1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 80 E: Was wurde hier verbaut?

  • Plauzenpaul
  • July 6, 2014 at 17:56
  • Plauzenpaul
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 6, 2014 at 17:56
    • #1

    Hallo Leute,
    habe vor längerer Zeit zwei PX 80 zugelegt und mich schon bewundert, warum eine ziemlich flott unterwegs ist und die andere recht zäh ist. Zunächst hatte ich vermutet, dass die langsamere ausgenudelt ist. Jetzt habe ich mal nach der schnelleren geschaut. Außer Ölwechsel und neuen Bremsen hat die bisher nichts gebraucht. Irgendwie habe ich ein metallisches Geräusch gehört. Dachte an die Kolbenringe. Also Zylinder ruhte und Hupps, ist da ei dicker Kolben drin. Die Bohrung ist knapp 59. Außerdem hat sie einen runden Schaumstoff-Luftfilter. Der Gummischlauch vom Vergasergehäuse zum Frame ist gar nicht vorhanden. Ach ja, sie läuft so um die 95 bis 100 und säuft wie'n Loch.
    Hat jemand ne Idee, was da verebaut ist und wie ich günstig wieder zurück bauen kann (80ccm Zylinder)? Kommt das Geräusch möglicherweise von überlasteten Lagern? Was tun?
    Viele Grüße
    Bernd

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 6, 2014 at 18:54
    • #2

    Bilder vom Kopf bitte und seitlich unterhalb der Kühlrippen

  • Plauzenpaul
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 6, 2014 at 19:02
    • #3

    Kannst Du damit was anfangen?

    Bilder

    • IMG_20140706_185830.jpg
      • 224.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • IMG_20140706_185840.jpg
      • 127.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 6, 2014 at 19:30
    • #4

    Nein, kopf so beim Brennraum

  • Plauzenpaul
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 6, 2014 at 19:58
    • #5

    Besser?

    Bilder

    • IMG_20140706_195737.jpg
      • 339.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
    • IMG_20140706_195730.jpg
      • 326.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 6, 2014 at 20:20
    • #6

    Ja, auf jedenfall ein Zylinder von der Firma DR. Liegt nahe das es der DR 135 ist

  • Plauzenpaul
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 6, 2014 at 20:33
    • #7

    Danke für Deine Hilfe. Und das komische Geräusch...Lagerschaden?
    Oder kann es sein, dass der Zahnkranz vom Lüfterrad gegen den Zylinder dengelt.
    Würde natürlich bedeuten, dass da auch irgendwo Spiel ist.
    Wenn ich die Kupplung ziehe, verändert sich das Geräusch.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 6, 2014 at 20:42
    • #8

    Bitte um ein Video davon.

  • Plauzenpaul
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 6, 2014 at 21:54
    • #9

    Mach ich, wird aber morgen werden. Muss ja erst wieder zusammenschrauben.
    Bei drei Zylinderkopfmuttern hat der Vorbesitzer Distanzbuchsen verbaut. Hast Du so was schon mal gesehen oder gehört?

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • July 6, 2014 at 22:01
    • #10

    Sieht eher aus wie der 177er. Zumindest wenn man die Kühlrippen so zählt...

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • July 6, 2014 at 22:06
    • #11

    Wie lautet denn das Motorpräfix?
    Sollte es nen 80er Block sein, könnte es sowohl als auch sein... Also entweder ist die Zylinderaufnahme im Motor auf 125er Größe aufgefräst oder es ist ein abgedrehter (auf 80er) Zylinder verbaut...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 6, 2014 at 22:11
    • #12
    Zitat von BLACKPUNTO

    sieht eher aus wie der 177er. zumindest wenn man die kühlrippen so zählt...

    stimmt, kommt bei dem durchmesser auch hin

  • Plauzenpaul
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 8, 2014 at 21:27
    • #13

    Was ist denn ein Motorpräfix?
    Ein Video findet ihr hier. Nicht erschrecken. Hört sich life nicht so schlimm an.

  • Plauzenpaul
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 80 E
    • July 8, 2014 at 21:33
    • #14

    Sorry, habe es selbst gemerkt. Der Link funktioniert nicht.
    Zum Hochladen ist die Datei zu groß.

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • July 8, 2014 at 22:15
    • #15

    Das ist die Buchstabenzahlenkombi am Beginn der Motornummer. Google mal nach Bildern dazu. Dann weißt du was ich meine und wo du die findest.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • July 8, 2014 at 22:39
    • #16

    Es Spricht gegen einen 177ers bei einem Durchmesser von 59mm
    eher für einen 135 Dr oder 150iger...
    Metalische Geräusche können mehrere Ursachen haben..
    Kolbenringe klappern
    Lüfterrad
    Lager zb.Kolbenbolzen etc

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (July 8, 2014 at 22:53)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 9, 2014 at 01:03
    • #17

    Prüfe mal ob das Polrad und die Kupplung noch richtig fest sind !
    Wenn da nix ist dann wirste wohl den Motor spalten müssen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dani_benjamin
    Gast
    • July 27, 2014 at 09:32
    • #18

    Hast du die Ursache für die metallischen Geräusche mittlerweile gefunden? Meine PX 80 mit DR135 klingt nämlich ganz ähnlich(obwohl neu gelagert!)...

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™