1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Druckpunkt Kupplung 1. und 2. gang unterschiedlich?

  • honkytonk
  • June 9, 2008 at 11:51
  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 10, 2008 at 14:48
    • #21

    ha, also aus purer bequemlichen rückenschohnung :) hab grad auf vespa archiv ne recht nette bebilderte anleitung zur kupplung gefunden, das schonmal top, so jetzt weiter arbeiten bevor der chef noch sauer wird ;)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 10, 2008 at 15:55
    • #22

    Wenn da wirklich der Simmerring im Sack ist, hast Du die goldene Ar***karte gezogen.
    Der Antriebswellensimmerring der Lusso bei dem Baujahr ist nämlich innenliegend. Erkennst Du schnell wenn die Trommel runter ist: siehst Du einen Simmerring ist er außenliegend, siehst Du einen messingfarbenen Staubschutz um die Antriebswelle ist er innenliegend. In dem Staubschutz befindet sich ein Filzring, hinter ihm ein Loch dass das Ablaufen des Öls bei einem Defekt des Simmerrings ermöglicht.
    Wenn´s ein innenliegender ist, ist Spalten angesagt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 10, 2008 at 17:07
    • #23

    ich als selbst ernannter glückpilz weiss aus erfahrung dass es definitiv und ohne zweifel ZUM MOTORSPALTEN FÜHRT :/

    meinter das reicht wenn ich das im winter mach? dann direkt mit neu lagern und neu dichten halt....

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 10, 2008 at 20:37
    • #24

    haha achtung update:

    bin heute losgefahren ... 1 gang 2 gang 3 gang, an der ampel wollt ich runterschalten und was is? der hebel geht ULTRA schwer, die kupplung kuppelt nicht aus und am a***h isses :/ hab dann mal unten am hebel direkt versucht zu drücken, aber kannste knicken das blockiert und kuppelt gar nicht mehr aus.

    hab mit dem vorbesitzer mal telefoniert, der meinte vor einem jahr is der motor neu abgedichtet worden und vor 12000 km is ne neue kupplung rein gekommen weil die durchgerutscht ist... könnte wetten die haben genau den simmering NICHT ersetzt damals :/ glaub ich schütt einfach alle 1000 km öl nach erstma....

    was brauch ich nu alles? kronmutternuss, kupplungkompressor, kupplunghaltewerkzeug, 3 korkscheiben, was vergessen? irgend ne dichtung oder so gleich neu?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 10, 2008 at 21:15
    • #25
    Zitat von honkytonk

    was brauch ich nu alles? kronmutternuss, kupplungkompressor, kupplunghaltewerkzeug, 3 korkscheiben, was vergessen? irgend ne dichtung oder so gleich neu?

    Alles gut, dein Kupplungsdeckel hat eine feine Gummidichtung, vorsicht beim abnehmen, die sind recht dünn. Wenn die noch in Ordnung ist, was meisten der Fall ist, dann ist alles im grünen Bereich.

    Viel Spaß beim Schrauben, ist keine große Sache.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 10, 2008 at 21:35
    • #26

    eine blöde frage muss ich doch noch stellen, wie legt ihr eure vespen auf die seite? ich mein mit backen oder ohne backen? weil die müssten doch direkt eindrücken oder net?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 10, 2008 at 21:50
    • #27

    Und schon hast Du Deine Frage selbst beantwortet.
    Das ist für mich auch ein Grund mich bei abgesenktem Motor unter die Karre zu legen (mehr oder minder)...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 10, 2008 at 22:07
    • #28

    hmm würde es gehen die bissl schräg zu legen und die seite mit nem hydraulikwagenheber unten am trittblech zu halten? hab da mal was gesehen von wegen nen holzpflock drunter schieben ^^

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • June 11, 2008 at 18:36
    • #29
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Aaaah, da bestellt sich einer unsere Vespa Bibel. Sehr gute Entscheidung. Endlich mal einer der vorher versucht sich schlau zu machen. :thumbup:

    Ich habe jedoch LEIDER erfahren müssen, daß in dieser Vespa-Bibel, die ich auch habe, nicht wirklich alles so drin steht wie man es sich wünscht! ... Das Forum hier hilft in vielen Fällen viel mehr!
    Oder kennt jemand vielleicht noch ein anderes und eventuell ausführlicheres gutes Vespa-Schrauberbuch?

