1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 wieder zulassen

  • gustel
  • March 12, 2014 at 08:53
  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • March 12, 2014 at 08:53
    • #1

    Hallo,
    ich habe ein V50 geschenkt bekommen.
    Was ich als Vespa Neuling bis jetzt rausbekommen habe :)
    Es ist eine 1. Serie. Laut Rahmennummer ist es eine V50S aus dem Jahr 65, aber es gibt noch ein deutsches Typenschild nach dem es eine V50N Bj.67 ist. Der verbaute Motor ist ein V5A1M
    Zugelassen war Sie als V50N da noch das alte kleine (Versicherungs-)Nummernschild dran ist.
    Jetzt gibt es keine Papiere mehr dazu :(
    Ich würde gerne die kleine als S zulassen und dann den gedrosselten Motor eintragen lassen.
    Ist dies möglich und wenn ja wie?
    KBA Abfrage (Unbedenklichkeitsbescheinigung)?
    Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung zum Piaggio Händler und neue Papiere holen?
    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 12, 2014 at 08:59
    • #2

    Steht auf dem Typenschild die gleiche Nr. wie auf dem Rahmen? Ist am Rahmen das V5SA1T Präfix?
    Ich würde mal vermuten das das Typenschild zu dem Rahmen gehört in dem der V5A1M mal seinen Dienst verrichtet hat und der 50S Rahmen als Ersatz diente.
    Das Problem ist das du von Piaggio mit der Rahmennr. keine neue ABE bekommst da damals die Rahmennr. und die Typenschildnr. nicht identisch waren und auch nicht zugeordnet werden können. Da das Typenschild keine 50S ist hast du also keine Nr.

    Aber wozu den Roller als 50S zulassen? Gibt es dafür einen Grund? Ansonsten geh zum TÜV lass eine §21-Abnahme machen und gut ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 12, 2014 at 09:34
    • #3

    Mach bitte mal ein Foto vom rechten Ende des Trittbretts.

    Es gab durchaus Modelle mit zwei verschiedenen Rahmennummern.

    Zitat von rassmo


    Ist am Rahmen das V5SA1T Präfix?

    ESC # 582

  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • March 12, 2014 at 10:44
    • #4

    Hallo,
    auf der rechten hinteren Seite des Trittbrettes ist die gleiche Nummer eingeschlagen wie auf dem Typenschild am Tunnel.
    Typ V50N, Nummer V5A1T 806060
    Rahmennummer ist V5SA1T 12328
    Motor V5A1M 179256
    Ich vermute das der Rahmen noch übrig war und dann eine 50N für den deutschen Markt gebaut wurde. Dafür spricht das auf dem Gangschaltungshebel 1/2/3 eingeschlagen ist und dieser in original Lack lackiert ist.

    Wenn es leichter ist Papiere für die Vespa 50N zu bekommen würde ich sie dann als 50N zulassen. Wenn der Aufwand aber der gleiche ist dann als 50S. So könnte ich jederr Zeit Sie als 50S wieder aufbauen. Auserdem würde dann das Chromtypenschild vorne wieder stimmen. Da steht Vesapa 50S ;)
    Dieses Jahr soll sie erst mal als 50N fahren. Da brauche ich nur das kleine Versicherungsnummernschild dafür und ich hab ja auch noch keine Teile für eine 50S wie z.B. den SHB 16.16 Vergaser.
    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 12, 2014 at 11:07
    • #5

    Von Piaggio bekommst du dann definitiv nur Papiere für die 50N. Dazu Unbedenklichkeitsbescheinigung für die am Trittbrett und Typenschild eingeschlagene Nr. holen und vom Piaggiohändler eine neue ABE anfordern lassen.
    Um sie als 50S zuzulassen fehlt dir der 50S-Motor mit dem Präfix V5SA1M. 50N und 50S unterscheiden sich nicht nur in der Vergasergröße.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • March 12, 2014 at 15:16
    • #6

