1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kolbenklemmer, da kein Öl im Zylinder

  • hirschi
  • May 24, 2014 at 20:59
  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 24, 2014 at 20:59
    • #1

    Hallo Leute,

    erstmal ein Lob an das tolle Forum!!

    Nun zu meinem Problem:

    Habe an meiner Vespa (PX 125 E) heute den kompletten Vergaser neue abgedichtet, da sie Falschluft zog und somit bei gezogener Kupplung immer hochdrehte Den Vergaser habe ich auf Grundeinstellung (1,5 Umdrehungen an der Gemischschraube) eingestellt.

    Bin danach dann ca. 8km gefahren, auf denen die Vespa super gut lief. Plötzlich ging sie aus und der Hinterreifen bremste total ab (wie wenn man an nem Gummiseil hängt). Hab dann Kupplung gezogen und am Straßenrand angehalten.

    Nach kurzer Standzeit sprang die Vespa dann wieder ohne Probleme an und führ für weitere 2-3 min. danach dann das gleiche wieder.

    Als ich zuhause war, hab ich den Zylinderkopf abgenommen und erkannte, dass überhaupt keine Schmierung/Öl im Zylinder vorhanden war.


    Was sind eure Ratschläge, was ich dagegen machen kann??

    Kann man den Kolben noch verwenden? Es sind nur ganz leichte Schleifspuren auf einer Seite zu erkennen, aber keine Rillen oder Späne o.ä.


    Vielen Dank für eure Hilfe
    Markus

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • May 24, 2014 at 21:05
    • #2

    Hast du Getrenntschmierung ?
    Wenn ja Ölpumpe ev defekt?
    Ich würd au jedenfall mal nicht mehr starten bis Problem behoben ?

  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 24, 2014 at 21:07
    • #3

    ja Getrenntschmierung.

    Wie kann ich feststellen, ob die Ölpumpe defekt ist?

    Das komische is, dass es plötzlich nach dem Abdichten des Vergases kam.


    Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach dem Abdichten eine Luftblase im Ölschlauch war, die sich im Leerlauf aber nicht bewegte.

    Einmal editiert, zuletzt von hirschi (May 24, 2014 at 21:15)

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • May 24, 2014 at 21:37
    • #4

    Schau mal ob das Ding Öl zieht.

    Aber zuerst mal 2% in Tank denn falls sie kabutt ist, hast du keine Schmierung --> heiss, Klemmer


    Hast du alles richtig zusammengesetzt? Zahnräder, etc


    Ja das sagt es ja
    Keine bewegung in der Blase --> Kein Ölfluss --> keine Schmierung

    Schau mal ob alles richtig zus.gesetzt ist

    kannst dir mal überlegen die Punpe stillzulegen

    aber da sagt jeder was anderes

  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 24, 2014 at 21:44
    • #5

    es muss alles richtig zusammengesetzt sein, da ich die Ölpumpe erst nach dem Klemmer auseinandergenommen habe.


    Gibts da iwo ne Anleitung, wie man das Ding (Ölpumpe) richtig zusammenbaut, v.a. wie man das Zahnrad (das ja zwei unterschiedlich dicke seiten hat) richtig einsetzt.

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • May 24, 2014 at 22:00
    • #6

    schau mal auf sip --> explosionszeichnung

  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 24, 2014 at 22:05
    • #7

    wo finde ich das genau?

    sry bin neu hier

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2014 at 22:16
    • #8

    hast du dichtmasse verwendet?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 24, 2014 at 22:17
    • #9

    nein,wurde mir von der lokalen Vespawerkstatt gesagt, dass man keine Dichtmasse braucht.

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • May 24, 2014 at 23:03
    • #10

    siehst du s ?

  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 24, 2014 at 23:49
    • #11

    Ja vielen dank.

    werde morgen den zylinder mal ausbauen und fotos reinstellen.

    vielleicht könnt ihr mir sagen,ob die teile nach dem klemmer noch zu gebrauchen sind

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • May 25, 2014 at 07:13
    • #12

    Hallo

    Zitat

    Habe an meiner Vespa (PX 125 E) heute den kompletten Vergaser neue abgedichtet, da sie Falschluft zog und somit bei gezogener Kupplung immer hochdrehte Den Vergaser habe ich auf Grundeinstellung (1,5 Umdrehungen an der Gemischschraube) eingestellt.