    Gruß Micha

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 11, 2008 at 18:48
    • #30

    Hallo zusammen

    @ Lia Specht Ui was stand denn da nicht drin? Bisher konnte sie mir immer meine Fragen beantworten.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • June 11, 2008 at 19:18
    • #31

    hallo Vespa.chirurg!

    ... Na, wenn´s um Hintergründe, technische Zusammenhänge und vor allem Detail-Probleme geht, da wird´s schwierig...
    Das Buch ist an und für sich gut! Keine Frage...
    Erinnerst Du Dich noch an meine Sorgen mit dem richtigen Einbau der Haltespange für die Kupplungsausdrückplatte? Da hat mir schlußendlich nur dieses forum hier geholfen!
    Das Buch geht nicht so sehr ins Detail... Aber für das lockere Drauflosschrauben ist´s gut, keine Frage!

    Ich hab mir jetzt das Vespa-buch von Haynes besorgt.

    Keine Angst, ich werd´mich jetzt mal darin vertiefen... und Euch nur dann um Rat fragen, wenn´s wirklich nicht anders geht...
    Nichts für ungut... :)

    Gruß Micha

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 11, 2008 at 19:28
    • #32

    Hallo Micha

    Nee, nee wenn es was besseres gibt oder mal was anderes, was einen anderen Bereich anspricht. Nur gut so. Nur so können wir lernen.

    Berichte doch mal deine Erfahrungen mit dem Buch.

    "Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom, hört man auf treibt man zurück" Blöder Spruch, stimmt aber.

    Ich bin für Ratschläge oder gute Ideen immer zu haben.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • June 11, 2008 at 23:12
    • #33

    Ja klar, Holger!

    Ich melde ich bald mal wieder, wenn ich das Buch noch weiter durchgearbeitet habe!
    Und geb dann mal meine Eindrücke weiter an den Mann und die Frau :) !

    Bis denne!
    Micha

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 14, 2008 at 14:17
    • #34

    sooo mal wieder ein update


    also die kupplung ist NICHT kaputt, aber beim aufmachen stach mir doch was komisches ins auge.... da wo eigentlich die kronenmutter sitzen sollte war ne normale mutter verbaut, die natürlich mit 2 fingern lösbar war... geil oder? und sowas von ner "fachwerkstatt"

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 14, 2008 at 14:52
    • #35

    moment mal ich seh grad cosa kupplungen hatte nur ne normale mutter drauf? also ne gequetschte damits nimmer abrutscht?

    EDIT. ok, also gibts wohl 3 varianten was? 1. kronenmutter, 2. normale mutter 3. gequetschte selbstsichernde mutter

    welche der 3. varianten is nun die "sicherste" (mir is durchausklar dass die normale mutter net wiriklich der brüller is ;) ). könnte ich auch ne quetschmutter statt der kronenmutter nehmen? zumal bisher eh standart ne normale drin war so wies aussieht... (und is ne cosa kupplung,a lso 4 scheiben, zum glück hab ich mal auf gut glück beide kupplungsscheibensätze bestellt)

    Einmal editiert, zuletzt von honkytonk (June 14, 2008 at 17:41)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 15, 2008 at 21:52
    • #36

    Die normalen Kupplungen sind mit Kronenmutter und Sicherungskorb befestigt, die Cosakupplungen mit Quetschmutter und Wellscheibe.
    Mit normaler Mutter ist keine Kupplung gesichert!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 15, 2008 at 21:56
    • #37

    ok gut, dann hat das wohl die werkstatt vergeigt, da is ne normale mutter un dne normale beilagscheibe drinnen gewesen (die halt auch locker war, deswegen gings kuppeln nimmer)

    das aber gut soweit, jetzt kann ich wenigstens ne quetschmutter vom schraubenhandel hier nehmen und muss net wieder warten ;) schade nur dass ich den kornenmussterschlüssel schon gekauft hab :/

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 15, 2008 at 23:08
    • #38
    Zitat

    Ich bin für Ratschläge oder gute Ideen immer zu haben.


    Deshalb noch nen kleiner OT Tip Richtung Küste und alle die es interessiert.
    das haynes manuel ist unschlagbar

    [Blockierte Grafik: http://isbn.abebooks.com/mz/48/85/1859600948.jpg]

    wer sich sonst noch für gute vespaliteratur interessiert hier klicken & den scooterstufflink nutzen.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™