1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa starten/warten nach 15 Jahren Garage

  • vespater
  • June 10, 2014 at 15:28
  • vespater
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • June 10, 2014 at 15:28
    • #1

    Hallo Leute,

    wir haben vor kurzem eine alte Vepsa (50 N Baujahr um die 1973) aus der Garage geholt. Sie stand dort ca 15 Jahre.
    Die Hebel von Kupplung/ Bremsen funktionieren erstaunlich gut.

    Durch säubern der Zündkerze mit einer Stahlbürste und Anschieben konnte wir sogar dem Motor wieder zum Laufen bringen (!). Jedoch bekam er schon nach kurzer Zeit gefühlt kein Benzin mehr. Beim Anlassen per Kickstart tut sichs leider nicht sehr viel.

    Wisst ihr irgendwelche Tipps/ Tricks (bitte am besten mit Bilderanleitung) sodass man das gute Ding wieder in Schuss bekommt?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 10, 2014 at 15:55
    • #2

    Hallo hattet Ihr neues Gemisch genommen? sonnst muss die alte Suppe raus. Schlauch rein, Tank leer laufen lassen. Dann solltet Ihr den Vergaser aus bauen und reinigen. Der Tank ist mit drei Schrauben befestigt, der Bolzen hinten muss auch raus. Dann den Werkzeug Einsatz raus heben und Ihr schaut auf den Vergaser. Da wo der Benzinschlauch rein geht, ist eine Schraube, die Raus drehen. Dann den Gummiring welcher hinter dem Benzinhahnhebel sitzt, heraus nehmen, Hebel nach oben drehen und den Tank heraus nehmen. Das ist die Schraube (1). Danach die beiden Bowdenzüge aushängen, den Hebel anheben bzw. beim Shoke runter drücken und den kleinen Nippel raus heben. Dann kann man die Züge aus dem Gaser nehmen. Da nach die Schraube (4) lösen, nicht raus nur so weit, dass sie lose ist. Nun kann man den Gaser unter drehen nach vorne ziehen, bis er von Stutzen runter ist, und in raus heben kann.
    So der Gaser hau im Einlauf ein Sieb, das hängt noch am Schlauch, das reinigen, An der Gaserunterseite sind zwei Schrauben, welche die Schwimmerwanne halten. Diese raus drehen und die Wanne abnehmen. Dann seht Ihr die beiden Düsen, raus schrauben, alles durchspülen und ausblasen, alles wieder montieren. Nun zum Tank, der muss ebenfalls ausgespült werden, dann etwas Benzin einfüllen und den Durchlauf durch den Benzinhahn prüfen. Wenn alles OK ist in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
    Achtung: die Vespa benötigt Gemisch 100 ml Zweitaktöl auf 5 L Benzin.

    Bilder

    • Vergaser-aus.jpg
      • 172 kB
      • 1,108 × 1,200
      • 143
  • vespater
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • June 10, 2014 at 16:49
    • #3

    Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, werde das sobald es geht ausprobieren.

  • vespater
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • June 10, 2014 at 16:54
    • #4

    was sind in der Abb 2/ 3

    Edit: Was muss man bei der Reinigung jeweils beachten? Darf man Wasser/Spülmittel verwenden? Ich hab auf dem Sektor leider keine Erfahrung.

    Einmal editiert, zuletzt von vespater (June 10, 2014 at 17:22)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 10, 2014 at 17:28
    • #5

    3 Ist die Befestigung des Luftfilters. Sieht bei dir ganz anders aus weil das Bild einen PK50-Vergaser zeigt und du einen V50-Vergaser mit Metallluftfilter haben müßtest. Ansonsten ist es aber egal. 2 Ist die Benzinhahnverlängerung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 10, 2014 at 18:28
    • #6
    Zitat von vespater

    darf man wasser/spülmittel verwenden


    ich würde erst mal mit waschbenzin versuchen, das sollte reichen, wasser und spüli geht, aber dann hast du das problem das wasser komplett heraus zu bekommen.

  • vespater
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • June 14, 2014 at 11:01
    • #7

    alles klar!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™