte Falschluft sein oder CDI Defekt? Falsche Düsen und eben nur 1,5 Umdrehungen bei mir zumindest. Mein Motor ist überholt und schnurrt. Also sollte es deiner auch können wenn alles stimmt.

    Gruß

    Vespa1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • March 4, 2014 at 18:51
    • #5

    Zunächst Dank an alle Ratgaber.

    Auch mit offenen Tank dieselben Probleme: nur mit gezogenem Choke zieht die Maschine hoch. Ich bin immer noch der Meinung,dass beim Gasgeben zu wenig Sprit nachkommt.

    Morgen werde ich den Vergaser ausbauen und einen anderen aus meinem Fundus installieren und dann berichten.

    Guten Abend, Cornelius ?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 5, 2014 at 08:42
    • #6

    mal den pickup überprüft?

    dass sie nur mit choke anspringt ist normal

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • March 5, 2014 at 11:48
    • #7

    Hallo Freunde,

    erfreuliche Nachricht !


    Nachdem ich den gesamten Vergaser gewechselt habe, 2-) ist die PX nach 3 Tritten angesprungen und läuft bei allen Gasstellungen hervorragent. Sie nimmt Gas an bei allen Geschwindigkeiten.

    Den Fehler bei dem ausgebauten Vergaser weiss ich allerdings bis heute nicht.

    Hauptsache alles ok.

    Nochmals Dank für Eure Beiträge.

    Gruss, Cornelius :D

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 5, 2014 at 12:38
    • #8

    Prüf mal ob der Vergaser unten noch Plan ist ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™