1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk50 xl1: Was kostet das Erneuen einer Hinterradbremse?

  • vpk50xl86
  • March 6, 2014 at 22:22
  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • March 6, 2014 at 22:22
    • #1

    sie quietscht beim bremsen und bremswirkung ist schlecht. gehe davon aus das die bremsen gewechselt werden müssen. was kostet sowas in der werkstatt?

    sollte man als laie die bremsen selbst in angriff nehmen?

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • March 6, 2014 at 22:35
    • #2

    Sollte normalerweise kein Problem sein, das als Laie zu machen.
    Vespabibel kaufen und gut ist.
    Eigentlich ist es ja auch nur:
    24er Nuss unter der Kappe lösen
    Bremszug entlasten
    Bremstrommeln abmehmen
    Sicherungsclipse entfernen
    Bremsbacken langsam stückweise bei betätigtem Hebel anlupfen.

    Suche PK Teile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2014 at 22:38
    • #3

    und die dichtung zwischen ankerplatte und gehäuse tauschen und den wellendichtring auch. sonst ölt es gleich wieder in die beläge.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 6, 2014 at 22:40
    • #4

    Also ich schätze mal es kostet dich in einer Werkstatt so 50€ - 70€.
    Wenn du es selbst machst, kostet es für hinten 20€ - 30€. Also wenn du Auch die Feder neu machst und die Clips erneuerst.

    Es gibt bei SIP 3 verschiedene Bremsbeläge.

    Der Günstigste: Hier

    Der Mittlere: Hier

    Und die Teuersten aber Originalen: Hier

    Ich persönlich fahre die Günstigsten, weil sie für mich komplett reichen und die Bremskraft gut ist.

    Aber du solltest die Bremstrommel auf Riefen kontrollieren. Wenn die zu Stark sind, musst du sie tauschen. Das Problem kann auch von da kommen.

    Ich kann dir hier mal 2 Videos empfehlen.

    Ein sehr ausführliches, gut beschriebenes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es steht zwar für V50, aber bei allen Smallframes ist die Bremse gleich.

    Und ein kurz und knapp erklärtes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Chup schon gesagt hat, erneuer auf jedenfall die Dichtung und den Simmering. Da du die Teile eh runter hast musst du nix extra abbauen. Und das sind vielleicht 7€-10€ mehr, aber dann sifft es da immerhin nichtmehr.

    Viel Spaß beim Schrauben!

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • March 6, 2014 at 22:46
    • #5
    Zitat von chup4


    und die dichtung zwischen ankerplatte und gehäuse tauschen und den wellendichtring auch. sonst ölt es gleich wieder in die beläge.

    Stimmt.
    Schraube nur selten SF deshalb hatte ich das vergessen.

    Felix

    Suche PK Teile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 7, 2014 at 08:50
    • #6

    Wenn die Bremse nur quietscht, nicht verölt und nochh ausreichend Belagstärke da ist, muss da grundsätzlich gar nichts getauscht werden. Kontrolliere mal, ob die "Augen" der Bremsbeläge nicht oval ausgenudelt sind. Wenn sie noch rund sind, reicht es, ein wenig (!) Kupferpaste an die Bolzen zu schmieren, auf denen die Beläge sitzen. Dann quietscht da auch nichts mehr.

    Und selbst wenn die Beläge getauscht werden müssten, würde ich nur Piaggio Originalteile verwenden. Die Billigdinger nudeln an den "Augen" schnell aus. Und eine Werkstatt muss man dafür wirklich nicht aufsuchen, das ist in max. 30 min. selbst erledigt, auch für Ungeübte, da die Funktion eigentlich selbst erklärend ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™