1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dell Orto 24 polini 133 Kombifrage

  • rollerrüpel
  • April 9, 2014 at 19:25
  • rollerrüpel
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 220, PK133s--Altagshure
    • April 9, 2014 at 19:25
    • #1

    hallo

    folgende 2 Probleme für die ich Eure Hilfe brauche.......

    Setup
    133er Grauguss Polini
    24 DellOrto (AQ 264, ND 50, LLD60, HD 92, D22 4. von oben) 4. von oben etwas zu fett, geht wieder eine hoch
    2, 56er gerade verzahnt (oder 2,54? nicht die aus der PV)
    Drehschieber über Polini AS, Übergänge gemacht, Drehschieber ori ( jaa ich war zu faul :D und bei der nächsten Revision geh ich da bei)
    Ori Wellw
    Überströmer min gemacht, eher angepasst.
    Ori Banane mit 30mm Krümmer
    Zündung ist bei 17°o 18° muss ich noch mal neu machen.....


    der Roller fährt gut, dreht ordentlich hoch, hält das Standgas und und und..... Das erste Problem: wenn da nicht der vierte Gang wäre. Der eignet sich seht gut zum geradeaus fahren in der Stadt, niederturig. An jeder etwas größeren Steigung wird es schon schwierig, da geht im die Puste aus.

    Liegt es am nicht gemachten Drehschieber in Verbindung mit der oriWelle? Warum drehen dann aber die anderen Gänge willig aus?

    Oder an meinem zweiten Problem?

    Das ist wie folgt: Der Roller dreht ganz gut hoch, wie schon gesagt, aber nur bis zum "gefühlten" Übergang von 3/4 auf 4/4 Schieberöffnung. Also Richtung Hauptdüsenberreich. Ab da dreht der Motor nicht willig hoch, drosselt. Und das in jedem Gang, bzw richtig zu spüren ist das im 3. und 4. Gang. Nur alles nicht so eindeutig, nur so eben nen bißchen X( . Nervig!
    Der Übergang ist so scharf begrenzt das da eine winzige Bewegung der Gashand reicht um zwischen Gas und drosseln zu trennen.

    Vom Gefühl läuft er da zu fett, hab auch mal die HD runter genommen von 96 auf 92 und gefühlt etwas besser......nen bißchen evt. Soll ich noch weiter runter mit der HD, es kommt mir etwas zu mager vor wenn ich auf 90 gehe.

    Ich bin jetzt so viel gefahren, hab so viel gelesen und hab mir so viel Gedanken gemacht, das ich manchmal nicht mehr weiß ob das jetzt zu fett ist oder schon zu mager ?( . Daher wollte ich hier einmal um Rat fragen.

    Habt Dank

    Einmal editiert, zuletzt von rollerrüpel (April 9, 2014 at 19:44)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 9, 2014 at 19:49
    • #2

    Drosseln bei Vollgas ist im normalfall zu grosse Hauptdüse , auch wenns dir zu klein vorkommt musste doch noch mit der HD ein wenigg runter.
    Ganganschluss im 4. ,was fürn Auspuff fährste? Haste ne gerade verzahnte 2.56 drin? Ist dann kein Problem,kannste mim DRT Ritzel kürzer machen und schon klappt das.

    Edit meint noch , wenn die Steuerzeiten vom Zylinder noch original sind sollte der den 4. locker ziehen mit 2.56 oder auch 2.54

  • rollerrüpel
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 220, PK133s--Altagshure
    • April 9, 2014 at 20:00
    • #3
    Zitat von MBT / T4

    drosseln bei vollgas ist im normalfall zu grosse hauptdüse , auch wenns dir zu klein vorkommt musste doch noch mit der hd ein wenigg runter.
    ganganschluss im 4. ,was fürn auspuff fährste? haste ne gerade verzahnte 2.56 drin? ist dann kein problem,kannste mim drt ritzel kürzer machen und schon klappt das.

    edit meint noch , wenn die steuerzeiten vom zylinder noch original sind sollte der den 4. locker ziehen mit 2.56 oder auch 2.54

    133er orginal, so im 4. fast schlechter als der 80er.

    piaggio banane mit mrp krümmer.

    geradeverzahnt. in weiser vorraussicht :d . wollte aber eigentlich ein wenig flotter sein und nicht so drehfreudig.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 9, 2014 at 20:08
    • #4

    Dann DRT Ritzel .... wirds insgesamt ein wenig flotter und der 4. wird wohl auch gehn

  • rollerrüpel
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 220, PK133s--Altagshure
    • April 10, 2014 at 00:31
    • #5
    Zitat von rollerrüpel

    der übergang ist so scharf begrenzt das da eine winzige bewegung der gashand reicht um zwischen gas und drosseln zu trennen

    ist der übergang wirklich so scharf getrennt bei den dell orto dingern. hab das so noch nicht gehabt.......

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 10, 2014 at 06:31
    • #6

    mach die nadel auf obersten clip oder 2. von oben.
    wenns n pk gehäuse ist, rennt der bock nicht vernünftig, da drehschieber unbearbeitet. datt loch ist schlicht zu klein für nen 24er. zuwenig futter=zuwenig kraft. kraft kommt nunmal von kraftstoff.
    das ist so ähnlich wie wenn du nen umzugskarton ne treppe hochwuchten sollst aber nur durch nen strohhalm atmen darfst...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 10, 2014 at 09:30
    • #7

    Die Nadel mit D22 könnte zu fett sein, wenn sie selbst bei oberster Clipstellung noch zu fett läuft. Habe in meinem (mit 130er Polini Evo) eine D24 drin, damit geht es einigermaßen.Teilweise wird auch eine D29 empfohlen. Würde erst an der Nadel rumfummeln und erst dann an der HD. Nicht dass Du dir da bei Vollgas noch einen Klemmer reinhaust.


    OT (17-18°) richtig einstellen bringt für´s Drehmoment (insbesondere den oft hakenden Ganganschluss vom 3. in den 4.) auch durchaus was. Mit der Banane sollte das im 4. eigentlich mit der 2.56er gerade noch so gehen, wenn auch zäh. Sonst kurzen 4. Gang einbauen, wie oben schon gesagt wurde.

    Und Einlass aufreissen oder Rennwelle verbauen, wie chup4 schon andeutete, bringt natürlich auch nochmal was.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Polini
  • Problem
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™