1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Special läuft nicht sauber!

  • Crystal Mett
  • March 10, 2014 at 18:10
  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • March 10, 2014 at 18:10
    • #1

    Aloha Gemeinde!

    Habe mir vor ein Paar Wochen eine Special zugelegt. Sie hat aber recht wenig Leistung und bergauf kann ich sie Schieben !
    Ich liste euch mal ein Paar Sachen auf die ich schon Erneuert / Gereinigt habe :

    -Vergaser gereinigt
    -Dichtung am Vergaser erneuert
    -Wellendichtring erneuert (da hats gesifft)
    -Zündkerze Neu

    Zylinder sieht sauber aus, denke also das die Dichtung ok ist. Woran wird es liegen? Zündung einstellen ???

    Kann sie auch nur anschieben, geht selten per kickstarter an und will ständig verrecken wenn sie im Leerlauf ist
    Grüße und danke schonmal für die Hilfe !

    C. Mett

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 10, 2014 at 19:33
    • #2

    Könnte Kompression oder ZZP sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 10, 2014 at 20:21
    • #3

    welchen simmerring hast du denn neu gemacht? und warum nur den einen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 11, 2014 at 09:03
    • #4
    Zitat von chup4

    welchen simmerring hast du denn neu gemacht? und warum nur den einen?

    chup4: Ich tipp mal.
    1. den unter der ZGP
    2. Weil das geht ohne den Motor zu spalten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 11, 2014 at 09:11
    • #5

    Wenn das Getriebeöl nach Sprit riechen sollte, könnte ihr den kupplungsseitigen Wedi auch gleich neu machen, falls nicht schon gemacht. Sonst mal Kompression prüfen => Daumentest: Kerze raus und kicken. Daumen sollte dann schon ordentlich wegpluppen. Wenn nein, Ringe und evtl. Kolben neu.

    Und: Eine Fuffi ist bergauf/Gegenwind immer eine Wanderdüne... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • March 11, 2014 at 18:03
    • #6

    So ich habe den unter der Lichtmaschine gewechselt. der erst wurde wohl schon neu gemacht. Kompression ist ok. also bleibt mir wohl nur noch der ZZP.
    Da werde ich mir wohl Hilfe holen müssen, falls der Kollege mal zeit hat ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 11, 2014 at 18:47
    • #7

    wenn der ismmerring lichtmaschinenseitig kaputt ist, was schätzt du, wie sieht der kupplungsseitige aus?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • April 6, 2014 at 11:21
    • #8

    Hi, sorry vieeeeeeeel Arbeit und jetzt wieder zeit.
    angeblich hat der Vorbesitzer alle gemacht bis auf die Dichtung der unter der Lichtmaschine.
    habe vor eine Elektronische Zündung einzubauen. weiss das ich da die Birnen auf 12v wechseln muss.
    muss ich da auch nen neuen kabelbaum ziehen ??

    grüße ausm Tal

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 6, 2014 at 11:31
    • #9

    Jop.

    Die "Dichtung" unter der LiMa ist der Wellendichtring.

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 6, 2014 at 11:33
    • #10

    Im Prinzip kann der Kabelbaum bleiben, würde nur mal durchmessen, denn der kann durchaus schon brüchig sein. An was hast du bei der Zündung gedacht? Vespatronic? Meiner Meinung wird das wohl nicht das Problem lösen, aber schnell mal 400€ Kosten. Bringt eigentlich nur wirklich was bei nem Tuningmotor.
    Wenn jemand behauptet alles gemacht zu haben kann es durchaus sein, das der Sitz vom Wedi kaputt ist oder er einen Billigring genommen hat. Außerdem ist es doch recht seltsam alle "schwierigen" Simmerringe zu wechseln, aber den einen so zu lassen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 6, 2014 at 11:36
    • #11

    Du MUSST den Kabelbaum wechseln, weil die 12V Zündungen nen Spannungsregler haben. Die 6V Zündungen nicht. Da fehlen die Anschlüsse

    Du brauchst dafür:
    Polrad für 12V-Zündung
    12V-ZGP
    Spannungsregler
    neuer Kabelbaum
    Neues Blinkrelais
    evtl. andere Hupe oder Schnarre
    Ein Satz Lampen für 12V

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • April 6, 2014 at 11:42
    • #12

    Super, das hilft mir schonmal weiter!
    spannungsregler ist beim umrüstkit mit dabei.. muss dann wohl nur Birnen und kabelbaum mitbestellen.

    Noch ne Empfehlung fürs umrüstkit ? hab zur zeit eins in Aussicht für 260 Neuronen bei S.I.P. gefunden

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • April 6, 2014 at 11:46
    • #13

    Sorry KAIxd123, hans nicht gelesen..
    also ich müsste die Zündung einstellen, dachte mir aber wenn ich mir die Arbeit mache könnte ich ja gleich umbauen, ansonsten siehts gut aus mit Kompression nachdem ich die Dichtung gewechselt habe..
    kabelbaum fällt mir grade ein hart er vor 2-3 Jahren auch erneuert. habe sogar die Rechnung..
    denke ich hole mir Hilfe von nem schraubet Kollegen... währe mit meinem Halbwissen wohl besser :)

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 6, 2014 at 11:52
    • #14

    Man muss schon richtig Ahnung haben bevor man das ganze umrüstet. Kabelbaum kann man auch umstricken, aber auf jeden Fall richtig Arbeit. Prüf doch erst mal ob es nicht an etwas anderem liegt. Sonst gibst du viel Geld aus und sitzt viele Wochenenden dran und es funktioniert immer noch nicht.

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • April 6, 2014 at 11:56
    • #15

    ein freund von mir der sowas beruflich macht und selber vespa fährt ist sich sicher das es der ZZP ist... der würde mir auch helfen.
    vielleicht stell ich erstmal für diesen Sommer den ZZP neu ein und warte erstmal ab!

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 6, 2014 at 12:08
    • #16

    ZZP kann man ja schnell testen und wird es wahrscheinlich sein. Wollte nur nicht, dass du die Baustelle mit 12v aufreist, denn das ist ne langwierige Sache(außer man hat das schon ein paar mal gemacht) und der Vorteil hält sich in Grenzen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 6, 2014 at 13:14
    • #17

    Da du Original fährst, warum stellst du den ZZP nicht auf die Werksmarkierung?

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • April 6, 2014 at 14:54
    • #18

    ZZP ist auf Werkseinstellung.. wollte es aber genau machen.

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 6, 2014 at 19:25
    • #19

    Werksmakierungen sind viel zu nungenau. Stimmt.

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • April 8, 2014 at 20:02
    • #20

    ich werde berichten wie es aus geht. hoffe das sie dann lüppt. HOFFE ! ;)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™