1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Eine Frage zur Vorsorge, damit dies nicht nochmal passiert.

  • Yanny
  • April 18, 2014 at 23:44
  • Yanny
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Kempen (Ndrh)
    Vespa Typ
    PX 200 E - PX 80 Lusso
    • April 18, 2014 at 23:44
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich melde mich nun nach sehr, sehr langer Zeit mit einer, finde ich, erneut aussergewöhnlichen Frage.
    Wie kam es dazu, das sich der Kolben meiner PX 200, 10 PS, unverbastelt, Laufleistung: knapp über 123.000 Km, derart verformt hat.
    Wie kann ich sowas verhindern bzw. was war die Ursache/n?
    Ich habe zwar schon einige Antworten bekommen, wollte mir jedoch noch andere Meinungen und Erfahrungen einholen.
    Zündkerze der letzten gefahrenen 6.000 Km: NGK B8ES.
    Danke vorab und Gruß Yanny.

    Bilder

    • Kolben_nach_123000_Km_01.jpeg
      • 233.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 352
    • Kolben_nach_123000_Km_02.jpeg
      • 51.75 kB
      • 600 × 800
      • 344
    • Kolben_nach_123000_Km_03.jpeg
      • 52.04 kB
      • 600 × 800
      • 390

    Ein lächeln kostet viel weniger als eine 100 Watt Birne an Strom verbraucht. Gibt jedoch wesentlich mehr Licht.

    Einmal editiert, zuletzt von Yanny (April 18, 2014 at 23:53)

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • April 19, 2014 at 06:52
    • #2

    Hallo Yanny
    123.000km toll .
    Ich denke mal das es sehr warm wurde und du kurz bevor das Kolbendach gelocht wurde ,du vom Gas gingst .

    Warum wurde es zu warm :
    Falschluft
    Hauptdüse leicht zugesetzt

    Mal sehen was andere sagen

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Yanny
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Kempen (Ndrh)
    Vespa Typ
    PX 200 E - PX 80 Lusso
    • April 19, 2014 at 08:29
    • #3

    Hi Golly,
    Ein Loch ist im Kolbendach. Zwar ein kleines, reicht aber aus, um keine Kompresion mehr zu haben.

    Ein lächeln kostet viel weniger als eine 100 Watt Birne an Strom verbraucht. Gibt jedoch wesentlich mehr Licht.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • April 19, 2014 at 08:51
    • #4

    Hallo

    Zitat

    Ich habe zwar schon einige Antworten bekommen, wollte mir jedoch noch andere Meinungen und Erfahrungen einholen


    Und was meinten diese ?

    Wann war den die letzte Revision vom Motor ? (123000)
    Wenn der noch nie offen war, wäre das dann die Erklärung für Falschluft .
    Neuer Kolben ein Sorglos Paket vom Onkel Tom und eine Kanne Kaffee ein Wochenende und sie läuft wieder .

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 19, 2014 at 15:20
    • #5

    Hast du mal Arbeiten am Motor mittels Kolbenstopper getätigt?
    Das Kolbendach ist ja total deformiert, von wegen kleinem Loch....

    Ein Loch brennt es Dir u.a. bei einer falsch eingestellten Zündung in´s Dach ist aber bei einem
    Originalmotor jetzt auch eher selten...

    bist du mal ohne Zweitaktöl gefahren?

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 19, 2014 at 16:59)

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • April 19, 2014 at 16:22
    • #6

    moin moin,
    so wie das aussieht, hatt der geklemmt...wahrscheinlich recht heiss geworden...drehte der motor noch vor dem oeffnen ?
    der kolben sieht auch an den seiten sehr mitgenommen aus. wuerde einfach mal ne komplettrevision machen ;)

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Yanny
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Kempen (Ndrh)
    Vespa Typ
    PX 200 E - PX 80 Lusso
    • April 19, 2014 at 21:42
    • #7

