1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benötige Kaufempfehlung 125er Zylinder

  • remdabam
  • May 24, 2014 at 10:15
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 24, 2014 at 10:15
    • #1

    Hallo, ,
    ich habe hier noch einen XL2-Motor liegen den ich für mein nächstes Projekt gerne auf Langhub umstricken möchte.

    Soweit so gut, ich habe im VO gelesen, ich habe in den shops gelesen, das verwirrt mich alles.

    Auf meiner XL1 fahre ich seit 5000 km einen Alu Pinasco 102er, gibt so was auch in Alu für Langhub?

    Ich suche da eher einen Langstreckenbomber als einen Renner, da ich eigentlich nur Touren fahre.

    Dampf ist schön, soll aber eben kein materialmordender Racer werden, sondern auch mal 50 km Vollgas wegstecken, haltbar sein und eher Drehmoment als Drehzahl liefern.

    Was könnt ihr empfehlen, was soll ich am Motor bearbeiten?

    Erfahrungen? Tips? Ideen?

    Rem

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 24, 2014 at 11:52
    • #2

    Es gibt auch einen 125er Alu Pinasco. Das ist im Prinzip aber auch nur eine Aluversion des 125er Originalzylinders. Daher leistungsmäßig nicht unbedingt eine Granate, dafür teuer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 24, 2014 at 18:24
    • #3

    Moin remdabam!

    Na, keinen Bock mehr auf 102 ccm? ; )

    Alu ist sicherlich prima, kostet natürlich auch. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass man bei den meisten Aluteilen als Rennzylinder immer noch ordentlich was am Motor (Überströmer, Steuerzeiten etc.) und der Peripherie machen muss (Auspuff, Kupplung etc.), damit das Ganze nachher auch ordentlich läuft. Viele der Aluzylinder sind auf Drehzahl und weniger Drehmoment untenrum ausgelegt.

    Wie sieht denn dein Budget aus? Wenn du da nicht zuviel am Motor reissen willst: Warum nicht einen 130 Grauguss-Polini? Der lässt sich gut mit einem 20er oder 24er Dello mit einer ETS-Banane fahren. Günstiges und auch mit normalen 4. Gang Drehmoment starkes Grundsetup mit Möglichkeiten nach oben. Da brauchste an den ÜS auch erstmal nix Grosses machen.

    Bei allen anderen (z.B Polini Evo Alu, Quattrini & Co.) muss immer ordentlich was gefräst werden, auch wenn man z.B. den Polini Evo (über Drehschieber) auch gut mit einer Banane fahren kann.

    Now it`s up to you... ; )

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 24, 2014 at 22:26
    • #4
    Zitat von hedgebang

    moin remdabam!

    na, keinen bock mehr auf 102 ccm? ; )

    alu ist sicherlich prima, kostet natürlich auch. insbesondere, wenn man bedenkt, dass man bei den meisten aluteilen als rennzylinder immer noch ordentlich was am motor (überströmer, steuerzeiten etc.) und der peripherie machen muss (auspuff, kupplung etc.), damit das ganze nachher auch ordentlich läuft. viele der aluzylinder sind auf drehzahl und weniger drehmoment untenrum ausgelegt.

    wie sieht denn dein budget aus? wenn du da nicht zuviel am motor reissen willst: warum nicht einen 130 grauguss-polini? der lässt sich gut mit einem 20er oder 24er dello mit einer ets-banane fahren. günstiges und auch mit normalen 4. gang drehmoment starkes grundsetup mit möglichkeiten nach oben. da brauchste an den üs auch erstmal nix grosses machen.

    bei allen anderen (z.b polini evo alu, quattrini & co.) muss immer ordentlich was gefräst werden, auch wenn man z.b. den polini evo (über drehschieber) auch gut mit einer banane fahren kann.

    now it`s up to you... ; )

    Alles anzeigen

    hallo hedgebang,

    doch doch, 102 ccm find ich nach wie vor prima, aaaaber ich hab da ja das hässliche entlein, der motor ist ja eh schon entkernt und wartet eigentlich nur auf das passende setup.

    budget ist eigentlich eher zweitrangig, das projekt wird sich eh ziehen, da kann ich immer mal wieder ein kleines unauffälliges "true love" paket in die haushaltsplanung einpflegen.

    ordentlich fräsen, wie du schreibts, da bin ich noch nicht im thema. gibts da leseempfehlungen?

    rem

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 25, 2014 at 11:06
    • #5

    Immernoch eine klasse adresse zum lesen ist Dittmars polini-projekt:

    polini ist in kombi mit der banane und 20er vergaser auch in meinem alltagstauglichen motor verbaut. Hält seit 10.000km und jahren. 20km vollgas sind kein problem.Günstiger gehts auch kaum.

    Wenns ein wenig mehr sein darf würde ich mir evtl nen Parmakit anschaun:

    Gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™