1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kabelbaum Umrustung von 6V auf 12V

  • chemo
  • May 20, 2014 at 15:47
  • 1
  • 2
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2014 at 10:36
    • #21

    ok, ganz kurz nur:

    in 90% der fälle, wenn ich mir die arbeit mache, ist es ausführlich durchdacht und mehrfach durchgezogen. im regelfall erzaehle ich keinen bullshit. insbesondere was kabelziehen angeht. wenn ich ne super idee hätte, wie es ohne das ziehen eines neuen kabels ginge, dann würde ich das machen.

    wenn du also kein neues DRITTES kabel zum bremslichtschalter von erwähnter ausgangsposition gezogen haben solltest, dann benötigst du ein drittes kabel. am schalter ist bisher ein massekabel. die kannst du nicht weiter gebrauchen. dies würde ich isolieren und liegen lassen.

    wenn du keine hupe hast, dann brauchst du natuerlich den hupenschalter nicht zu modifizieren. nichtsdestotrotz bitte den massekontakt am lichtschalter (schwarzes kabel) abschrauben.
    (kann sein, dass dann der killschalter momentan nicht geht, aber das kriegen wir dann schon hin...)

    jetzt mach erstmal den rest und um den schalter kümmern wir uns sekundär.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 15, 2014 at 09:48
    • #22

    So nun habe ich einiges erledigt und wollte euch das nicht vorenthalten.
    Geschafft habe ich das nur durch @chup4 Hilfe...nochmals danke :)
    Ausgangspunkt war dieser


    Anschliessend musste ich noch ein Loch bohren (10mm) damit die Kabelführungen der ZGP durchpassten.

    Ich hatte mir diese CDI Halterung gekauft gehabt, musste aber feststellen, dass die Kabel dann von der ZGP zu straff sitzen.
    Aus diesem Anlass habe ich die Halterung (wie chup4 mir empfohlen hat) hier angebracht..


    Dann habe ich die Fussbremse ausgebaut (furchtbarer Akt 8| ) und habe das schwarze Kabel rausgezogen und isoliert. Anschliessend habe ich ein neues Kabel durchgezogen und dieses an der Stelle des schwarzen Kabels angesteckt.

    Ach ja natürlich habe ich den Bremslichtschlater getauscht in einen schliesser.
    (Ich habe echt keine Ahnung von Eletrik aber ich habe mir im Anschluss gedacht, dass ich doch den Kabelstrang de schwarzen Kabels hätte durchmessen können und anschliessend dieses von den restlichen schwarzen hätte trennen können, wäre dann auch ohne neues Kabel gegangen)
    Anschliessend ZGP drauf und Polrad drauf.

    Anschliessend ging es zur Verkabelung ....ich glaube hier habe ich die Nerven von chup4 strapaziert (sorry nochmals dafür rotwerd-) ) aber ich bin echt ein Grobmotoriker bei Elektrik-Sachen.
    Grün der ZGP auf Rot des Kabelbaums
    Schwarz der ZGP auf Schwarz des Kabelbaums
    So und nun habe ich herausgmessen welche beiden ich verbinde und welches ich an den Rest der Kabel verbinden muss...(das ist jetzt noch nicht optimal)

    Eigentlich müsste ich braun mit rot verbinden und gelb mit dem Rest des Kabelbaums verbinden...hat aber nicht funktioniert, hatte kein Licht.
    Also durchgemessen bei braun kommt ca.12-16V raus bei rot 8V und bei Gelb 4V.
    Also habe ich rot mit Gelb verbunden und braun an den Rest der Kabel des Kabelbaums angeschlossen.
    Spannungsregler und Blinkerrelais habe ich hier befestigt, passt! (Plättchen vom alten Blinkerrelais abgeschraubt und Spannungsregler in dem Loch befestigt. Blinkerrelais habe ich dann mit Kabelbinder an den Spannungsregler befestigt.

    Spannungsregler habe ich diesen: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6690/Spannungsregler+4+Pin+BGM+PRO+12V+DC+universal?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_REGLER
    Und Blinkerrelais diesen: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6203/Blinkrelais+UNIVERSAL+3+Pin+12V+01+085A?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_BLINKRELAIS
    Beim Spannungsregler habe ich AC und AC verbunden und ein Kabel (Masse an den Rahmen)

    Ich habe dann herausgemessen welches der beiden gelben Kabel im Vergaserraum Saft bekommt.
    Diese habe ich dann an den Spannungsregler angeschlossen und von diesem an den Blinkerrelais und dann raus aus dem Blinkerrelais auf das andere gelbe Kabel gesteckt.
    Vom Spannungsregler an B vom Relais und vom Relais aus L an das andere gelbe Kabel im Vergaserraum, welches vermutlich dann an den Schalter geht. An E habe ich auch ein Kabel verbunden und dieses auch an den Rahmen befestigt.
    Anschliessend habe ich am Schalter das zweite schwarze Kabel von rechts abgeknipst und isoliert.

    So weit so gut... wenn ich jetzt den Motor laufen lasse blinken alle Lichter (Scheinwerfer, Rücklicht), Blinker usw. funktioniert nicht. :wacko:
    Klingt logisch, dass das Blinkerrelais evejtuel vor dem Spannungsregler geschaltet ist und deshalb erst der Saft durch das Relais läuft....!
    Aber egel wie ich die Steckerverbindungen änder es blinkt immernoch?!
    Habe ich irgendwo einen denkfehler?
    Wenn ich den Spannungsregler und das Relais rauslasse und die beiden gelben Kabel im Vergaserraum verbinde, habe ich kein Licht... wenn diese jedoch frei liegen kommt Licht nur die Blinker funktionieren dann natürlich nicht.
    irgendwo habe ich einen Fehler aber nur wo?
    Licht lässt sich auch nicht abschalten?
    Kloppt bitte nicht auf mich ein...ich bin echt nicht der Experte in Elektrik, aber ich denke ich müsste doch kurz vor dem Ende des Umbaus sein....

    3 Mal editiert, zuletzt von chemo (August 29, 2014 at 13:54)

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 16, 2014 at 22:29
    • #23

    Keine Ahnung voran es gelegen hat ... Aber es funktioniert jetzt. Alles durchgemessen nochmals verbunden .... Und es geht.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 27, 2014 at 22:24
    • #24

    Um das ganze zu vervollständigen , da ich selber oft nach einen geeigneten Ort für den Spannungregler und dem Relais gesucht habe , hier meine Befestigung .

    Sitzt bombenfest hat Platz und ich musste kein extra loch bohren!!!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 29, 2014 at 11:31
    • #25
    Zitat von chup4

    polrad kannste auch von mir kriegen, zündgrundplatte gibts immer gebraucht.

    hallo chup4
    polrad noch da? 19er, kleiner konus da 17er mutter benötigt.
    danke

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2014 at 12:37
    • #26

    derzeit müsste ich mal nachschauen was ich noch im fundus habe. ich bin mir ehrlicherweise nicht mehr sicher, da in letzter zeit ne ganze menge zeug gehen musste.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    • 1
    • 2

Tags

  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche