1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplung trennt nicht ( PX200E)

  • phyrexianer
  • June 9, 2008 at 15:12
  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 9, 2008 at 15:12
    • #1

    Hallo Leude....

    hatte mir vor kurzem einen Motor ersteigert und auch eingebaut. Nach erstem kicken ist der sauber angesprungen und alles wunderbar. Als ich jedoch losfahren wollte die Kupplung gezogen haben und den Gang einlegen wollte ist sie losgerauscht das heißt die Kupplung trennt nicht. Hab jetzt hier was gelesen das man dies eventuell hinbekommt wenn man den Motor etwas laufen lässt und die Kupplung dabei par mal zieht das man es dann eventuell in den Griff bekommen könnte.
    Also die Kupplung ist eingestellt (gespannt) und der Zapfen kommt auch raus(hatte nur den Deckel auf gehabt und mal geschaut)

    Gibt es sonst noch welche Tips und Trick ??? sollte man wenn man die Kupplung auseinder hat gleich beläge wechseln ??? kann die Kupplung so arg verkleben ?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 9, 2008 at 16:21
    • #2

    Erste Frage, wenn auch eigentlich unsinnig: "Hast Du Getriebeöl eingefüllt?"

    Wenn Du die Frage mit JA beantworten kannst, wechsel die Kupplungsbeläge, warst ja schon auf dem richtigen Weg, von wegen Deckel offen und so.

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 9, 2008 at 16:29
    • #3
    Zitat von Diabolo

    Erste Frage, wenn auch eigentlich unsinnig: "Hast Du Getriebeöl eingefüllt?"

    Wenn Du die Frage mit JA beantworten kannst, wechsel die Kupplungsbeläge, warst ja schon auf dem richtigen Weg, von wegen Deckel offen und so.

    ja habe ich...... :D bis es aus der Schraubenloch wieder raus kam :D .... wird wohl mir nichts anderes übrig bleiben wie Beläge neu bestellen und mir noch so einen spezialschlüssel basteln .......

    falls noch jemand Tips hat..... als her damit ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 9, 2008 at 16:39
    • #4

    Wenn Du die Beläge bestellst, bestell Dir den Kronenmutterschlüssel und neues Getriebeöl gleich mit, dann btrauchst Du Dir keinen basteln.

    Hast Du den Motor denn im Stand erst mal ne zeitlang laufen lassen, so von wegen dem Getriebeöl, dass sich erst mal im Block verteilen muss, könnte noch ne chance sein.

    Ich tippe trotzdem auf neue Beläge - schaden kanns auf keinen Fall.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 9, 2008 at 17:05
    • #5

    Wär aber ein riesen Zufall, wenn die Beläge überhaupt nicht mehr trennen.Das täte dann dafür sprechen den Motor nochmal gründlich zu Checken...
    Wenn der Motor vor dem Ausbauen im ehemaligen Roller noch gelaufen ist.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

    Einmal editiert, zuletzt von Schwidi (June 9, 2008 at 17:34)

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 9, 2008 at 22:19
    • #6

    ja der Motor läuft ..... was vorher mit dem Roller war weis ich nicht werde ich aber mal den Verkäufer fragen. Was mir noch aufgefallen ist wobei ich nicht weis ob es relevant ist... wenn ich den Motor hochdrehen lasse höre ich bei einer bestimmten Drehzahl das "Ritzel" vom Kickstarterhebel bzw. dessen Freilauf.
    wenn ich die Kupplung betätige ändert sich auch das Motorgeräusch es kommt ich sagemal ein "rauschen" dazu. Was köntne es denn noch sein also wenn wir annehmen würde die Kupplung funktioniert einwandfrei was könnte denn noch dies Erklären bzw. dieses Problem verursachen ????

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 10, 2008 at 09:09
    • #7

    Schleifende Kupplung - Wechsel die Beläge, die kosten kein Vermögen und schadet auf keinen Fall - ist dazu auch der kleinste Aufwand.

