1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50XL2: Gleichrichternachbau

  • niks
  • March 19, 2014 at 21:31
  • niks
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PX 80 alt
    • June 10, 2014 at 12:52
    • #21

    Hi zusammen,

    Zitat von Hassla

    so sah der meiner ex aus, nachdem ich ihn neu bestückt hatte für 12€. in der mitte fehlt noch der transistor + kühlkörper.

    hassla, hast du den gleichrichter anhand obigem schaltplan zusammengebaut? die originalplatine konnte ich nicht freilegen und die teile ebenfalls nicht, ich weiß also nicht wie die kontaktierung auf deinen bilder bewerkstelligt wurde.

    jan02 ich tipp hier nachher meine rechnung vom conrad für die teile ohne lötkolben ab. die 30 euro kamen aber nicht von irgendwo, weil ich diese bezahlt habe. stecker war nötig, weil die originalen nicht verwendet werden konnten, da zerstört. es ist also wohl ratsam die teile im netz (reichelt,...) zu beziehen.

    zu den 38v dc:
    ich habe diese an der applikation mit dem multimeter abgegriffen.
    es kommen auch 11..12v ac an. seitens versorgung also keine probleme.
    der kondensator zur glättung auf dc seite steigert die spannung auf den maximalwert der wechselspannung. das würde allerdings einen faktor 1,4 bedeuten, mit dem ich niemals auf 38v dc komme.
    frage: würde die hupe überhaupt 38v dc aushalten?
    meine annahme ist nämlich, dass unter last (also hupe aktiviert) gar keine 38v mehr ankommen...
    weiß jemand weiter?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 10, 2014 at 13:04
    • #22

    Ja wenn Du die ganze Sache frei schwingend misst, bekommst Du Mondwerte, häng doch mal einen Widerstand rein. Mess den Widerstand der Hupe, oder nimm gleich die Hupe, ein bisschen Spaß kann die ab nur kein Dauerbetrieb.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 10, 2014 at 14:09
    • #23
    Zitat von niks

    hi zusammen,


    hassla, hast du den gleichrichter anhand obigem schaltplan zusammengebaut? die originalplatine konnte ich nicht freilegen und die teile ebenfalls nicht, ich weiß also nicht wie die kontaktierung auf deinen bilder bewerkstelligt wurde

    so müsste es beschaltet gewesen sein. hab ich mir mal aus dem kopf gesaugt.

    Bilder

    • Test.jpg
      • 301.39 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 204

    Suche PK Teile

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™