    Hallo Leute. So, ich bin nun vom Kölner Anrollern wieder zurück. Vielen Dank für eure Antworten, Tipps & Hinweise.
    Bei ca. 60.000 hatte ich mal einen Klemmer (also vor ca. 63.000 Km). Hatte den Motor damals nicht geöffnet. Er fuhr ja wieder ohne Probleme.
    Und im jetzigen Fall fing es damit an, das ich kaum noch Leistung hatte, kein Standgas mehr (egal ob kalt oder warm) & im warmen Zustand sehr, sehr schlecht ansprang.
    Tja, und irgendwann ging sie während der Fahrt aus & nicht wieder an. Dann nahm ich den Zylinderkopf ab und sah die Ursache.
    Ich hatte noch einen gebrauchten Zylinder samt passenden Kolben. Der ist nun eingebaut. Nun will ich nicht, dass das gleiche noch einmal passiert.
    @ Golly: die Anworten, die ich von meinen Leuten bekam waren, Falschluft und/oder falscher Zündzeitpunkt. Obwohl ich nie was am Motor rumgefummelt hatte. Außer Kupplungswechsel & gelegentlich Vergaserreinigungen.

    Ein lächeln kostet viel weniger als eine 100 Watt Birne an Strom verbraucht. Gibt jedoch wesentlich mehr Licht.

  • Yanny
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Kempen (Ndrh)
    Vespa Typ
    PX 200 E - PX 80 Lusso
    • April 19, 2014 at 21:46
    • #8

    @ 125vnb6: nein, nie. Da sie keine Getrenntschmierung hat, mische ich Öl & Benzin immer selbst.

    Ein lächeln kostet viel weniger als eine 100 Watt Birne an Strom verbraucht. Gibt jedoch wesentlich mehr Licht.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 20, 2014 at 06:00
    • #9

    die Ablagerungen am Kolbenhemd unter den Ringen, deuten darauf hin, dass du schon länger mit maroden Kolbenringen unterwegs warst.
    Du schreibst ja auch, dass du kaum mehr Leistung hattest (kein ordentliches Verdichten mit defekten Kolbenringen möglich, Startverhalten auch
    bescheiden, Standgas kaum einstellbar, Gemisch magert ab zusätzlich noch anderweitig Falschluft, Motor überhitzt etc.)

    Wie schon oben erwähnt, du kannst auf die Laufleistung deines Motors stolz sein, aber jetzt ist eigentlich wirklich der Zeitpunkt gekommen, dass
    eine kompl. Motorüberholung fällig ist. Bei der Kilometerleistung sind sämtliche Verschleißteile bis an die Grenzen beansprucht worden. Das fehlende
    Standgas kann eventuell auch schon früher von einem defekten Wellendichtring an der Kupplungsseite herbei geführt worden sein. Neben den bekannten Kleinteilen solltest aber auch Primär überholen, Getriebe ordentlich ausdistanzieren,Vergaser kompl. überholen, Kurbelwelle genauer auf Spiel untersuchen (bei der Laufleistung eventuell gleich eine neue verbauen)Drehschieber beurteilen und ggf. rep. Wenn du den Originalzylinder weiter fahren möchtest, dann hohnen lassen und neuen Übermasskolben. Zustand des Auspuffes kontrollieren


    Du riskierst sonst unter Umständen einen kapitalen, irreparablen Motorschaden ....muss ja nicht sein
    Mir wären längere Touren mir dem Roller einfach zu riskant, daher würde ich den Motor kompl. neu aufbauen und ein wenig mehr
    als nur das "sorglos Paket" investieren.

    lg

  • Yanny
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Kempen (Ndrh)
    Vespa Typ
    PX 200 E - PX 80 Lusso
    • April 20, 2014 at 12:10
    • #10

    @ 125vnb6:
    vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Bei der längeren Tour gebe ich dir Recht. Gestern merkte ich, das bei Höchstgeschwindigkeit, bzw. am Drehzahl-Limit die kleine zu stottern begann. Also, runter vom Gas.
    Was genau ist den das "Sorglos-Paket"? & was würde es kosten?
    Gruß Yanny

    Ein lächeln kostet viel weniger als eine 100 Watt Birne an Strom verbraucht. Gibt jedoch wesentlich mehr Licht.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • April 20, 2014 at 18:11
    • #11

    Hallo das sorglos Paket wird vom px-tom angeboten und ist sehr gut.

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • April 21, 2014 at 16:41
    • #12

    Dort schau mal dort findest du auch ein Video zum zerlegen des Motors.

    Bei der Gelegenheit auch neue Bremsbeläge verbauen sowie den Kolben und Zylinder überholen lassen
    Und dann die nächsten 123.000 fahren
    ;)

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

    Einmal editiert, zuletzt von Golly 14 (April 21, 2014 at 16:46)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™