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 10, 2008 at 09:26
    • #8
    Zitat von Diabolo

    Schleifende Kupplung - Wechsel die Beläge, die kosten kein Vermögen und schadet auf keinen Fall - ist dazu auch der kleinste Aufwand.

    ja habe die Beläge schon bestellt... werde wohl am Wochenende dazu kommen da auch was zu machen. Aber 8euro für so eine Nuss ist mir zu teuer... da baue ich das Spezialwerkzeug selber :D

    also das mit dem Ritzel vom Kickstarter hängt auch mit der Kupplung zusammen ?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 10, 2008 at 13:17
    • #9

    8 Euro für eine Nuss ist Dir zu teuer? Na dann mal viel Spaß beim basteln, jaule aber hinterher nicht rum, wenn Dir die Brösel deiner modifizierten Baumarktnuss in den Motor gefallen sind.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 10, 2008 at 13:21
    • #10

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: Der Mann weiß wovon er spricht :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Ich hab sogar 2, weil die eine geht bestimmt irgendwann am Samstag nachmittag kaputt und dann gibt's auf die schnelle keine neue.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 10, 2008 at 13:49
    • #11

    Der Kenner fährt Cosa-Kupplung oder ein entsprechendes Derivat...
    Da gibt´s den Scheiß gar nicht (Quetschmutter & Wellscheibe)!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 26, 2008 at 09:15
    • #12

    So Leude....

    also jetzt habe ich die Kupplungsbeläge gewechselt und siehe da die Kupplung trennt also ich kann aufjedenfall einen Gang einlegen jedoch gehen jetzt die Gänge recht schwer rein also der erste geht die anderen gehen trotz neuer Züge sehr schwer rein bzw. garnicht.
    Als ich die Kupplung zerlegt hatte konnte man sehen dass die Beläge zusammengeklebt waren hab sie richtig mit einem Schraubendreher trennen müssen.
    Was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich im ersten oder einem anderen Gang schalte und bei gezogener Kupplung richtig gas gebe schiebt es den Roller ganz leicht nach vorne sieht also so aus, als ob die Kupplung nicht sauber trennen würde. den Hebel habe ich aber richtig eingestellt also das die Kupplung ziemlich früh gezogen wird.
    Kann man beim einbau vom "Zapfen" was falsch machen ?
    es waren noch reste von der Kupplung an der Reibscheibe(die Metallene ohne Beläge).... hab sie nicht so richtig sauber gemacht... kann es vielleicht auch daran liegen....??? bin davon ausgegangen dass es recht schnell abgeht. !?!
    Wie kann so ein Zusammenkleben den passieren ???? wenn der Roller motor lange steht ?

    gruß Johannes

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 26, 2008 at 09:26
    • #13

    Klar können Kupplungsbeläge verkleben, wenn ein Motor lange steht. Ist natürlich auch ne Frage, wie fitt, bzw. wie alt das Getriebeöl ist.
    Die Reibscheibe sollte schon richtig sauber sein, kriegst Du gut mit Bremsenreiniger hin.
    Ich würde trotzdem vermuten, dass Du die Kupplung noch nicht richtig eingestellt hat.

    Hast Du die Beläge trocken verbaut, oder vorher mit Getriebeöl eingeschmiert?
    Hast Du das Getriebeöl auch gewechselt oder die alte Plörre drin gelassen?

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 26, 2008 at 09:49
    • #14

    habe neues Getriebeöl rein...... die Beläge aber mit meinem alten Getriebeöl eingeschmiert..... denke aber nicht, das es sooooo schlimm sein sollte.
    beim einstellen vom Seilzug habe ich sogar die Kupplung mit einem Kabelbinder vorgespannt und dann die Kupplung eingestellt.... Man hat ja im losen zustand sage ich mal zwei druckpunkte einmal von der Rückholfeder die kann man noch von Hand spannen bzw. bis es auf die Kupplung trifft, dann kann man den Hebel(unter dem Roller) nicht mehr von Hand bewegen. bzw. erst dann wird die Kupplung betätigt bzw. getrennt.... also es sollte eher so sein, dass die Kupplung eher nicht richtig schließen würde als umgekehrt...

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™