    Hallo,
    ich war gerade beim Piaggio Händler und der hat mir einen gelben Zettel (Anforderung von Ersatzabdruck der AB) mit gegeben. Auf die eine Seite kommt von der Zulasungsstelle die (Unbedenklichkeitsbescheinigung) und auf die andere Seite Fahrgestellnummer, Adresse usw. Das ganze geht an Piaggio und kostet ca 50Euro.
    Ich denke das ist jetzt der einfachste Weg an Papiere zu kommen. Vieleicht stolpere ich mal über einen V5SA1T Motor und es wird dann eine 50S draus aber wer weiss, wie lange das dauert ;)
    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 12, 2014 at 15:27
    • #7

    Versteh auch nicht, wozu das gut sein soll mit der "Zulassung" als 50 S.

    Der Roller war nie eine 50 S und wird auch nie eine werden. Auch wenn der Rahmen evtl mal dafür vorgesehen war.

    Freu dich doch daran, dass du einen seltenen von Piaggio aus Italien importierten Rahmen mit Nachweis (Nummer auf dem Trittblech) hast.

    Mehr Historie wirst du kaum bekommen.

    Dieser ganze S,L,R-Quatsch ist sowieso völlig überbewertet und macht den Roller weder seltener noch wertvoller.

    Wie siehts denn mit Motor/Seitenklappe und Radstand aus? das wäre viel interessanter als irgendwelche Nummern

    ESC # 582

  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • March 12, 2014 at 16:50
    • #8

    Bilder sprechen mehr wie tausend Worte :)

    Es ist eine 1.Serie mit kurzem Radstand. Leider ist das nicht der original Lack. Die 50N war original rot (rosso 847)

    Das Bild ist nicht mehr ganz aktuell. Das war direkt nach dem ich sie geholt und von ihrer dicken Staubschicht befreit habe. Seit dem hab ich Bremse vorne komplett gemacht, neue Felgen und Reifen, neuer Tank, Vergaser ultraschall gereinigt und mit neuem Dichtsatz versehen, Tacho und Tachowelle neu. Diverser Kleinkram der gefehlt hat besorgt und montiert.
    Jetzt muss ich noch die Elektrik von der Zündungsgrundplatte machen. Den es fehlt noch der zündende Funke.

    Mich würde jetzt nur noch interresieren ob der Motor 1. oder 2. Serie ist. Wie findet man das raus?
    An der Lüferradabdeckung sind die Schlitze V-Förmig angebracht.
    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 12, 2014 at 16:56
    • #9

    Seitendeckel ist auf jeden schon mal klein und erste Serie.

    Foto vom Motor würde helfen bzw den Durchmesser der Lüfterradabdeckung mal abmessen.

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 12, 2014 at 17:11
    • #10
    Zitat von gustel

    Mich würde jetzt nur noch interresieren ob der Motor 1. oder 2. Serie ist. Wie findet man das raus?


    Hier ein paar Merkmale:

    Zitat

    Motor

    - Motor baut minimal schmäler, als bei späteren Modellen

    - Silentgummi in Fahrrichtung links hat einen geringeren Aussendurchmesser als der rechte

    - Lüftungskanal ist kleiner, daher Zylinderhaube und Lüfterrad-Abdeckung anders

    - Zylinderhaube aus Blech

    - kleines Polrad, mit zwei Fenstern und runder angeschraubter Alukranz-Abdeckung mit Papierdichtung

    - innenliegende Zündspule (macht oft Probleme, deshalb bei Neuaufbau wechseln)

    Alles anzeigen

    Quelle: GSF

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • March 12, 2014 at 17:13
    • #11

    Hi,

    Also ich hab nen erstserienmotor wenn ich das nicht falsch hab.

    Der hat nen viereckiges piaggioemblem u der kuludeckel/ausrückhebel ist anders.

  • gustel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    V50N
    • March 12, 2014 at 18:14
    • #12

    Bilder ist monetan schwierig da ich das Polrad usw ab habe.
    - Die Zylinderhaube ist bei mir aus Kunstoff
    - Das Polrad hat nur eine Öffnung.
    - Es ist eine Innenliegende Zündung verbaut.
    Gruß

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche