1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Stifte Vorderradbremse verbogen

  • JU.S
  • June 7, 2008 at 15:15
  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • June 7, 2008 at 15:15
    • #1

    Hi Leutz,

    ich habe ein Problem mit meiner XL2.

    Die Stifte in der Vorderradbremse, die, wo man die Bremsbacken draufsteckt, sind beide nach innen verbogen. Daher stehen die Backen weiter ab und schleifen an der Trommel. Nun meine Frage, kann man diese Stifte oder Bolzen oder wie auch immer die heißen einzeln wechseln? Wenn ja, woher bekomm ich die, wenn nein, was muss ich alles wechsel um die Dinger zu tauschen?


    Mfg Julian

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 7, 2008 at 16:55
    • #2

    Hi, die kann man wechseln, wenn mans kann. Die Dinger sind heiß eingeschrumpft, will sagen Platte anwärmen und Bolzen aus dem Gefrierfach, dann ganz schnell einpressen. Für die ist sicher eine gebrauchte Bremsankerplatte die bessere Lösung. Ach noch etwas, die Bolzen stehen natürlich nicht auf der Ersatzteilliste.

    klaus

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • June 7, 2008 at 17:02
    • #3

    Das heisst ich müsste mir selber welche machen, oder versteh ich das richtig?

    Bis wohin reicht denn die Bremsankerplatte, ich hab nämlich mal angeschaut wo ich meine am besten losmachen kann, habs aber nicht rausgefunden.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 7, 2008 at 17:35
    • #4

    Hi, ich hab Dir da mal zwei Bilder angehängt. Bein ersten, die Gabel ohne die Platte, beim zweiten die Platte. Die Platte hängt mit zwei Schrauben am Stoßdämpfer und ist dann innen noch mit einem Ring auf der Achse gesichert. (ist im Fett versteckt).


    klaus

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • June 8, 2008 at 00:33
    • #5

    thx, ich schaus mir morgen mal an ...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 8, 2008 at 01:17
    • #6

    Mit einer guten gebrauchten kpl. Ankerplatte für um die 20 Euro wärest du sicher am besten bedient und der Roller am schnellsten wieder fahrbereit.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™