1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

manueller Benzinhahn und andere Schmerzen cosa 200 bj89

  • slack_bullet
  • March 11, 2014 at 15:14
  • slack_bullet
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    cosa 200
    • March 11, 2014 at 15:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe vor nicht all zu langer zeit eine Cosa 200 erstanden. sollte ne 1er sein BJ89 ca.
    habe das Stück folgendermassen bekommen:
    1. Auf Gemisch umgebaut
    2. Bedüsung warsch. nicht geändert (weiss er nicht??)
    3. Keinen Benzinhahn sondern direkt angeschlossen
    4. Spiegel abgebrochen (Lenkerspiegel? ori drückt mir tränen in die Augen)
    5. Bremsen gehen so lala (muss ich Flüssigkeit wechseln vermutlich)
    6. Kleinzeug.. zu vernachlässigen.

    Ich will das Ding eigentlich für die Stadt zum rumgurken. Muss nicht aufwendig restauriert werden aber einigermassen zuverlässig laufen sollte ich doch mal raus zum See fahren. ;)

    Meine erste Frage ist die folgende:
    Da ich von dem vorigen Besitzer gehört habe, dass ihn der Benzinhahn in den Wahnsinn getrieben hat und nach 2x Ersatz das Ding rausgehauen hat.... was mach ich? manueller Benzinhahn oder wieder umbauen?
    Hat von euch schon jemand auf manuell umgebaut? Ich bin für jeden Tip dankbar.
    Momentan sieht es so aus als ist durch das anstehen des Benzins (oder warum auch immer) die Gasernadel kaputt glaube ich zumindest, da beim letzten Test mit Sprit, die Suppe im Auspuff und vermutlich im Kurbelgehäuse stand.... und in der Garage ;)
    Hab ich soweit durchgeorgelt und hab sie kurz laufen lassen, bis sie den Rest ausgespunkt hatte.... fragt nicht....

    Also es ist einiges zu tun und ich werde sicher noch einige fragen haben. ich freue mich über eure Antworten, Tips, Tricks und konstruktive Beiträge um den Hobel wieder fit zu machen.

    (und nein ich hatte spontan über die Suche nichts gefunden..)

    Gruß

    slack :thumbup:

  • slack_bullet
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    cosa 200
    • March 11, 2014 at 17:16
    • #2

    wer sucht der findet...
    soweit ich das jetzt gesehen habe, ist die Meinung den ele. Benzinhahn wieder zu verbauen. richtig?
    Weil... manuell wegen zu kleinem Gefälle nicht gut bei der Cosa usw.
    Gegenstimmen?

    Wie finde ich eigentlich raus welche Düse verbaut ist? Oder sollte ich einfach die richtige kaufen und nicht lange fackeln?


    :S

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 11, 2014 at 17:22
    • #3

    Der elektrische Benzinhahn ist so aber auch keine Pumpe, sondern nur ein Magnetventil der den Benzinhahn elektrisch öffnet... wenn ich mich nicht irre !?

  • slack_bullet
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    cosa 200
    • March 12, 2014 at 10:43
    • #4
    Zitat von Svensen

    Der elektrische Benzinhahn ist so aber auch keine Pumpe, sondern nur ein Magnetventil der den Benzinhahn elektrisch öffnet... wenn ich mich nicht irre !?

    seit wann ist Hahn eine Pumpe? und seit wann gibts die Dinger als Einspritzer? :D
    Oder meinst Du, dass es am eigentlich Problem nichts ändert? (Gefälle Tank-Gaser)

  • Micha-San
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    213
    Beiträge
    34
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Cosa 125 FL
    • March 12, 2014 at 18:48
    • #5

    Moinsen,

    Zitat von slack_bullet

    ...
    Wie finde ich eigentlich raus welche Düse verbaut ist? Oder sollte ich einfach die richtige kaufen und nicht lange fackeln?
    ...


    steht auf den Düsen drauf.

    Welche Bedüsung drin sein sollte findest Du z.B. im Cosakompendium

    Reichlich Stoff findest Du auch hier etwas zur

    Viel Spaß mit dem Brummer :thumbup:

    Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben...
    Can change without a notice – We accept no liability for any inaccuracy or printing errors.

    Einmal editiert, zuletzt von Micha-San (March 12, 2014 at 18:56)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 12, 2014 at 19:28
    • #6

    Beim ele Benzinhahn die Kiste abbocken, zur Motorseite neigen und dann starten. Dann geht sie sofort an vorausgesetzt die ist gut eingestellt.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • slack_bullet
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    cosa 200
    • March 13, 2014 at 17:49
    • #7
    Zitat von Micha-San

    Moinsen,


    steht auf den Düsen drauf.

    Welche Bedüsung drin sein sollte findest Du z.B. im Cosakompendium

    Reichlich Stoff findest Du auch hier etwas zur

    Viel Spaß mit dem Brummer :thumbup:

    Vielen Dank! ich lerne... :)
    Es war der Schwimmer.
    Jetzt hab ich den e-benzinhahn in der Hand und das Loch war...sagen wir verlötet. raus gemacht jetzt loch :(
    Was gehört da rein wie sieht das Teil richtig aus und wo bekomme ich das her? Fragen über Fragen...

    Bilder

    • image.jpg
      • 182.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 414
    • image.jpg
      • 260.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 348

    2 Mal editiert, zuletzt von slack_bullet (March 13, 2014 at 19:36)

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™