1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Mein Projekt: Restauration TS 125

  • fatboy
  • May 11, 2014 at 20:59
  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 11, 2014 at 20:59
    • #1

    so, habe jetzt angefangen, die 125 TS, welche ich kürzlich erwerben konnte, zu demontieren.

    die ersten 2 Bilder zeigen den Zustand, wie ich sie übernommen habe. Einer der Vorbesitzer muss wohl
    ein ausgesprochener Banause sein, so ein undefinierbares Grau auf diese ehemals blaue TS zu spritzen, oder rollen jedenfalls siehts meiner Meinung nach katastrophal aus, aber egal, wird ja eh neu
    aufgebaut. Und es hat auch noch genug Dellen usw. die erst mal ausgebeult werden müssen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 12, 2014 at 10:09
    • #2

    Viel Erfolg weiterhin! :thumbup: Welche Farbe soll es dann werden?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 12, 2014 at 11:01
    • #3

    geplant ist Rosso Katmandu (Katmandu-Rot) 1.298.5875
    bei vespafarben.de wirds auch "rosso scuro" genannt - keine Ahnung wieso.

    alternativ würd mir noch das
    Chiaro di luna metallizzato (Mondweiß-Metallic) 2.268.0108 gefallen
    aber ich bleib vermutlich beim Rosso Katmandu

    Original war sie mal blau, also so eine Art Jeans-Blau, aber
    dieses spezielle Rot gefällt mir einiges besser!

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 14, 2014 at 21:46
    • #4

    So, Elektrik weitgehend entfernt, Lenker ist ab, Schloss aufbohren

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 18, 2014 at 21:49
    • #5

    Ein weiterer Schritt war die Entfernung der Trittleisten und des Bremspedals

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • June 29, 2014 at 00:29
    • #6

    mittlerweile den Motor vom Rest getrennt - mein Gott, ist der verdreckt...
    Die Gabel wurde in die Einzelteile zerlegt, Schwinge etc.
    der hintere Kotflügel war von innen ebenfalls so versifft wie der Motor - ich habe
    das nur mittels Sandseife, Warmwasser und Büste etwas lösen können
    der Motor kam ebenfalls dran, grob gereinigt ist er jetzt wenigstens besser
    dran für die weitere Zerlegung

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • September 10, 2014 at 20:17
    • #7

    so, nach etwas Stillstand gehts weiter mit dem Motor, der soll zuerst fertig werden soll.
    Aktuell wird er nach der Reinigung / Strahlung wieder zusammengesetzt, einzelne Teile
    werden natürlich ersetzt, sofern nötig. Zudem hatte ich noch in dem ganzen Zeugs die Schwinge
    vergessen, und konnte diese auch noch schnell strahlen. Das Blech gebe ich jetzt mal zum strahlen.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 10, 2014 at 21:31
    • #8

    Schöne Bilder, das hat potentail

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 11, 2014 at 14:08
    • #9

    Alter Vaddi. Sieht ja aus wie geleckt! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2014 at 12:52
    • #10

    Ich hab mal ne Frage zu den ersten Bild (offener Motor) der Simmerring ist da schon neu drin aber wo ist das KW Lager ?

    Ist das das gewollt so ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • September 14, 2014 at 11:29
    • #11

    ja, das wurde natürlich schon noch komplettiert, ist ja nur eine Momentaufnahme

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • September 27, 2014 at 23:53
    • #12

    so, heute gings mal mit der Karosserie weiter, bei schönstem Herbstwetter wurden noch
    die Kleinteile (Kupplungsgriff, Tank u. Lenker gestrahlt - man, war das eine teils mühsame Arbeit
    der Sand der Strahlmaschine war etwas verklumpt (zu feucht, da die Maschine draussen steht)
    und so dauerte die Arbeit... die grösseren Teile wurden extern gestrahlt u. bereits grundiert.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • October 18, 2014 at 22:40
    • #13

    Zwischenzeitlich ist der Motor fertig geworden - läuft sauber.
    Diesmal wurden die überflüssigen Löcher hinten zugeschweisst, und abgeflext
    der Kotflügel wurde ausgedellt, und zum strahlen gegeben, und das Beinschild
    benötigte auch noch Zuwendung mit Blechhammer usw.. anschliessend wurde schon etwas gespachtelt.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • October 20, 2014 at 21:47
    • #14

    Das schöne Herbstwetter wurde noch genutzt, es soll ja bald Schnee kommen...
    Weiter gings mit spachteln, und schleifen - dann noch die 2. Grundierung drauf, warten
    bis es trocken ist, und nass weiterschleifen mit 400'er Papier.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 20, 2014 at 22:58
    • #15

    Bei meiner Spachtelei vor Jahren habe ich auch immer wieder mit Wasser gearbeitet, was mir letztendlich den Ganzen Rahmen versaut hat, da ich wohl im Spachtel unter dem Lack Wasser eingeschlossen habe. Nach 1,5 Jahren ist alles rostig aufgeplatzt.
    Was unternimmst du dagegen?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • October 21, 2014 at 08:19
    • #16

    gute Frage... ich wart mal 1-2 Jahre... ;)

    also vor dem Spachteln haben wir nicht mit Wasser gearbeitet, und zwischen Spachteln und mit Wasser schleifen lagen ein paar Tage , ich hoffe dass das natürlich nicht passiert. Und jetzt steht das Teil wieder rum, und hat Zeit zum trocknen. Es geht vermutlich erst nächste Woche weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von fatboy (October 21, 2014 at 08:31)

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • October 25, 2014 at 22:33
    • #17

    nach den Hausarbeiten (Rasenmähen, Reifen wechseln usw.) habe ich mir noch Zeit genommen,
    und angefangen die Kleinteile zu schleifen. Bei den aktuellen Temperaturen macht das leider
    nicht wirklich Spass. Ich habe extra heisses Wasser genommen, sonst hätte ich es nicht lange ausgehalten.
    Leider wurde es schon dunkel, bevor ich die Seitenbacken anfangen konnte.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 27, 2014 at 21:06
    • #18
    Zitat von fatboy

    also vor dem spachteln haben wir nicht mit wasser gearbeitet, und zwischen spachteln und mit wasser schleifen lagen ein paar tage , ich hoffe dass das natürlich nicht passiert. und jetzt steht das teil wieder rum, und hat zeit zum trocknen. es geht vermutlich erst nächste woche weiter.

    ich mein das ernst, hier können wirklich keine mengen wasser, eigentlich feuchtigkeit, dir nach einem jahr oder später alles richtig versauen. jetzt benutze ich nur noch schleifpapier ohne wasser und glasreiniger/silikonentferner um den feinen staub loszubekommen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • October 27, 2014 at 21:34
    • #19

    Hallo Lukk,
    klar, ich glaub Dir das schon, hast mich im ersten Moment auch etwas verunsichert, aber der Kollege mit dem ich das zusammen mache, hat schon ein paar restauriert, und das ist schon ein paar Jahre her, und da ist noch nichts aufgeplatzt oder so. Ich vertrau da einfach mal drauf, dass das so ok ist. Vielleicht hattest Du ja auch nur Pech mit der Qualität der Spachtelmasse oder so, keine Ahnung.

    by the way... hier noch ein paar Fotos vom Wochenende, ich haber nun alle Kleinteile geschiffen, der Rahmen folgt vielleicht noch diese oder die nächste Woche, mal gucken, je nach Lust, und Wetter.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 28, 2014 at 09:33
    • #20

    Moin!

    Freu mich schon auf das Ergebnis wenn sie gelackt ist.
    Viel Spaß weiterhin beim schleifen ;)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™