brauche professionelle Meinung

  • Hallo leute,


    Möchte mir gerne wieder eine Vespa kaufen und wollte euch mal nach eurer Meinung nach dieser Vespa fragen die ich im Link dabei geschrieben hab.


    Danke schonmal für antworten 2-)

  • Zu teuer und Trittbleche waren nie Original ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Preis ist meines Erachtens etwas hoch angesetzt, ist aber ja VB, auch wenn ich vermute, dass da unter 1.200-1.300 nix gehen wird. Da sie über ein Handschuhfach verfügt, könnte es sogar eine PK S sein. Denke mal, dass das Riffelblech nur so ein lose draufgelegtes Gummizeugs ist, da die originalen Trittleisten ja da drunter zu sehen sind.


    Bin da beim Preis auch nicht ganz objektiv, da ich eine Baugleiche S aus 1985 habe. :whistling: Wenn die Federbeinaufnahme hinten (oben) in Ordnung ist, würde ich die nehmen.


    Und bevor hier wieder andere rumschreien "Ist doch nur eine olle PK!": PK S-Modelle in so einem Zustand (nein, und ich meine hier keine XL-Gurken) sind mittlerweile echt rar gesäht. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • alles klar danke ! was meinst du hedgebang genau mit Federbeinaufnahme hinten (oben9 genau ? wie teste ich das ob sie in ordnung ist?


    Bin noch ein neuer Vespafan also kenn mich nich so aus

  • Naja, beim Probefahren soll sie natürlich ordentlich laufen, gut schalten lassen, Elektrik sollte alles gehen etc. Wenn du Gas gibst, sollte der Motor auch gut von der Drehzahl runterkommen. Wenn nicht bzw. unkontrolliertes Hochdrehen nach Warmfahrt, dann hat sie ein Falschluftproblem (kann dann aber alles Mögliche sein, von einfach bis zur kompletten Motorrevision).


    Zur Überprüfung der oberen Federbeinaufnahme hinten im Rahmen muss eigentlich mal der Tank abgebaut und von oben reingelugt werden. Von unten kann man das oft nicht so gut oder gar nicht sehen. Und natürlich den Roller auch von unten (Trittbrett, Quertraversen) anschauen. Etwas Flugrost macht nix.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ok also du meinst unterm sitzt das aufschrauben und dann reingucken und wonach soll man dann suchen? was könnte da kaputt sein und was für anzeichen gibt es da?


    Wenn sie warmgelaufen ist sollte sie also wenn sie steht ein konstantes standgas haben und es sollte nich die drehzahl immer hochgehen ?

  • Wenn sie warmgelaufen ist sollte sie also wenn sie steht ein konstantes standgas haben und es sollte nich die drehzahl immer hochgehen ?


    Ja.


    Wenn man den Tank ausbaut und hinten zum Rahmenende schaut, dann sieht man dort auf der rechten Seite eine Verschraubung (für das Federbein). Das Blech da herum, muss ganz sein und keine Durchrostungen aufweisen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.