    Und du hast Öl in den Benzintank gekippt (2%) ? Hoffe ich mal,so am Rande .

    Wenn nicht bist du ohne Öl gefahren ! Da die Kanäle leer sind ,und erst über die pumpe gefühlt werden müssen .

    Zweite Möglichkeit du hast die Falsche Dichtung verwendet ,es gibt zwei verschiedene mit und ohne Getrendschmierung .
    Ich denke nicht das es an der Pumpe lag oder liegt .

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 25, 2014 at 09:05
    • #13

    Das glaib ich mittlerweile auch, aba gibt es ne möglichkeit zu testen ob die pumpe funktioniert??

    wie entlüfte ich die pumpe am besten?

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • May 25, 2014 at 11:14
    • #14

    Hallo Leute,
    hast Du beim Abdichten des Vergasers die richtige Dichtung am Fuße (auch unter der Wanne) verbaut? Der Ölkanal unter der Wanne muss frei sein !
    Ich teste den Ölfluss so: Ölschlauch am Vergaser abziehen, Öl aus dem Tank laufen lassen bis es am Schlauch herausläuft. Dann wieder anschliessen u. Motor laufen lassen. Durch den Schlauch beobachten, ob Öl transportiert wird (anhand von winzigen Bläschen, Öl fliesst kaum merkbar).
    Gruss, Cornelius

  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • May 25, 2014 at 12:23
    • #15

    Richtige Dichtung wurde verbaut, ja.

    Ich glaube, dass es einfach Luft im Ölsystem war, weshalb die Vespe kurzzeitig trocken lief.


    Unter diesem Link findet ihr Bilder von Kolben, Kolbenringen und Zylinder: sind koblen, kolbenringe und zylinder noch verwendbar oder schrott? - lf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    kann man davon noch was verwenden?

  • Holze
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    92637 Weiden i.d.Opf.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 25, 2014 at 17:25
    • #16

    Hoffe es ist ok, wenn ich mich hier mal anhänge, da es grad gut zum Thema passt.

    Hatte von meiner PX80 mit Getrenntschmierung auch neulich den Vergaser zum Reinigen ab. Nachdem ich dann einige Kilometerchen gefahren war habe ich festgestellt, dass sich etwas 2T-Öl in der Wanne angesammelt hat. Ist das "normal", solang's nicht grad vor Öl schwimmt, oder darf das überhaupt nicht sein?
    Hab dann auch die Schrauben am Vergaser nochmal nachgezogen, da die nicht ganz so fest waren, wie sie es eigentlich hätten sein sollten. Möglicherweise lag's daran? Würde mir jedenfalls einbilden, dass das Öl in der Wanne nicht mehr wird.
    Dichtungen sollten die richtigen sein, also die "mit Loch". ;)

    Kurz: Kann ich das erstmal so fahren und weiter beobachten, oder lieber gleich nochmal runter damit, bevor ich mir was klemme?

  • Micha-San
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    213
    Beiträge
    34
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Cosa 125 FL
    • May 26, 2014 at 09:24
    • #17
    Zitat von conny1938

    hallo leute,
    hast du beim abdichten des vergasers die richtige dichtung am fuße (auch unter der wanne) verbaut? der ölkanal unter der wanne muss frei sein !
    ich teste den ölfluss so: ölschlauch am vergaser abziehen, öl aus dem tank laufen lassen bis es am schlauch herausläuft. dann wieder anschliessen u. motor laufen lassen. durch den schlauch beobachten, ob öl transportiert wird (anhand von winzigen bläschen, öl fliesst kaum merkbar).
    gruss, cornelius


    yep - und nach arbeiten am schmiersystem immer erst mal 1-2 liter gemisch fahren, bis die luft raus ist...

    Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben...
    Can change without a notice – We accept no liability for any inaccuracy or printing errors.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™