1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltet "hart" runter - PK 50 XL 2 Automatik - gelöst

  • Münsterland
  • July 6, 2014 at 22:56
  • Münsterland
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 6, 2014 at 22:56
    • #1

    Hallo,

    da ich keinen Vergleich habe möchte ich mich hier mal an andere Fahrer einer PK 50 XL 2 Automatik - Motor VA52MK - wenden. Die Suchfunktion hat mir leider keine Infos geliefert.

    Wenn ich Gas wegnehme und langsamer werde, schalter die Automatik runter. Dieses "runterschalten" knalt ganz schön im Motor/Getriebe. Das macht mich nun ein wenig nervös. Wobei die XL 2 ja eigentlich eine Art Variomatik hat und es nichts geben sollte was knallen kann.....
    Die Vespa stand einige Jahre und ich habe das Öl direkt nach dem Dornröschenschlaf gewechselt und ein weiteres mal nach ca. 100 km. Als Öl habe ich SAE 30 in der vorgeschriebenen Menge verwendet.
    Ist das knalen normal bzw. wo kann ich mit meiner Suche ansetzen?

    Gruß und Danke

    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Münsterland (July 6, 2014 at 23:01)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 7, 2014 at 06:57
    • #2

    Hi da könnte ich mir nur vorstellen, dass der Freilauf nicht OK ist. Da kommst Du aber schwer dran, der sitzt hinter der unteren Riemenscheibe, und ist nur von innen zu erreichen. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Rollen in der Vario nicht frei laufen und schlagartig abfallen. Das kannst Du aber prüfen, wenn di dem Motor, bei ausgeschalten Gang "0" hoch jagst. Dann muss der Riemen auf der vorderen Scheibe bis fast an den Rand hoch laufen , und nach Gas weg nehmen schön wieder runter. Die Freilaufkupplung sitzt innen, da werden drei Rollen von Federn in einen Spalt gedrückt, wenn jetzt das äußere Teil schneller läuft als das innere, lösen sich die Rollen und trennen so den Kraftfluss. Könnte sein, dass die durch das lange stehen kleben.

    Bilder

    • Freilauf.JPG
      • 107.97 kB
      • 1,194 × 814
      • 235
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2014 at 08:37
    • #3

    vorgeschriebene menge ist ca 1/2 liter....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Münsterland
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 19, 2015 at 22:55
    • #4

    Manchmal ist alles einfacher als Mann denkt - hab mir mal den Keilriemen genauer angesehen. Der war bei der ersten Begutachtung nicht spröde oder rissig. Deshalb habe ich den drin gelassen.

    Da ich aber nicht genau wußte wie alt das Ding schon ist und ein neuer Riemen ca. 12 EUR kostet, habe ich den jetzt einfach mal gewechselt.

    Dabei ist mir dann ein Licht aufgegangen - besser spät als nie - der Riemen wird natürlich an den Außenseiten extrem beansprucht und der alte hatte nur noch eine Breite von ca. 14 mm mit Abweichung nach oben und unten. Vermutlich sind diese Abweichungen dann auch für dieses Ruckeln beim Gaswegnehmen verantwortlich. Zumindest ruckelt und knallt jetzt nach dem Riemenwechsel überhaupt nichts mehr und die Vespa verringert ganz sanft Ihre Geschwindigkeit.

    Kleine Ursache, große Wirkung....

    Gruß

    Markus

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™